Lexmaul ABE - generelle Abzocke?
moin zusammen,
hab von nem bekannten n lexmaul esd bekommen; und wie es so oft ist, hat er die rechnung und die abe verschlampert...
also hab ich bei lexmaul angefragt und die wollen 30,-€ für die ABE haben!
-
mich hat's fast aus den Socken gehauen...
30,-€ das waren mal ca.60,-DM... ich find das ne üble abzocke!!! 😠
wie findet Ihr das?
-
falls jmd. n Gutachten bzw. ABE für'n Lexmaul ESD hat würd ich mich über ne Nachricht freuen 🙂
Auf dem Lexmaul ESD befindet sich folgende Kennzeichnung:
lexmaul
typ vec
ewg r d23750
5579
hat 2x80mm endrohre
---------------
wie ist das bei anderen Tunern?
soweit mir bekannt geben doch auch einige ihre Gutachten kostenlos raus.
und selbst wenn es ne kleine Gebühr wäre; fände ich das noch in Ordnung zwecks Aufwandsentschädigung...
Beste Antwort im Thema
Hi
Den Preis für eine Nachträgliche ABE finde ok. Ich habe eine ABE mit Nachweiss der Rechnung
dann allerdings Kostenlos erhalten. Wie bereits gesagt wurde ist das erstellen und damit die
Freigabe durch eine ABE auch sehr Kostspielig. Ein verlorener Personalausweiss oder Führerschein
kostet sogar noch mehr.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
Wärste hinterhergefahren hätteste hier bei mir noch nen Bierchen zischen können.
War mit meinem Bruder zusammen in seinem Auto unterwegs, aber ich komm drauf zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von dizzy1977
Was ja nix damit zu tun hat das 30€ für drei Seiten Papier recht viel sind die man im Gegensatz dazu bei vielen Firmen kostenlos als Serviceleistung bekommt, oder etwa nicht ?Aber so hat jeder seine Meinung.
Ich finds unnötig soviel zu verlangen. Ne kleinere Schutzgebühr hätte es auch getan wie ich finde.
Wie jeder Vergleich hinkt auch Deiner.
Ich finde es auch unverschämt, für eine neue E-Klasse 40.000€ zu verlangen. Sind doch nur 1,7t Stahl mit ein paar Unreinheiten.
Ich finde es auch unverschämt, dass ein Blatt Papier (100€ - Schein) 100€ kostet.
Was jeder an Service bringt, liegt nicht in Deiner oder meiner Entscheidungskraft. Es ist allein die Entscheidung der Firma, hier im Beispiel Lexmaul. Wenn Du alles kostenlos haben möchtest, dann solltest Du im Traumland bleiben. Wir haben eine Marktwirtschaft und da richtet sich der Preis nach der Nachfrage oder nach der jeweiligen Festlegung.
Wenn Dir die 30€ zu teuer sind, dann hol einen originalen Auspuff für dein Auto bei eBay. Der kostet nur 39€ und es hat den Vorteil, dass Du keine ABE brauchst, die man verlieren kann.
Lies um was es bei mir geht und was ich geschrieben habe.
Ich will weder was umsonst, noch will ich nen Auspuff.
Wenn du nichtmal liest was hier los ist dann schreib besser nix dazu.
Ich habe MEINE ABE´s zusammen. Hatte mein Bruder auch bis der Wagen verkauft wurde und dieser Zettel bei den anderen ABE´s vergessen wurde irgendwo unter den 150 Seiten die das insgesammt bald waren, iss halt so...
Aber manche wissen es halt immer besser und fordern das andere unsummen bezahlen sollen. Aber wehe sie kommen mal selbst in die Lage, dann iss auch da das geheule groß, kennt man ja.
Aber was hilfts mich hier vor dir zu "rechtfertigen" ?
Ich habe meine Meinung zu dem Thema geschrieben und damit isses nun gut für mich.
Ähnliche Themen
"Es ist in vielen Dingen eine schlimme Sache um die Gewohnheit. Sie macht, daß man Unrecht für Recht, und Irrtum für Wahrheit hält."
-
Die Vergleiche die hier genannt worden sind (Geldschein, Ausweis, Auto) zeugen von unheimlicher Ignoranz und Naivität...
Es geht doch nicht darum, dass hier irgendwer was umsonst bekommen will!!! Es geht um eine Verhältnismäßigkeit!
30,- € für ein simples Blatt Papier (wie in diesem Fall eine ABE) ist einfach eine Unverschämtheit und steht in keiner Relation!
Zitat:
Ich finde es auch unverschämt, dass ein Blatt Papier (100€ - Schein) 100€ kostet.
Da wars aber ganz dunkel um Dich als Du das getippt hast, oder? 🙄
Sowas wie die goldene Himbeere ist Dir bestimmt sicher.
Zitat:
zu den Zeiten von eBay und Billigschrottnachbauten verstehe ich das sehr wohl, daß sehr viele Tuning-Anbieter für eine erneute ABE/Gutachten eine Schutzgebühr verlangen, um eine gewisse Geschäftemacherei zu unterbinden.
und wie soll das funktionioeren???
weil in china jmd. lexmaul auspuffe nachbaut soll ich 30,- für ne verlorene abe bezahlen.... und dann hört derjenige in china auf auspuffe zu fälschen...
oder wie ist da der zusammenhang?
hat für mich eher den eindruck, dass es da nur um reine geldmacherei geht und das habe ich auch lexmaul per mail geschrieben
--
auszug der mail (dann muss ich das nicht nochmal tippen):
---
erklärung von lexmaul:
Leider werden unsere ABEs und Schalldämpfer seit geraumer Zeit in Asien gefälscht.
Wir können aus diesem Grund nicht mehr, wie früher, Gutachten und ABEs zum Ausdrucken gratis versenden.
-----
....als langjähriger Opel-Fan und auch Tuning-Fan (also Ihr Kunde) kann ich wirklich nur mein absolutes Unverständnis für Ihr Handlen zum Ausdruck bringen. Damit hilft sich die Marke Lexmaul doch in keinsterweise! Die Fälscher kümmert das doch wenig ob sie nun Ihre Gutachten nicht mehr kostenlos anbieten... und wenn ein Fälscher mal eine ABE für 30,- kauft, dann macht er das, weil es sich für Ihn lohnt!
Der dumme ist wieder mal der ehrliche Kunde! Ich habe das original Produkt und soll jetzt doppelt zahlen!?! Und werde aufgrund von Generalverdacht auf Piraterie zur Kasse gebeten.
Ihr Verhalten ist pro Piraterie und contra ehrlicher Käufer!
Soviel Weitsicht hätte ich eigentlich von einem so namhaften und langjährigem Opeltuner wie Lexmaul erwartet!
Ich bin nicht nur enttäuscht; ich bin verärgert....
Man bekommt eher den Eindruck hier geht es um Geldmacherei.
Übrigens ist dieses Verhalten gottseidank nicht üblich in der Tuningbranche.......Der Kunde geht dort hin, wo er sich wohl fühlt!......
Zitat:
Original geschrieben von speedster_turbo
Es geht um eine Verhältnismäßigkeit!
30,- € für ein simples Blatt Papier (wie in diesem Fall eine ABE) ist einfach eine Unverschämtheit und steht in keiner Relation!
schon mal darüber nachgedacht, was eine ABE im Vorfeld für immense Kosten für den Hersteller verursacht ??
Aber der Hersteller verdient eigentlich Geld mit seinen Produkten und nicht mit den dazugehörigen ABEs.
aufgrund der "Herstellungskosten" sehe ich die ABE auch als eigenständiges Produkt an, oder warum sind Tuningteile mit ABE immer etwas teurer als Artikel ohne ABE ? Und wenn nun jemand meint, er kauft sich bei ebay einen Artikel neu oder gebraucht ohne ABE um Kosten zu sparen, dann finde ich es legitim, daß der Hersteller für diese ABE einen Obulus verlangt.
Zitat:
sehe ich die ABE auch als eigenständiges Produkt an
was ist das denn für ein unsinn!!!
absolut niemand würde eine abe einfach so ohne eigentliches bauteil kaufen und somit ist es auch kein eigenständiges produkt!
gelochte bremsscheiben sind in der regel auch teurer als ungelochte, nach deiner logik wären die löcher dann eigenständige produkte! versuch die mal zu verkaufen.... ich hoffe du erkennst was für ein blödsinn du geschrieben hast!
-
natürlich entstehen dem hersteller kosten beim erstellen eines gutachten, die sind dann ja auch mit einkalkuliert im verkaufspreis.
wenn man also das originalteil einmal gekauft hat und verliert dann die abe => hat der hersteller keine erneuten investitionen zu tätigen!
die abe hat (in papierform) einen materialwert von wenigen cent!
-
ich schreib es nochmal: niemand will hier was umsonst haben!!! ich bin für eine vernünftige aufwandsentschädigung!
Bsp:
der idealfall: der hersteller hat die gutachten auf seiner homepage (meist gratis) zum downloaden (es entstehen kaum bis keine kosten!)
und gott sei dank haben ja auch sehr viele hersteller diese praxis!!!
anderer fall🙁gutachten nicht auf der homepage) d.h. ich rufe beim hersteller an und ein mitarbeiter wird durch mich "beschäftigt", weil er die abe bzw. das gutachten raussuchen muss. dann soll er dafür auch eine aufwandsentschädigung erhalten.
-
und ich bleibe bei der aussage dass 30,- eine unverschämtheit sind!
ich kann nur hoffen, dass viele andere es auch so sehen und ihre meinung auch kundtun! damit es evtl. bei den herstellern ein umdenken gibt!
-
-
wer mir erklären kann was es im hinblick auf fälschungen bringen soll von den ehrlichen käufern 30,- € zu verlangen, der darf gerne versuchen mich davon zu überzeugen, dass es einen sinn macht und nicht nur dazu dient die taschen derer, die es verlangen, noch mehr zu füllen!
HI,
einerseits kann ich verstehen, dass 30 € viel Geld für ein Blatt Papier sind.
Andererseits ist man dazu aufgefordert, die ABE mitzuführen und auf Verlangen beim TÜV oder der Polizei vorzuzeigen. Also soll/muss man auf das Teil aufpassen.
Was ist denn, wenn man - um mal einen geeigneten Vergleich zu bringen - den Fahrzeugbrief verliert, der ja zum Auto dazugehört? Kriegt man den hinterhergeschmissen? Kann man sich den kostenlos downloaden? Nein! Muss man latzen!
Und ich sags jetzt mal absichtlich überspitzt:
Wer so doof ist und verliert ein wichtiges Dokument, muss halt zahlen!
Ob die kassierende Stelle nun Lexmaul oder Zulassungsstelle oder wer weiss wie heisst, spielt dabei meiner Meinung nach keine Rolle. Lexmaul hat nun mal diesen "Gebühren-Weg" eingeschlagen und den muss man im Verlustfalle gehen.
Wenn man auf seine Papiere aufpasst, hat man sich diesen Weg gespart....
Gruß cocker
@ cocker
wer den unterschied zwischen einem fahrzeugbrief und auf der anderen seite einer abe nicht erkennt.... was soll man sich da die finger wund tippen....
beim verlust des fahrzeugbriefs hängt n bisschen mehr dran als dass die zulassungstelle den nur neu ausdruckt.
das ist hoffentlich jedem klar! solche vergleichen bringen einfach nichts... (ist das gleiche wie schon der erwähnte personalausweis)... man kann auch hier darüber diskutieren ob die gebühren verhältnismässig sind... das wäre dann aber n anderes thema.
-
man muss einfach mal betrachten welche kosten entstehen dem hersteller und was verlangt er dafür.
würde mal grob schätzen ne abe (ich nehme jetzt mal eine ganz einfache abe, ein blatt papier) hat einen materialwert von deutlich unter einem euro... wenn diese erneut ausgedruckt werden soll entstehen keine erneuten entwicklungskosten oder sonstige gebühren; es muss auch nicht auf originalität hin überprüft werden oder ob alle angaben richtig sind und es muss auch nichts weiter verwaltet oder dokumentiert werden....
und niemand will diese abe haben, der nicht auch das jeweilige bauteil des herstellers hat (und da hat er ja schon dran verdient). also wird hier doppelt abkassiert!
-
Zitat:
Wer so doof ist und verliert ein wichtiges Dokument...
"Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andre ihn begehen."
Zitat:
Lexmaul hat nun mal diesen "Gebühren-Weg" eingeschlagen...
und genau aus dem grund werde ich in zukunft lexmaul meiden und lieber dort meine teile kaufen wo eine andere praxis herrscht....
wenn alle käufer bei abzockereien den frust auch mal an den verursacher artikulieren würden, dann gäbe es evtl. ne veränderung! wenn natürlich immer alle nur mit dem kopf nicken und alles bezahlen was verlangt wird... klar dann wird das immer so weiter gehen.
(will jetzt auch mal bisschen was überspitztes reinbringen... *überspitzungsmodus an*)
und mich würde dann nur interessieren wann die ganzen leute (jetzt auch hier ausm forum, die 30,-€ ok finden) sich dann aufregen... bei 50,-€?
frostixxl findet ja selbst 100,-€ noch ok....
was kommt danach... wer seine abe verlegt hat, hat pech gehabt und muss das bauteil nochmal kaufen, das alte muss entsorgt werden und darf nicht mehr benutzt werden, weil man nur noch mit original abe (am besten mit hologramm und weiss der guckguck was noch alles, damit es ja nicht kopiert werden kann, und man auch wieder besser argumentieren kann, warum so ne abe auch so teuer ist....) ein nutzungsrecht hat.
-
und danach könnte man ja auf die idee kommen (fällt mir grad so ein, weil wirs vorher vom fahrzeugbrief hatten) beim fahrzeugbrief nur noch platz lassen für eine einzige eintragung. das auto darf nicht verkauft werden, ist ja kein platz mehr um den 2. halter einzutragen.
dann könnte der hersteller (der sich mit dem amt zusammengeschlossen hat - "fusioniert" *lol) sagen: neuer brief kostet 10.000€ - haben ja auch einiges an entwicklung in so'n auto stecken müssen...
ausserdem wollen wir nicht das es da so ne geldmacherei mit gebrauchten autos gibt... am besten kommen dann noch irgendwelche fälschungen aus dem asiatischen bereich auf den markt... ohoh...
um sicher zu gehen, dass kein fälscher mehr was fälscht verlangen wir jetzt 15.000€ fürn brief
(*überspitzungsmodus aus*)
Zitat:
Original geschrieben von speedster_turbo
Da wars aber ganz dunkel um Dich als Du das getippt hast, oder? 🙄Zitat:
Ich finde es auch unverschämt, dass ein Blatt Papier (100€ - Schein) 100€ kostet.
Sowas wie die goldene Himbeere ist Dir bestimmt sicher.
Dann sag ich es Dir direkt, da Du scheinbar nichts begreifen willst.
Du hast das Zeug gekauft.
Wenn keine ABE dabei war, dann hast Du halt Pech gehabt und darfst blechen! Die ABE ist zum Betrieb der Teile im Auto mitzuführen!
Wenn Du die ABE verloren hast, gilt das Gleiche!
Das Kopieren einer ABE ist ein Verstoß gegen Copyrights und damit ganz klar ein Verstoß gegen geltendes Recht!
Nur weil Du nicht auf Dein Zeug aufgepasst hast, fängst Du hier an rumzuheulen. Such Dir ne Wand und erzähl ihr Deine Probleme. So wie Du Dich hier benimmst, kommt bestimmt der nächste Heulbeitrag zum Thema teure Ersatzteile oder hohe Bezinkosten von Dir.
Wenn Dir die ABE zu teuer ist, dann bau den Scheiss ab und kauf Dir das originale Zubehör. Der ESD kostet etwa soviel wie Deine ABE und heul uns hier nicht den Bildschirm voll.
Das Leben ist gefährlich und Autofahren ist teuer. Das sind mittlerweile Tatsachen!