Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht W463 Bj. 91

Mercedes G-Klasse W460

hallo,
habe das Problem das beim Puch G 300D Bj. 91 Modell W463 die Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert.

Habe schon einige Zeit beim Suchen in der WIS verbracht aber nichts gefunden.
Aufgebaut dürfte die anders sein also beim 190er oder W124, dort funktioniert sie mit Unterdruck.

Alles was ich gefunden habe ist, dass wenn einmal ein schlauch abgeknickt oder abgeschlossen ist, alles hin ist.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber wird schon einen Grund haben.

Die Leitungen sind alle in Ordnung, mit der Hand lassen sich die Einstellmodule an den Scheinwerfern bewegen, allerdings tut sich beim drehen der Einstellung nichts.

Vielleicht weiß wer wie sie funktioniert.

MfG Eisi

28 Antworten

Auch im 24V G sollte es doch ne Möglichkeit geben an 12V zu kommen? Egal wie, das ist immernoch billiger, als eine neue Hydraulische.

Gruß (von einem , der ebenfalls auf elektrisch umgebaut hat)

Von 24 auf 12 Volt geht es mit einem Spannungswandler, der einfach an die Licht-Sicherung angeschlossen wird. Ich hätte übrigens einen gebrauchten zu verkaufen, falls jemand Interesse hat, 15 Euro incl. Versand.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Mai 2017 um 20:24:05 Uhr:


Ich frage mal hier.

Unser W460er Wolf hat auch das Problem der LWR ob wohl sie anscheinend schon mal erneuert wurde.
Ich erwäge eine Neubefüllung oder Umbau auf elektrisch. Wie sieht es aber mit einem 24V Bordnetz aus? Die Teile stammen meist vom Golf und der hat schließlich 12V?

Danke

So. Hab jetzt neu befüllt. Etwas Bastelei und hat mich keine 8 € gekostet.

Hallo Miteinander,
Ich komme heute vom, wirklich sehr freundlichen, TÜV. Der nette Herr hat leider dieses Mal die defekte LWR gefunden und beanstandet - bisher bin ich immer so durchgekommen.
Da mein schöner, kurzer W463 von 11/1990 bald die goldene H-Medaille bekommen soll bin ich unsicher wie das mit dem elektrischen Umbaukit und der Abnahme zum H Kennzeichen aussieht. Kann jemand hier sagen ob der elektrische Satz dann bei der Abnahme Problemen macht?
Danke schon mal

Ähnliche Themen

ich kann dir die Frage nicht final beantworten, ob so ein Umbau beanstandet wird. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht der Fall ist. Frag vorher einfach mal deinen Tüv-Prüfer. Und im übrigen bemerken die das sowie so nicht.

Zitat:

@fignon83 schrieb am 26. Juni 2020 um 08:22:22 Uhr:


ich kann dir die Frage nicht final beantworten, ob so ein Umbau beanstandet wird. Ich gehe aber davon aus, dass das nicht der Fall ist. Frag vorher einfach mal deinen Tüv-Prüfer. Und im übrigen bemerken die das sowie so nicht.

Hallo,
ich habe mir auch vor Jahren die elektrishe LWR ein gebaut.

Es interessiert den TÜV nicht ob elektrisch, oder hydraulisch, Hauptsache sie funktioniert !!

Das hört sich schon mal vielversprechend an. Dann gehe ich das mal an und bin froh das Thema damit hoffentlich beenden zu können.
Danke euch für die rasche Antwort

Zitat:

@G-Cruiser schrieb am 26. Juni 2020 um 19:42:38 Uhr:


Das hört sich schon mal vielversprechend an. Dann gehe ich das mal an und bin froh das Thema damit hoffentlich beenden zu können.
Danke euch für die rasche Antwort

Das gilt sicherlich nur für die normale HU.

Beim H-Gutachten könnte es vielleicht beanstandet werden?

Zitat:

@Arpaio schrieb am 26. Juni 2020 um 20:27:43 Uhr:


Das gilt sicherlich nur für die normale HU.
Beim H-Gutachten könnte es vielleicht beanstandet werden?

Hm, der Golf 2 hatte auch schon elektrische Höhenverstellung. Die sollen sehr ähnlich zu denen sein, die in den G eingebaut werden. Damit ist der Umbau hoffentlich H-fähig.

Handtuch

Würde mich schon wundern, wenn bei der H-Prüfung die Scheinwerfer oder den Verstellknopf ausgebaut würden. Anders sieht man es nämlich gar nicht.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Juni 2017 um 22:11:36 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Mai 2017 um 20:24:05 Uhr:


Ich frage mal hier.

Unser W460er Wolf hat auch das Problem der LWR ob wohl sie anscheinend schon mal erneuert wurde.
Ich erwäge eine Neubefüllung oder Umbau auf elektrisch. Wie sieht es aber mit einem 24V Bordnetz aus? Die Teile stammen meist vom Golf und der hat schließlich 12V?

Danke

So. Hab jetzt neu befüllt. Etwas Bastelei und hat mich keine 8 € gekostet.

Hallo,

Ich finde deine Erkenntnis der Wiederbefüllung ist hier etwas untergegangen... könntest du beschreiben wir du das System wieder befüllt hast?

Ich habe das gleiche Problem und würde mich sehr dafür interessieren wie du das Ganze hinbekommen hast obwohl alle ersetzen oder gegen elektrische LWR austauschen.

Liebe Grüße!

Zitat:

@Fredericknopf schrieb am 15. Januar 2021 um 18:30:30 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 2. Juni 2017 um 22:11:36 Uhr:


So. Hab jetzt neu befüllt. Etwas Bastelei und hat mich keine 8 € gekostet.

Hallo,

Ich finde deine Erkenntnis der Wiederbefüllung ist hier etwas untergegangen... könntest du beschreiben wir du das System wieder befüllt hast?

Ich habe das gleiche Problem und würde mich sehr dafür interessieren wie du das Ganze hinbekommen hast obwohl alle ersetzen oder gegen elektrische LWR austauschen.

Liebe Grüße!

Hallo, es ist schon ne Weile her aber nächstes Jahr steht wieder die HU an. So ganz genau hab ich es nicht mehr in Erinnerung. Es gab aber irgendwo eine Anleitung dazu.

Die Anlage wird meist an den Scheinweranschlüssen undicht, da diese verspröden.
Mittels dünnem passenden Schlauch, wird vom Scheinwerferanschluss aus, mittels Spritze, ein Glykolgemisch in die vorhandenen Leitungen gefüllt.
Schalter in Position drei,
Schlauch einführen,
Schlauch befüllen und gleichzeitig rausziehen.
Anschließend die Scheinwerferanschlüsse dicht aufsetzen.
Gelegentlich muss es vor der HU erneut befüllt werden. Für mich die günstigste Lösung.

Hallo an die Mitlesenden,

die Anleitung wurde damals beim G-Club hinterlegt:
https://...b.mercedes-benz-clubs.com/.../...weitenregulierung_1401.pdf

Dann mal auf gutes gelingen!

Danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen