Lexmaul-Bi-Colour RL
Hallo,
hab mir endlich Lexmaul Bi-Colour RL gekauft,ersteigert!Meine Frage nun an euch:Welche Blinkerbirnen gibt es dafür?Kann ja die normalen nicht mehr nehmen.Soll ich normal ganz gelbe nehmen,oder gibt es da noch andere(Chrom)???
Beste Antwort im Thema
Gibt von Philips de Silvervision, sind verchromt und ham nen E-Prüfzeichen.
Achja und sie sehen gut aus😁
24 Antworten
Sind die Lexmaul Rot/Weiß nicht super teuer?
Ich hab mir die günstigen von Depot gekauft. Die sind gar nicht
übel. Sind auch die einfachen mit Birnen, nicht mit LED.
Haben bei ebay 79,00€ gekostet.
http://cgi.ebay.de/...964QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Allerdings musste die äussere Gummidichtung nach unten zur Stossstange hin etwas angeglichen werden.
Wenn man da 2x zart mit der Flex rüberstreifft pass das perfekt.
Hab das gut hinbekommen, das passt perfekt so.
Klar, Made in Taiwan aber für den Preis geht das.
Ich werd nachher mal nen Foto davon machen.
Denn könnt ihr mal abgleichen ob das was gegenüber den guten Lexmaul ist.
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Vorn passen sie ohne Anpassung. Sind hinten andere Halter, als vorn?
Ja, weil du ja hinten serienmäßig orangene Gläser hast und somit weiße Birnen verwenden kannst/sollst. Das ist ja eigentlich der Sinn dieser versetzten bzw. gegenüberliegenden Nasen, daß man nicht (versehentlich) in transparente Blinkergehäuse weiße Birnen einbauen kann ...aber bei den Lexmaul Rückleuchten wird ja der originale Lampenträger verwendet.
@Tipo-Janner: Die hab ich mir vorher auch angesehen, aber die sind weiß bzw. transparent anstatt grau in der Mitte
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Klar, Made in Taiwan aber für den Preis geht das.
Ich werd nachher mal nen Foto davon machen.
Denn könnt ihr mal abgleichen ob das was gegenüber den guten Lexmaul ist.
für's coupe gibt es die aber nicht - der TE hatte daher nicht die wahl ^^
Ahso.
Ihr könnt aber trotzdem mal nen Blick drauf werfen.
Vielleicht so mal als reale Ansicht.
Für den Preis kannste eigentlich nicht meckern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Für den Preis kannste eigentlich nicht meckern.
da hast sicher recht. für den günstigen preis sehen se scho gut aus. aber optisch reichen sie imho bei weitem nicht an die lexmauls heran...
Das glaub ich. Was kostet sowas neu?
So etwa 300€ rum?
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Das glaub ich. Was kostet sowas neu?
So etwa 300€ rum?
Meinst du jetz die Lexmaul Rückleuchten? ...die gibt's ja seit ein paar Jahren nicht mehr neu. Damals haben die neu 169,- Euro gekostet und als es die dann nicht mehr gab bei Ebay ca. das Doppelte ...jetzt gehen die Preise aber nicht mehr so hoch (zum Glück, sonst hätt ich wahrscheinlich immer noch keine)
Man soll ja nicht immer noch in Mark rechnen, aber 340 Mark
für ein paar Rückleuchten die ja nur ein Stück Plastik sind ist echt
hart. 160 Mark😉 für die von Depot mussten mir reichen.
War schon beim A Corsa so. Die roten damals von MHW 300DM und die etwas preisgünstigeren von Fifft für die Hälfte.
Da muss man zwar auf ganz kleine Details bei der Passgenauigkeit einbüssen aber nützt ja nix.
Sind schon krass diese Preise.....
Zitat:
Original geschrieben von Tipo-Janner
Da muss man zwar auf ganz kleine Details bei der Passgenauigkeit einbüssen aber nützt ja nix.
naja, "ganz kleine Details"... die komplette farbe ist anders. also schon ein erheblicher unterschied!
zeitweise waren die preise für die lexmaul coupe rückleuchten bei über 400€ - das hätte ich vermutlich auch nicht ausgegeben. aber 170€ für rückleuchten (zumal ich meine damals noch mit rabatt bür 150€ gekauft habe 😎 ) bei denen die passgenauigkeit und das design perfekt sind finde ich schon einen okaynen preis.
wobei das perfekte design halt geschmacksache ist. zum dunklen auto passen die hellen auch. an meinem fänd ich die mehr als unpassend...
Ja stimmt. Zu deiner helleren Farbe passt der dunklere Farbkontrast besser.
Was mir an deinen Lexmaul natürlich sofort auffällt ist die Passgenauigkeit. Der Spalt zwischen Karosserie und Rückleuchte ist perfekt. Wie gesagt an meinen musste ich die aufgespritzten Gummidichtungen mit der Flex an den Aussenseiten von der Mitte nach unten leicht angleichen.