leuchtweitenregulierung Ford escort
Hallo,
ich habe ein Problem mit die Leuchtweitenregulierung bei meien Ford Escort Kombi Bj 1992.
Die Stellmotoren sind heile, und die Stecker wo man die dran
Kipps sind auch heile,das habe ich von einer Werkstadt prüfen lassen.
Nun mein Problem ist es, wenn ich von ihnen drehen will, tut ganigs und
wenn man vorne am Stecker messen tut gehen die hoch und runter
und die Stellmotoren gehen dann auch.
Könnte ihr mir bitte ein paar Tipps geben , wie ich das beheben kann,
da ich bis Dienstag das heile haben muss für den Tüv sonst bekomme
ich die Plakette nicht.
ich habe die Leuchtweitenregulierung heute selber bei dem kalten Wetter ausgebaut, und ich habe nur gesehen , das an den ding schwarze stellen sind, ist der kaputt????
Mit freundlichen grüßen
Tanja
21 Antworten
wenn man vorne am Stecker messen tut gehen die hoch und runter
und die Stellmotoren gehen dann auch.
🙂😕😕😕
wie meinst Du denn das
Soll vielleicht bedeuten das sie vorne am Stecker gebrückt hat,somit ging es und von innen aber nicht.Schalter soll angeblich Ok sein also muss irgendwo dazwischen n Fehler sein.Relais eventuell?
du meinst innen im schalter, an den drähten sind schwarze punkte?
das ist der widerstand für die regulierung..der wird durchgebrannt sein?......
den schalter brauchst neu (gebraucht)..........kurti
Soll vielleicht bedeuten das sie vorne am Stecker gebrückt hat,somit ging es und von innen aber nicht.Schalter soll angeblich Ok sein also muss irgendwo dazwischen n Fehler sein.Relais eventuell?
Die Werkstadt hat es mit ein Prüfteil geteste, und mit dem Prüfteil geht nur vorne an die stecker , da laufen die stellmotoren dann und bewegen die Scheinverfer hoch und runter.
Die Werkstadt meinte ich müsste den Leuchtweitenregulierung neu machen,aber ich weiß ja net ob es daran liegt???
Wenn ich von drin drehen will, geht ganings.
Da kann ich tun und machen, passiert nichts.
Es gibt doch mehre Relais, ein mal für Blinker und so weiter, welchen meinst du???
Also heiß es ich brauche den Leuchtweitenregulierung neu???
Ähnliche Themen
Hi
Ich denke Kurti meint den Schalter im Innenraum der die Scheinwerfer ansteuert. Den sollteste Dir neu holen auf dem Schrott
wenn du diesen schalter hast?
den knopf abziehen,
und schau, wie der schalter rausgeht (ich weiß es nicht, sind da 2-klipse zum auseinanderdrücken?) ,
dann herausziehen??
das eckige teil auf dem bild ist normal fest in der verkleidung?(wurde herausgebrochen aus der ganzen verkleidung)
der ist in EBAY 13.-Euro..unter:
<Google-Bilder : LEUCHTWEITENREGELUNG ESCORT>
auf der rückseite den stecker abziehen und am neuen(gebrauchten) richtig einstecken? ..............kurti
hallo, war heute beim schrottplatz, und dort haben die keien mehr fort escort kombi stehen.
wo bekomme ich da steil den her, nur von ford oder auch von autoteile verkauf???
mein kumpel, der hatte mir gesagt, es kann ja auch der stecker vom schalter kaptt sein, und er hat zu mir gesagt ich soll mal mit dem stromprüfer ,das prüfen ob saft drauf ist. kann ich das mit dem strom prüfer prüfen???
alles kann man prüfen.....wenn man/frau prüfen kann?😉
daß die regulierung der scheinwerfer
<NUR mit Zündung EIN...Abblendlicht EIN >
funktioniert weißt hoffentlich?
nur dann bekommt der Eingang am drehschalter strom=12volt
der schalter ist ein widerstand, je nach verstellung kommt am ausgang mehr oder weniger spannung raus (??volt bis ??volt((1v-5v?))),
diese kleinere spannung geht zu den beiden STELLmotoren an den Scheinwerfern.
diese drehen sich, je nach spannung nach links oder rechts, und verstellen die leuchtweite der scheinwerfer..........kurti
Hallo,
Habe einen Ford Escort Bl 98 Turnier.
Bei mir auch defekt.
Kommt am Drehschalter kein Strom an.
Welches Kabel liefert Strom?
Lampen sind beide neu.
Mfg.
hab n ähnliches proble, beim mk7 aber bei mir geht nur die rechte seite nicht, stellmotoren sind beide ok, hab se getauscht und geprüft. kann mir jemand sagen wohin die blaue leitung vom stellmotor geht?
die anderen beiden sind ja masse und spannung, aber wo endet die steuerleitung, oder wo ist der nächste punkt an dem ich sie mal durchohmen kann?
kann ich auch einfach ne neue steuerleitung vom anderen scheinwerfer rüberziehen???
<ergänzung zu OBEN.>......
.bei schaltern mit beleuchtung ist noch ein
"minus-anschluß"
und ein
"eingang plus vom standlicht"
für die beleuchtung im schalter.
@sputnikMK7:
kann sein, daß die Steuerleitung vom schalter zur linken seite geht, und vom stecker am stellmotor , oder irgendwo davor nach rechts abzweigt?.......kurti
werd ich morgen mal prüfen, die vermutung hatte ich auch schon, is aber zu dunkel um noch was zu erkennen. die stromversorgung des rechten scheinwerfers konnte ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen, da die leitung irgendwo nach vorne in richtung stossstange geht und man sie nicht mehr sehen kann, und rechts isses ähnlich... werde mich morgen noch mal ransetzen.
warum hat niemand nen blöden schaltplan für die beleuchtung, hab nichmal bei google was gefunden 🙁
die lichtversorgung ist was anderes als die Leuchtweitenregelung!
sind 2 getrennte systeme...
nur,
die regulierung funktioniert nur mit
EINGASCHALTETEM ABBLENDLICHT,
nur dann bekommt der drehschalter, (und die stellmotoren)
plus ( von klemme 56b)!
ohne garantie, auf eigenes Risiko verwenden!
1= plus eingang vom abblendlicht (Kl-56b)
2= steuerleitung zu den stellmotoren
3= masse (für schalterbeleuchtung)
4= eingang plus vom standlicht (kl-58b) für schalterbeleuchtung
.............kurti