LeXus GS 430 oder Mercedes C-Klasse?

Lexus GS

Ich stehe vor der Entscheidung Lexus GS 430 oder Mercedes C-Klasse.

Ich habe die Fahrzeuge noch nie gefahren aber schon lukrative Angebote gefunden.
Vom Innenraum sind sie beide sehr schön, von außen gefällt mir der Lexus besser.
Aber von der Qualität schätze ich den Mercedes höher ein ist immerhin ein Benz.

Was würdet ihr für aspekte beachten und zu welchem würdet ihr raten?

32 Antworten

Hallo,

meiner Meinung nach wird hier einfach zuviel über einen Kamm geschoren. Sei es jetzt der komplette "Plasik, billig, schlechte Verarbeitung"-Schrott der über ALLE Japaner gemutmaßt wird oder dass alle deutschen Autos nur in der Werkstatt stehen. BEIDES trifft keinesfalls immer zu! Weder haben alle Japaner nur billige Verarbeitung und Technik "von gestern" (an dieser Stelle musste ich mal laut lachen in den vorigen Posts als es um alte Technik bei japanern ging!), noch stehen alle Deutschen Fabrikate andauernd in der Werkstatt.

Zum Topic noch kurz:

Beides wunderbare Autos, aber die Entscheidungsgrundlage wäre für mich die Probefahrt und das subjektive Wohlbefinden im jeweiligen Gefährt. Punkt und sonst nix. Preislich sollte jeder selbst wissen was man sich gönnen will.

Mfg

Moin,

eben ... So schaut es aus.

Nur, die deutschen Medien stürzen sich erfahrungsgemäß darauf, wenn nur 1 Mercedes was hat. Und macht ein Staatsdrama draus. Dito bei VW etc.pp. Bei anderen Herstellern ist dies mal mehr mal weniger eine Randnotiz wert. Das INTERESSE der Medien an Problemen ist sicherlich UNGLEICH verteilt.

Übrigens zwei kleine Korrekturen *fg*

Erster Benzin-Direkteinspritzer - MB 300SL 1954 !
Luftfahrwerk gab es vorher schon im 450 SEL 6.9 der MB Baureihe W-116. Ob der 300 SEL 6.3 ein Luftfahrwerk hatte, weiß Ich nicht. Und ich kann mir auch vorstellen, das es da sogar noch eines vorher gab.

Viele "Neuerungen" sind nicht neu. Nur ist das Vorkommen der Neuerung oftmals früher nicht bekannt gewesen. Audi die erste Allu-Vollkarosserie ?! Nöööö ... Datt gab es in den 50er Jahren beim Panhard Dyna schonmal.

Von daher ... es ist SCHWER zu sagen, DATT iss neu ... und datt iss abgekupfert. Auf so ein Marketing Gesochse würde ICH schon mal gar nix geben.

Entweder die Lösung iss gut, oder sie iss nicht gut. Und eine GUTE Lösung kann auch gerne 20 Jahre gebaut werden, solange sie Zeitgemäß ist.

Und das die Japaner keine Dieselmotoren bauten ist ja auch nicht richtig. Isuzu ist ein ausgesprochener Dieselspezialist, und auch bei Daihatsu, Toyota und Nissan gab es aussergewöhnliche und gute Dieselmotoren, ganz interessant ist da z.B. der Mazda Comprex-Dieselmotor zu nennen, der mit einem Druckwellen-Verdichter arbeitete.
Da haben die japanischen Hersteller eine Kombination von Politik und Verpennt hingesetzt. Einerseits haben sie den Dieselboom zuerst nicht ernst genommen, und dann mit dem Hybriden eine eigene Variante entwickelt, die sie auch mit massiver politischer Unterstützung durchdrücken wollten. Da unterstützt man idealerweise nicht das GEGENARGUMENT 😉

Und, naja ... ein Wankelmotor ist sicherlich AUCH NICHT veraltet. ER arbeitet anders und MUSS daher mehr verbrauchen. Liegt am Arbeitsprinzip. Und Benzin ist sicherlich nicht das Ende des Wankels. Der Wankelmotor iss beinahe ideal für Wasserstoffbetrieb geeignet. Abwarten, wer da am Ende lacht.

MFG Kester

Das der „Flügel300SL“ der erste Benzin-Direkteinspritzer war -hast du natürlich Recht.
Jedoch ist die Technik im Carisma GDI (dort kam er erst zum Einsatz) völlig verschieden.
Aber trotzdem – gut gewusst!

Zurück zum Thema....- mich persönlich wurde ein folgender Test interessieren:
man setzt sich mit geschlossenen Augen in den Daimler, der Fahrer soll ne Runde drehen,
der Beifahrer mit geschlossenen Augen „lauschen“.
Danach der gleiche Test mit Lexus. Bin sicher, dass viele überrascht wären....
das man nämlich nicht sofort erkennen kann, um welchen Wagen es sich handelt.

Moin,

Nö ... sagte Ich doch schon ... Datt sind beides hervorragende Autos. Einen DIREKTEN Unterschied hören, kann man nicht.

Klar sie klingen anders. Der Benz einen HAUCH sportlicher, aber DAS muss man wissen.

Die meisten werden dir sagen, das iss doch das gleiche Auto. Ich finde das der LS430 ein Super Auto iss, das sich vor keinem Auto der Welt verstecken muss.

Das der 54er SL sicherlich ANDERS zu Werke geht, iss klar 😁 Der macht das halt alles mechanisch und es ging auch. (Hat auch seine Schwächen 😉 )

Ich sag immer, es ist SCHÖN wenn man sich das ideale Auto aussuchen kann und deshalb halte ich auch nix von fanatischem "Ich fress alles das von XY kommt" Gelabere.

Ich war mit ALLEN Autos die Ich bislang hatte zufrieden. Egal wo sie herkamen.

MFG Kester

Ähnliche Themen

lol @ andy

Japaner Diesel: Was sagste dann zum neuen Honda v-tec Diesel oder zum D-Cat 2.0 der ja wohl mehr als genial ist.

Und das Japaner veraltete Technik drin haben ist genau so unsinn, will dich nur mal daran erinnern das Japan in der Unterhaltungstechnologie unangefochten die nummer eins ist, sprich auch unterhaltungselektronik im kfz. Zeig mir mal ein Motor-Managament system in einem deutschen fahrzeug das so perfekt arbeitet wie das Toyota Computer Control System (TCCS), Bosch? rofl.

ahja Subaru hat 1978 zum ersten mal ein Fahrzeug mit Allrad gebaut, nachher wurde das mit dem Boxermotor und dem 4WD Programm verknüft was von jahr zu jahr verbessert wird, du hast recht im Prinzip ist es die gleiche wie früher aber trotzdem baut Subaru noch immer die besten Allrad Fahrzeuge überhaupt.

Ahja MB hat ja zurzeit einen Qualitäts und Umsatzeinbruch....du stellst Japanische Hersteller immer so mikrig im gegensatz zu MB da, aber Toyota z.b macht den meisten Umsatz von allen Herstellern überhaupt sogar mehr wie GM.

naja, einen Lexus GS 430 mit einer C-Klasse zu vergleichen....nicht wirklich möglich, da der Lexus mindestens eine etage höher angesiedelt ist....immer wieder erstaunlich, welche unkenntnis hinsichtlich japanischer autobauer herrscht;
die realität sieht so aus, dass toyota beispielsweise derzeit den benchmark im autobau darstellt...soll heißen, dass sie die spitze im qualitativen, produktiven, technischen, ökologischen und klarerweise auch im ökonomischen bereich darstellen... BMW könnte beispielsweise aus der porotkasse von toyota bezahlt werden..

gruß gosouth

Hy Newest.
Also ich würde mir den GS430 kaufen.
Auch wenn der Nachfolger viel Schöner ist.
Wie ein paar andere user schon geschrieben haben ist der Lexus 1. um eine Klasse höher also so groß wie eine E-Klasse und 2. ist die Qualität um einiges besser als die von der C-Klasse!
MFG SImon (13 Jahre)

Zitat:

ahja Subaru hat 1978 zum ersten mal ein Fahrzeug mit Allrad gebaut, nachher wurde das mit dem Boxermotor und dem 4WD Programm verknüft was von jahr zu jahr verbessert wird, du hast recht im Prinzip ist es die gleiche wie früher aber trotzdem baut Subaru noch immer die besten Allrad Fahrzeuge überhaupt.

Ähm Subaru war mit Sicherheit nicht der erste Hersteller, der einen Allradantrieb in ein Fahrzeug verbaut hat. Subaru hat aber den Allradantrieb in Großserie in den PKW gebracht und gilt als wirklich ausgereift. Übrigens der erste Subaru mit Allradantrieb war der Subaru Leone, gebaut ab 1972.

Zum Thema:
Einen Lexus GS mit einer Mercedes C-Klasse zu vergleichen passt irgendwie nicht. Wenn dann mit einer E-Klasse. Ich gebe zu ich würde auch den Lexus vorziehen, da ich größeres Vertrauen in japanische Fahrzeuge habe und es noch dazu das exklusivere Auto ist - muß echt überlegen wenn ich den letzten GS gesehen habe. Wobei ich sagen muß, daß die aktuelle E-Klasse wirklich ein hübsches Auto ist und der GS hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Und: Ich bin noch keins von beiden Autos gefahren, aber meine persönliche Sympathie fällt auf Lexus - aber das ist schließlich Geschmackssache.

ich würde mir den lexus holen, schon allein deshalb weil ich ne c-klasse an jeder ecke sehe.

@ Rotherbach

my hero! ;-)

tehe, naja, nach ner Weile hab ich die Beiträge nur noch quer gelesen und irgendwann überflogen. Bei zuviel Mist werd ich sonst aggressive und das würde in dem thread schnell passieren. Kurz meine Meinung, egal obs schon gesagt wurde oder nicht. GS und C sind Autos unterschiedlicher Klassen, nicht wirklich vergleichbar. Abgesehen davon, mach mit beiden Testfahrten und welches dir dann besser gefällt das wirds, oder? Überleg dir auch obs bei dir ne Lexuswerkstatt gibt, gibts heir nämlich nirgends. Ich schau grad nebenher nach Autos für meine Mutter, und aus solchen gründen fliegen Lexus oder auch Caddilac bei mir raus weils von denen keine Werkstätten hier gibt. Caddilac noch am ehesten aber das ist ein bissel getrickst denn eigentlich schickt dich Caddi da nur zu ner Opel Werkstatt. Da kann ich dann gleich in ne freie gehen, also voll umsonst.

An den Rest, ihr habt null Ahnung von Volkswirtschaft und Autos, das is echt schrecklich. Ich finds ehrlich gesagt schon peinlich wie unwissend man mit über 18 anscheinend teilweise noch ist. Ich erwarte ganz bestimmt nicht von jedem hier Einstein oder sonstwen zu spielen, halte mich selber schon für doof, aber hier wird teilweise echt der Vogel abgeschossen. Was macht ihr eigentlich sonst in eurem Leben?

Moin,

der erste PKW der in Serie mit Allradantrieb gebaut wurde, was der Jensen Interceptor FF. Nur mal so als Anmerkung.

Und ob man datt wirklich braucht, sei nochmal dahingestellt.

Aber wie schon mal gesagt, eine GUTE LöSUNG kann man auch länger bauen. Die muss man nicht alle 3 Jahre komplett rauswerfen. Aber man kann sie optimieren und verbessern. Und das iss mir allemale lieber, als alle paar Jahre neuer Müll. Was ja im Moment leider Mode ist. Mal schauen, was noch so passiert.

MFG Kester

Hi Leute,

@ Newest

Ich als der größte Lexus-Fan rate dir zu dem LEXUS.

Aber vergiss eines nicht, bestell dir auf jedenfall die MARK LEVINSON Soundanlage!!!

Ich spreche aus Erfahrung. Ich versuche gerade mit vielen HIGH END Komponenten diesen, einfach unglaublichen und in jeder Lautstärke absolut verzerrungsfrei spielenden Klang zu realisieren, aber ich bekomme Inh nicht im geringsten so hin wie im Lexus.

Gruß

@Rotherbach

Tolles PRO/CONTRA. Es geht halt nix über Objektivität. :thumbup:

@all

Ich finde diese elendig langen hin- und her-Threads nicht so toll.

Es bringt nix. Es langweilt. Viele Wege führen nach Rom. Wir sind hier nicht auf einem Kreuzzug.

Wo ist eigentlich der Thread-Eröffner 😉

Ich bin für die C-Klasse! Ein Bekannter hat sich ebenso entschieden und ist hochzufrieden, obwohl der Japaner besser ausgestattet ist. Was mich bei der C-Klasse überrascht hat ist der geringe Verbrauch und die Wendigkeit.

Hallo,

Ich würde mir den GS 430 kaufen. Aber der GS 300 würde auch schon reichen. Die C-Klasse kann man nicht mit dem GS 430 vergleichen. Den GS 430 kannst du mit einer E-Klasse vergleichen wenn sogar mit einer S-Klasse.

Gruß

Cartelci

Deine Antwort
Ähnliche Themen