Leute was sagt ihr zu diesem angebot???
Hi leute bin gestern auf diese seite gestoßen bei Autoscout24...
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
also Fahrzeug befindet sich in Chicago...aber für diesen preis ist es recht günstig...ich überlege mir den importieren zu lassen..also auch wenn zusätzliche kosten rauf kommen dürfte es immernoch nicht sehr hoch sein oder???.. was sagt ihr dazu???
Also fake kann es auch ned sein..ist ja ein richtiger autohändler...
Bitte um eure hilfee... MFG
24 Antworten
Hi,
schau mal ins US-Car Forum. Da steht wahnsinnig viel über Zoll, Verschiffung etc. Da wird dir die Lust wieder vergehen.
Gruß
Hi,
ahja?
Rechne mal 5000€ für die Verschiffung, 19% MWSt. und nochmal 3000€ für Umbauarbeiten am Fahrzeug (Radio, Navi, Scheinwerfer etc.)
Gruß
niemals 5000€ verschiffung... kenne unternehmen die machen dat für 700euro... 5000 ist zu übertrieben... gesamt 5000€ bestimmt aber niemals eine verschiffung 5000.
Ähnliche Themen
Wenn du es schön findest, mit 2 weiteren Fahrzeugen im Container gestapelt zu werden, dann kann das so günstig sein, ja.
... bis er da ist und zulassungsfertig umgerüstet, kostet er Dich 60 k€
Für ein bisschen mehr sollte sich auch in D ein 997 mit Tiptronic finden lassen.
Da gehst Du deutlich weniger Risiko, hast weniger Arbeit und Ärger.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... bis er da ist und zulassungsfertig umgerüstet, kostet er Dich 60 k€Für ein bisschen mehr sollte sich auch in D ein 997 mit Tiptronic finden lassen.
Da gehst Du deutlich weniger Risiko, hast weniger Arbeit und Ärger.
Heinz
Ich persönlich denke nicht, dass er in D ein so neues Fahrzeug für 60.000 EUR finden würde.
Ich finde den Preis ok, würde es aber trotzdem nicht machen. Aber das ist nur meine persönliche Abneigung gegen Umstände und Stress dieser Art.
Zitat:
Original geschrieben von PolatAlemdar
In D 997 er in diesem zustand für 60??? zeig mir wo ich kaufs sofort...
Wenn du von deinem Vorhaben überzeugt bist, dann nörgel hier nicht rum. Schlag zu - und vergiss nicht uns Bilder zu zeigen.
Gruß
Björn
der in HH noch keinen US-997 gesehen hat
... ich schrieb ja auch nicht für 60, sondern "ein bisschen mehr".
Mal ganz ehrlich Jungs, das Facelift wird die Gebrauchtpreise der 997er Vorfacelift drücken, Tiptronicmodelle sind ohnehin nicht so gefragt und daher auch günstiger. Auch die fehlende Ganzlederausstattung ist ein Faktor, der auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit Abschlägen bestraft wird.
Mit etwas verhandeln sollte sich für 65 k€ in den nächsten Monaten ein vergleichbares gutes Auto in Deutschland finden lassen. Vorteile: gültige Garantie keine Probleme bei der Verlängerung, ich muss nicht Geld nach USA überweisen, wo ich unter Umständen Probleme habe, es wieder zu bekommen, wenn das Auto nicht so ist, wie beschrieben.
Man sollte nicht vergessen, dass Bilder "schönen". Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Uralt-Volvo meines Schwagers fotografiert und ins Net gestellt. Das war ne Schrottkarre, ich habe beim Fotografieren nichts bewußt geschönt und dennoch sah der im Mobile.de-Angebot richtig klasse aus. Wenn dann noch jemand bewußt schönt, wirkt das noch besser. Amerikaner haben ein anderes Verhältnis zum Auto als wir hier in D. Das wirkt sich auch auf den Gebrauchtwagenzustand aus. Seht Euch doch mal den Fahrerfußraum an. Auf weitere Bilder des Innenraums wurde verzichtet - warum wohl???
Die 5 k€ Mehraufwand sollten beim Wiederverkauf wieder rauskommen, weil gebrauchte US-997er in D fast unverkäuflich sind.
Aber wir Deutschen entwickeln uns immer mehr zu einem Volk von Schnäppchenjägern. Frei nach dem Motto "Schnäppchen - koste es was es wolle" 😁
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass bei der Gesamtkostenbilanz, incl. Wiederverkauf usw. ein deutsches Auto nicht teurer ist, als ein US-Import. Man muss eben momentan mehr Geld hinlegen, das man aber beim Wiederverkauf wieder reinbekommt.
Ich hab mal miterlebt, wie ein Bekannter sich einen Jeep selbst importiert hat. Den Ärger, Telefonate usw. usw. müßte ich mir nicht antun. Wenn man seine eigene, investierte Zeit noch mit einem realistischen Stundensatz in Ansatz bringt, kann der US-Import schnell zur Minusnummer werden.
Heinz
Hi,
Kosten : 45.500 €
+ 10 % Zoll
+ 19 % MWSt
+ ca. 1.000 Transport
+ ca. 500 € Versicherung
+ ca. 5.000 € Umbau auf Deutschland (Leuchtweitenregulierung, KAT etc)
+ Einzelabnahme beim TÜV 500 €
= ca. 66.000 €
Das hört sich immer noch gut an; aber man hat das Auto noch nicht gesehen geschweige denn Probegefahren; keine Gewährleistung.
So weit ich informiert bin, müssen Neuwagen in USA bei 160 km/h abgeriegelt werden. Wer will schon in Deutschland mit einem Porsche mit 160 km/h dahinzuckeln.
Was die Entriegelung kostet, weiß ich nicht. Vermutlich lässt sich das Steuergerät nicht so ohne Weiteres umprogrammieren.
Eine neue deutsche Steuereinheit kostet dann nochmals richtig Geld.
Meine Meinung: man sollte den Kauf lassen.
Selbst da meine Tochter in den USA lebt, importiere ich keine Auto für den Eigenbedarf, obwohl die Abwicklung mit einem Residenten in den USA wesentlich einfacher ist.
Die Nachteile eines solchen Imports werden von dem bisschen Preisvorteil nicht aufgewogen.
Gruß
x5freak
Zitat:
Original geschrieben von x5freak
So weit ich informiert bin, müssen Neuwagen in USA bei 160 km/h abgeriegelt werden. Wer will schon in Deutschland mit einem Porsche mit 160 km/h dahinzuckeln.
Quatsch!
In Japan gibt es glaube ich sowas. In den USA nicht.
Gruß