li/re Auspuffanlage

Opel Vectra C

Hi Leute!

Da mir die Optik einer li/re Auspuffanlage sehr gut gefällt, überlege ich meinem Baby auch so etwas zu spendieren. Hierfür gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten:

1)Umrüsten auf V6 Auspuffanlage bzw.
Sportauspuffanlage vom Tuner
- für mich entfällt diese Variante da ich sie zu
teuer finde

2)Auf der rechten seite einfach eine Endrohr
Attrappe anbringen
- grundsätzlich möglich, aber beim Diesel sicher
nicht die Optimallösung, da ja beim
Beschleunigen nur auf einer Seite das
Rußwölkchen kommt – sieht dann irgendwie billig
aus.

3)Damit sich die Rußwölkchen gleichmäßig verteilen,
könnte man eine Konstruktion wie ihr im
Anhang sehen könnt zusammenzimmern.

Genau zu Punkt drei habe ich nun einige Fragen:

Durch diese Rohrkonstruktion würde sich der Weg des Abgasstroms um mindestens einen Meter verlängern, zusätzlich sind ja einige scharfe Biegungen drinnen. Würde das einen Leistungsverlust zur Folge haben? Was haltet ihr generell von dieser Möglichkeit?

Danke im voraus für eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen
Michi

19 Antworten

...ich kann dir zum auspuff selber nicht viel sagen...
nur soviel. Gerade bei Turbomotren ist es wichtig, dass das Abgas schnell nach hinten weg- und ausströmen kann.

Schade,
für einen Signum oder Caravan hätte ich noch die originalen neuen Endschalldämpfer,
aber ich glaube beim GTS passen die nicht.

Nein die passen nicht, da gehen nämlich die Töpfe von der Mitte aus schräg nach hinten und sind über ein ganz kurzes Stück miteinander verbunden. Beim GTS oder beim normalen Vectra sind die Töpfe ganz hinten und das Rohr teilt sich in der Mitte in 2 Rohre von denen je eines zu einem Endtopf geht.

Würde sagen die Lösung von Wildone geht nur wenn man einen anderen (kürzeren) Endtopf nimmt, weil die Auspuffrohre direkt am Topf rauskommen und recht kurz sind.

@Wildone: hast du das mit Variante 1 schon irgendwie getestet oder kannst du definitiv sagen ob es sich mit der Anlage vom 3.0V6 ab Kat ausgeht und man dabei den bestehenden Topf weiterverwenden kann?

also original beim gts v6 ist die variante so verbaut wie ich sie im anhang mal schnell aufgemalt habe. ich denke es ist die einzig sinnvolle, da ja die bodengruppe schon entsprechend so gebaut ist.
die von wildone angedachts variante mag zwar auch funktionieren jedoch macht sie kaum sinn -sowohl in "aufhängungstechnischer" als auch staudrucktechnischer hinsicht. aber möglich ist sie bestimmt auch......

wenn noch jemand 2 endschalldämpfer vom v6 benötigt für diverse umbauten - ich hab noch 2 originale im keller rumliegen. ca. 20.000km gefahren 😁

Ähnliche Themen

uups, anhang vergessen 🙂

@wildone

Deine Variante würde funktionieren, allerdings solltest Du dann, wenn Du das Rohr nach dem ESD verlängerst einen größeren Rohrdurchmesser nehmen! ....nen großen Durchmesser! dann macht das mit dem Staudruck nichts mehr..... wenn der rest also alles davor enger ist :-)))))))

ich gehe mal davon aus, dass Du die Möglichkeiten hast sowas selber zu bauen, oder?!

Ich hätte noch den linken Endtopf von meinem GTS 2.2 herumliegen..... den könntest Du für die rechte Seite nehmen und Dir einfach selber ein Y-Stück bauen..... das wäre doch die sauberste Lösung!!!!!

für 20,00 EUR ist es Deiner.... sag bescheid!!!!

MfG Timo

@jb79

Nein, hab das mit dem 3.0 V6 Auspuff noch nicht probiert, ist mir, wie bereits erwähnt, grundsätzlich zu teuer!

Bin auf die von mir angebene Lösungsmöglichkeit gekommen, da ich leicht und billig ans Material (Rohre) komme und das schweißen für mich auch kein Problem ist. Hab wie gesagt eben nur bedenken, dass sich das dann leistungsmindernd auswirkt und das möchte ich keinesfalls.

Bezüglich des Platzes: bei mir ist der Endtopf ca. 25 cm von der Heckschürze entfernt und falls dies zu wenig ist, müßte man die Rohre eventuell übereingander legen (siehe anhang).

Aufhängungsmäßig müßte sich das ganz ja auch lösen lassen, da ja die original Befestigungspunkte für den rechten Endtopf vorhanden sind.

Danke aber erstmal für die bisheringen Antworten!

mfg
Michi

@teamfox_cc

das mit dem linken endtopf auf der rechten seite wird nicht ganz funktionieren - sowohl von den rohranschlüssen als auch von der form des endstückes her .... anbei noch ein anhang damit du siehst was ich meine. nen linken kannst du nich rechts hinbauen

rechtes Endrohr

@ teamfox_cc

Danke für das angebot, aber wenn man den linken nicht als rechten adaptieren kann, wirds wohl nix, aber ich überlegs mir noch mal und werds mir ansehen ob da nicht doch etwas zu machen ist!

@ spike_xxx

Würdest du das Endrohr vom rechten Topf einzeln auch verkaufen und falls ja um wieviel 😉??

mfg
Michi

@wildone

nee nee, sorry. wenn dann alles nur komplett - was sollt ich denn dann mit so nem "halben" esd anfangen? 😁

@ spike_xxx

Habs mir eh gedacht aber nen Versuch wars wert 😎

Weiß zufällig wer wo man original (oder nachbau) Endrohre vom Vectra GTS bekommen könnte??

Wäre für Info sehr dankbar!

mfg
Michi

@all
Wildone fährt einen DIESEL. Teamfox und Spike fahren Benziner. Da ich und jb79 uns schon vor Monaten intensiv damit beschäftigt haben, kann ich mitteilen, daß die Benziner Teile von den Rohrdurchmessern mit Diesel-Komponenten nicht kompatibel sind...jedenfalls nicht so ohne weiteres.

Ausführliche Unterhaltungen zu diesem Thema kann man unter anderen hier nachlesen...

grüsse

Genau die Dieselvarianten haben einen größeren Durchmesser, der aber dann bei allen Dieselvarianten gleich sein sollte. Du wirst also mit einem Benziner-Endtopf an einem Diesel-Motor nicht wirklich glücklich werden.

Wegen der Auspuffblende: Bei Bastuck wird auch sowas verkauft, da gibts auch was was so ähnlich wie die vom GTS aussehen. klick mich

Hy!

Es gab doch mal einen, der den Endtopf beim 2.2DTI durch ein Rohr ersetzt hat, und dass dann aufgeteilt in zwei endrohre mündet.

Eigentlich währ glaub ich dass die einfachste, günstigste, und auch soundbeste lösung. er hatte damals sogar sound files angehängt und der sound war echt nicht schlecht.

mfg.schord

Deine Antwort
Ähnliche Themen