Leuchtweitenverstellung Xenon bei XC 90?
Hallo,
ist es richtig, dass volvotypisch auch im XC 90 Motorraum jeweils zwei Sechskantschrauben pro Scheinwerfer für die Leuchtweitenverstellung existieren? Im Thread http://www.motor-talk.de/showthread.php?... stand etwas von einer Schraube pro Seite. Was ist nun richtig? Beim V50 sind es z.B. auch zwei Schrauben pro Scheinwerfer. Eine für die vertikale und eine für die horizontale Verstellung. Vorab vielen Dank für eure Info.
Schönen zweiten Weihnachtsfeiertag @all!
64 Antworten
eine oder 2 Schrauben ?
und hier Bild 2
Re: eine oder zwei Schrauben?
Zitat:
Original geschrieben von banschi
Hall xc90newbie und ESTATEDEUS
Ich wollte es auch wissen, nachdem keine Antwort bisher kam, hab ich meinem Elch das Maul aufgerissen 😉 , die Digicam reingehalten und so sieht aus:
Es sind 2 Schrauben! Hab die beiden Bilder vom rechten Scheinwerfer mal reingepackt. die eine Schraube sitzt ziemlich tief unten direkt am Falz des Kotflügels. Aber fragt mich nicht, welche wofür ist; ich vermute (!!??), daß die obere, frei zugängliche füpr die Höhe und die tief versteckte für die Seite sein dürfte. Aber das ist nur MEINE vermutung, ich hab mich noch nicht verstellen getraut.Viele Grüße Heinz
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Bilder! Meinst du wirklich, dass die weiße Schraube auf dem ersten Foto für die Scheinwerferverstellung ist? Hmmm... Sind sonst eigentlich etwas tieferliegend. Ich vergleiche einfach mal mit den Fotos im Anleitungs-Thread. Zur Not muss ich halt 50 Km zu meinem kompetenten 🙂 fahren. Der macht mir das nämlich ohne wenn und aber. Nur würde ich das evtl. auch gerne selber nachbessern können. Und mein ausliefernder 🙂 hat mir auch den Unsinn von nicht verstellbaren SW erzählt. Nun ja...
und hier noch die anleitung für die p2 plattform
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
gruss
lars
Ähnliche Themen
Re: Re: eine oder zwei Schrauben?
Zitat:
Original geschrieben von ESTATEDEUS
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Bilder! Meinst du wirklich, dass die weiße Schraube auf dem ersten Foto für die Scheinwerferverstellung ist? Hmmm... Sind sonst eigentlich etwas tieferliegend. Ich vergleiche einfach mal mit den Fotos im Anleitungs-Thread. Zur Not muss ich halt 50 Km zu meinem kompetenten 🙂 fahren. Der macht mir das nämlich ohne wenn und aber. Nur würde ich das evtl. auch gerne selber nachbessern können. Und mein ausliefernder 🙂 hat mir auch den Unsinn von nicht verstellbaren SW erzählt. Nun ja...
Hi!
Schön langsam wirds mal Zeit zwischen den richtigen Dingen zu unterscheiden. Wie Northeim (falls noch nicht bekannt, eine kompetenter 🙂 )schon geschrieben hat, ist die "Leuchtweitenregelung" nicht manuell möglich. Aber die "Grundeinstellung" der Scheinwerfer läßt sich mit diesen beiden Schrauben ändern. Wenn ich daher beim 🙂 frag ob die Leuchtweite manuell zu regeln ist, muß er sagen NEIN. Dass es die Möglichkeit der manuellen Verstellung der Scheinwerfer noch gibt, ist dann aber etwas anderes, weil ja dadurch mehr geändert wird als rein die Leuchtweite.
Die Entscheidung das deinem 🙂 machen zu lassen begrüße ich sehr, denn wer weiß wie die Scheinwerfer nachher durch die Gegend leuchten.
Gruß
Ralph
Hallo Kai
ich hab mir ein Herz gefaßt und habs probiert: an meiner weißen Garagenwand (mit ca. 5 Meter Abstand - von außen ) hab ich die bestehende Scheinwerfereinstellung markiert, dann vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn jeweils die ober Schraube soweit gedreht, daß die Lichtgrenze an der Wand jetzt ca. 1,5 cm höher steht.
Nun muß ich mal nachts ausprobieren, ob zumindest der rechte Scheinwerfer besser ausleuchtet. Bei dunkler, breiter Landstraße war bisher ein Fahren mit Tempo 100 fast nicht zu verantworten, so kurz war der Lichtschein (da hat sich Volvo nicht besonders viel zur Sicherheit gedacht).
Gruß Heinz
Xenon-Leuchtweiteneinstellung
So, ich werde mit der veränderten Einstellung (1,5 cm höher) diese Woche mal nachts fahren, um zu testen, ob das Licht jetzt besser ausleuchtet (insbesondere den Fahrbahnrand rechts). Dann werd ich mal zum Freundlichen düsen und von ihm die Einstellung noch mal prüfen lassen (muß sowieso hin wg. gelöster Teppichverkleidung).
Gruß Heinz
Re: Re: Re: eine oder zwei Schrauben?
Zitat:
Original geschrieben von ralph_st
Hi!
Schön langsam wirds mal Zeit zwischen den richtigen Dingen zu unterscheiden. Wie Northeim (falls noch nicht bekannt, eine kompetenter 🙂 )schon geschrieben hat, ist die "Leuchtweitenregelung" nicht manuell möglich. Aber die "Grundeinstellung" der Scheinwerfer läßt sich mit diesen beiden Schrauben ändern. Wenn ich daher beim frag ob die Leuchtweite manuell zu regeln ist, muß er sagen NEIN. Dass es die Möglichkeit der manuellen Verstellung der Scheinwerfer noch gibt, ist dann aber etwas anderes, weil ja dadurch mehr geändert wird als rein die Leuchtweite.
Die Entscheidung das deinem machen zu lassen begrüße ich sehr, denn wer weiß wie die Scheinwerfer nachher durch die Gegend leuchten.Gruß
Ralph
Papperlapapp!!! Sorry, aber die Inkompetenz und mangelnde Bereitschaft des 🙂 ist insofern noch viel gravierender, als dass der sog. 🙂 genau wissen sollte, was der Kunde mit dieser Aussage meint respektive an seinem Fahrzeug erreichen möchte. Schlichtweg eine BESSERE AUSLEUCHTUNG!!! Es ist nicht Aufgabe des Kunden, die volvointernen, technischen Begriffe und Notwendigkeiten zu kennen. In diesem, von dir genannten Fall also somit eine glatte 6 für den 🙂 von mir! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von s60r
und hier noch die anleitung für die p2 plattform
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
gruss
lars
Danke! Fehlt nur noch die exakte Anleitung für den XC 90. Nach Auslieferung meines Großelches kann ich genaueres schreiben respektive beschreiben. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von banschi
Hallo Kai
ich hab mir ein Herz gefaßt und habs probiert: an meiner weißen Garagenwand (mit ca. 5 Meter Abstand - von außen ) hab ich die bestehende Scheinwerfereinstellung markiert, dann vorsichtig entgegen dem Uhrzeigersinn jeweils die ober Schraube soweit gedreht, daß die Lichtgrenze an der Wand jetzt ca. 1,5 cm höher steht.Nun muß ich mal nachts ausprobieren, ob zumindest der rechte Scheinwerfer besser ausleuchtet. Bei dunkler, breiter Landstraße war bisher ein Fahren mit Tempo 100 fast nicht zu verantworten, so kurz war der Lichtschein (da hat sich Volvo nicht besonders viel zur Sicherheit gedacht).
Gruß Heinz
Hallo Heinz,
nochmals vielen lieben Dank für deinen Selbstversuch! 🙂 Also sollte die Schraube auf dem ersten Foto ja tatsächlich die von uns gewünschte Funktion erfüllen. *freu* Stutzig macht mich nur: "...entgegen dem Uhrzeigersinn jeweils die ober Schraube soweit gedreht, ..."? In den anderen Threads hieß es doch immer im Uhrzeigersinn drehen. Hmmm... Probieren geht über Studieren! 🙂
Nochmals danke!!!
Hallo Kai
war schon richtig- ich hatte auch bei den anderen Modellen gelesen : höher => im Uhrzeigersinn; bei mir hat sich die Lichtgrenze beim Drehung IM Uhrzeigersinn nach unten verschoben; bei Drehung entgegen Uhrzeiger = höher.
P.S. Ich werde diese Woche mal beobachten:
a) ob die Ausleuchtung rechts besser ist
b) ob der Gegenverkehr gestört wird (habe den 6er Innensechskant dabei, um sofort korrigieren zu können. Originaleinstellung ist bei mir an der Garagenwand fixiert).
Gruß Heinz
So, bin gerade im Schneegestöber zum XC90 mit Xenon gelaufen und habe bei geöffneter Motorhaube den linken Scheinwerfer (von vorne) fotografiert. Es gibt nur eine weiße Schraube (Aussensechskant ca. 6mm). Meint Ihr diese zur Höhenverstellung des Xenonlichtes?
Eine zweite Schraube fand ich nicht.
Ciao, xc90newbie.
Hallo xc90newbie
*Spaßmodus ein*
musstdu nehmen beserre taschenlampe und noch bessere Brille 😉 . Ich schick Dir mein erstes Bild nochmal (ein paar Beiträge weiter oben) und hab mit rotem Pfeil markiert, wo Du mal gaaannzz nahe ran mußt und gaaaanz weit reinleuchten mußt. *Spaßmodus aus*
Da sitzt die Schraube, die ich im 2. Bild (auf dieser Seite oben) fotografiert hab. 🙂 Leider kann ich nicht mit dem Finger bis zu Dir durchlangen, sonst würd ich Dich mit der Nase draufstoßen 😁
Spaß beiseite: Es SIND 2 Schrauben, mußt nur GENAU schauen.
Gruß Heinz
Hallo xc90newbie,
hier nochmal das Bild von oben, mit gelber Markierung, wo Du die - ebenfalls weiße - Plastikschraube siehst. Jetzt ok?
Gruß Heinz
Es war so bitterlich kalt
und dunkel
und ich hatte noch die Hausschuhe an.
vergibt mir für meine Blindheit ;-)
Mea culpa