Leuchtweitenverstellung Xenon bei XC 90?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ist es richtig, dass volvotypisch auch im XC 90 Motorraum jeweils zwei Sechskantschrauben pro Scheinwerfer für die Leuchtweitenverstellung existieren? Im Thread http://www.motor-talk.de/showthread.php?... stand etwas von einer Schraube pro Seite. Was ist nun richtig? Beim V50 sind es z.B. auch zwei Schrauben pro Scheinwerfer. Eine für die vertikale und eine für die horizontale Verstellung. Vorab vielen Dank für eure Info.

Schönen zweiten Weihnachtsfeiertag @all!

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


in welche Richtung muss ich drehen? =P

Moin,

damit Du Dir nicht alles heillos verstellst, solltest Du den Wagen an einer wiederzufindenden Stelle abstellen und Markierungen an der Wand machen, wo die alte hell/dunkel-Grenze war. Dann kannst Du in jedem Falle wieder den Urzustand herstellen und die Auswirkung Deines "Drehens" besser verfolgen.

Anleitung von JJ hierzu:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Beste Grüße
ullus
(der sich früher beim Basteln oft den Rückweg abschnitt!) 😕

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


@Heinz and all

Ihr habt ja auch recht! Wenn der Freundliche nicht weiterhelfen kann, oder will, gibt es eben nur diesen Weg! Meiner sagte ja auch, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt seien. Die Sichtweite war aber mehr als bescheiden........
Da der XC90 aber nicht mein Anfängerauto war, habe ich dem Freundlichen klargemacht, dass er mir die Scheinwerfer so einstellt, dass ich eine gut ausgeleuchtete Fahrbahn vor mir habe. Schließlich habe ich Xenon bezahlt und nicht Teelichter; und er will mir ja sicher noch weitere Autos verkaufen..... 😉 😁

Also Eueren sportlichen Ehrgeiz in Ehren, aber bei mir ist für diese Turnübungen der Freundliche zuständig. 😁 Ich trinke in der Zwischenzeit einen Kaffee, oder fahre mal einen anderen Kübel zur Probe.

Gruß Andi, der das ja auch könnte, wenn.....er wollte.

Jepp, sollte so sein! Ich kenne ja auch einen solch wirklich kompetenten 🙂. Kroymans in Haag-Winden, bei München. Nur jedes mal abends probieren und wieder hinfahren? Da ist mir die Zeit zu schade...

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Und wenn Du Deine OHL überfahren hast, dann kann irgendetwas nicht stimmen 😁

Gruß Heiko

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Northeim


Sorry aber die manuelle Verstellung ist nunmal IM Auto.Und die hat kein Auto mit Xenon.Also hat doch der Freundliche von rrom71 Recht.MIt der manuellen Verstellung ist ja nicht die Grundeinstellung gemeint.
Klar, im Prinzip hast du Recht, weil man jeden Scheinwerfer manuell mittels Verstellschraube einstellen kann.Aber der Freundliche hat auch nicht Unrecht.Ist immer Auslegungssache.

O.K.! Genehmigt und unterschrieben! 😁 😉

Ähnliche Themen

Re: Selbst ist der Mann ....

Zitat:

Original geschrieben von nusso


Hallo,

nachdem ich heute mit dem Wagen meiner Liebsten durch die Dunkelheit fahren konnte und dabei wieder mal festgestellt habe, dass ich mit dessen 08/15 Funzeln besser sehe wie mit meinen Pseudo Xenons im XC90 kommt mir dieser Thread gerade recht.

Ja auch ich hab deshalb bereits 2 Mal beim Freundlichen reklamiert - Resultat 0 - Schon völlig bescheuert, dass man bei einem über 50.000 Euro teuren Teil zur Selbsthilfe greifen muss, um dessen teuer und auch noch extra bezahlten Xenons vernünftig einzustellen.

Gruss & Dank Nusso

Der den Sechskant schon für Morgen bereitgelegt hat und umgehend berichten wird.

Super! Genau das sollte dieser Fred ja auch bewirken!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


in welche Richtung muss ich drehen? =P

Laut Heinz und dank seines Selbstversuches gegen den Uhrzeigersinn! Nicht - wie bei Volvo sonst - im Uhrzeigersinn!

aber ich habe doch einen S40 und keinen XC90. Ich habe gestern mal angefangen zu drehen und irgendwie ist gar nichts passiert. Sollte man das auch schon bei einer kleinen verstellung deutlich merken?

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


aber ich habe doch einen S40 und keinen XC90. Ich habe gestern mal angefangen zu drehen und irgendwie ist gar nichts passiert. Sollte man das auch schon bei einer kleinen verstellung deutlich merken?

Beim S40 müsste es dann wohl volvotypisch im Uhrzeigersinn funktionieren.

Nur male so ´ne Frage: Warum postest du denn dann in diesem Fred für XC 90-Xenons?

Laut den Berichten meiner Vorredner soll die kleinste Veränderung bereits Erfolg versprechen. Heinz sprach z.B. von einer 1/8 Umdrehung. Aber am besten den Fred auch mal vollständig lesen. 🙂

Es werde (Xenon-) Licht

Hallo alle Xenon-trauernden

es WURDE Licht! Habe heute abend mal eine Strecke abgefahren, die ich ziemlich gut im Dunkel kenne. Und siehe - nachdem ich gestern meine Xenons etwas weiter eingestellt habe : es WURDE LICHT. Der Lichtschein reicht tatsächlich weiter und ich habe endlich ein gutes Gefühl beim Nachtfahren. Bisher hat mich noch kein Gegenverkehr böse angeblinkt, also ist das Licht noch in "blendungsfreien Höhe". Die Ausleuchtung ist zwar enorm, aber ich bin vorsichtig, das nur auf die geänderte Scheinwerfer-einstellung zu schieben, denn nachdem heute überall um München eine Schneedecke liegt, kommt sicher auch vom Schnee helle Reflexion dazu. Die LeuchtWEITE jedenfalls ist schon sehr viel besser.

Nachdem übrigens einige fragen, ob rechs- oder linksherum verstellt werden soll: Das SIEHT man doch, wie sich das Scheinwerferbild beim Verstellen an der markierten Wandfläche nach oben oder unten bewegt. "Frei Schnauze" sollte keiner die Verstellung beginnen, das geht nicht gut.

Gruß Heinz

Re: Es werde (Xenon-) Licht

Zitat:

Original geschrieben von banschi


Hallo alle Xenon-trauernden

es WURDE Licht! Habe heute abend mal eine Strecke abgefahren, die ich ziemlich gut im Dunkel kenne. Und siehe - nachdem ich gestern meine Xenons etwas weiter eingestellt habe : es WURDE LICHT. Der Lichtschein reicht tatsächlich weiter und ich habe endlich ein gutes Gefühl beim Nachtfahren. Bisher hat mich noch kein Gegenverkehr böse angeblinkt, also ist das Licht noch in "blendungsfreien Höhe". Die Ausleuchtung ist zwar enorm, aber ich bin vorsichtig, das nur auf die geänderte Scheinwerfer-einstellung zu schieben, denn nachdem heute überall um München eine Schneedecke liegt, kommt sicher auch vom Schnee helle Reflexion dazu. Die LeuchtWEITE jedenfalls ist schon sehr viel besser.

Nachdem übrigens einige fragen, ob rechs- oder linksherum verstellt werden soll: Das SIEHT man doch, wie sich das Scheinwerferbild beim Verstellen an der markierten Wandfläche nach oben oder unten bewegt. "Frei Schnauze" sollte keiner die Verstellung beginnen, das geht nicht gut.

Gruß Heinz

Das stimmt mich für meine bevorstehende Großelchübergabe im Januar doch optimistisch! 🙂

Nun wir haben ja die gleichen Schrauben und quasi das gleiche Problem. War gerade nochmal unten. Weder das Linke noch das Rechte Licht lassen sich auch nur 1mm bewegen. Ich drehe 20x nach Links...nichts...20x zurück...nichts.Das kann doch echt nicht sein.

Ich habe das eine ganz dumme Vorahnung. Als ich beim 1. mal damit beim Freundlichen war meinten die "das Licht ist ok",wir waren der Meinung "das Licht ist nicht ok". Der Freundliche hat dann an den gleichen Schrauben gedreht,das ganze vor die Maschine gestellt und ohne Veränderung der Leuchtweite wieder sein "ok" gegeben.Die Schrauben sind mit Sicherheit defekt und kein Schwein merkt das. Deshalb hat sich auch nach 4 Besuchen und dem Austausch der LWR rein gar nichts getan.

Was soll ich denn jetzt nur machen? Kann ja schlecht sagen "hab selber dran rumgefummelt,die Schrauben zeigen keine Wirkung"

@t3chn0
wenn Dein 🙂 schon mal dran rumgefummelt hat, brauchst Du ihm ja nicht Dein Rumfummeln auf die Nase zu binden; es hat sich ja in beiden Fällen nichts getan, also war die Einstellung schon beim Hantieren vom Freundlichen defekt. Zumindest haben die Schrauben bei seinem Eingriff auch nichts bewegt. Wenn Du noch Garantie hast, würde ich an Deiner Stelle beim 🙂 darauf bestehen, die Leuchtweite in DEINEM Beisein einzustellen. Wenn sich dann nichts rührt, muß er Dir erklären warum sich nichts tut. Ein defekter Einstellmechanismus müßte dann ein Garantiefall sein.,
Dein 🙂 macht ja auch nichts anderes als Du, also hast Du auch nichts kaputtgemacht, oder?

Gruß Heinz.

(Immer vorausgesetzt, bein S40 funktioniert es genause wie beim XC 90 - das kann ich nicht beurteilen)

Ja,funktioniert es. Das Problem ist ja,das ich bei 4!!! verschiedenen Händlern im Umkreis war und allen das Problem detailiert beschrieben habe.

H1) "Licht ist ok"
H2) "Licht war falsch kalibriert,wurde von uns neu kal. ist jetzt ok"
H3) "Ihr Licht war falsch eingestellt,wir haben es neu kal. das Licht leuchtet jetzt optimal"(wobei H2 gesagt hatte,das er es korrekt kal. hat)
-------
Immernoch keine Besserung

H4) "Ihr Licht war total falsch kalibriert und die Leuchtweitenregulierung war defekt,diese haben wir jetzt getauscht ( Wagen war 3 Tage in der Werkstatt (haben Volvo Pro mit Paket 2 + Reifen Modul,als Werkstattwagen gabs nen Corsa und das bei jeden Tag 150KM Autobahn). Zusätzlich wurde das Licht von uns neu kalibriert".

---------------------------
Ergebnis siehe Anhang...völlig unzureichendes Licht mit totaler murks Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


... Ergebnis siehe Anhang...völlig unzureichendes Licht mit totaler murks Einstellung.

Stimmt, die linke Rückleuchte ist viel heller als die rechte ;-)

Aber das ist wie bei den Doktoren - altes Sprichwort: "Haste einen Doc, dann haste einen Befund. Haste zwei Docs dann haste zwei Befunde" ;-)

Schon traurig, dass so einfache, nachvollziehbare Messungen (Lampe) nicht standardisiert werden können. Schreib mal einen Bericht für Autobild "Mir ging ein Licht auf - äh, unter ;-)"

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hatte heute auch einen Lichttest im Wald gemacht, aber die Bilder zu vergleichen bringt nichts, da meine Kamera zu viele Parameter automatisch einstellt ;-)

Ach so, und hier das Aufblendlicht. Sind keine Xenons! Standard H Lampen.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und findet die hell genug, obwohl das grelle weisse Licht auch reizvoll (sicherer?) wäre ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen