Leuchtweitenregulierung defekt
Meine Leuchtweitenregulierung hat sich heute zur Gänze verabschiedet. Seit 2 Wochen kommt und geht der Fehler. Was kann da hinüber sein?
Mfg Many
42 Antworten
Die LWR sind Schrittmotoren und Masse gesteuert. Ich würde nun mal mit nem Schaltplan anfangen.
So einfach soll das sein. Also auf gut deutsch eine Leitung für die Scheinwerfer Höhenverstellung also hochdrehen des Reglers von 0 bis 3 und eine Leitung für die Scheinwerfer Runterstellung von 3 bis 0?
So simpel?
Naja, das sind ja die Signale, die die Motore zum arbeiten brauchen. Wobei eines der beiden unbekannten womöglich nur ne Rückmeldung sein wird. Deshalb ja mal messen.
So war gestern bei Audi (privat) der Mechaniker hat in der Mittagspause durchgemessen. Anscheinend sind beide Stellmotoren defekt??
Hole die neuen bestellten nachher ab und dann bin ich mal gespannt.
Danke euch auf jeden Fall mal.
Ähnliche Themen
Tatsächlich waren beide Stellmotoren defekt? Ist mir ein Rätsel.
Merkwürdig ist allemal....: habe zuvor 3 Sicherungen im Sicherungskasten entfernt (10, 20 und 21) 20/21 für LWR ist und 10 für die aLWR und die LWR geht trotzdem??
Nun die Sache hat sich folglich erledigt
Danke euch auf jeden Fall für eure Tips.
LG
Haben seit 14 Tagen das Problem das ständig die Meldung im Display kommt.
Fehlerspeicher sagte Sensor VA.
Habe einen gebrauchten Sensor gekauft und als wir es gestern reparieren wollten habe ich gleich gesehen das da schon mal ein Pfuscher am Werke war.
Der Stecker war total kaputt und 2 Kabel waren abgerissen.
Hatte schon mal jemand rumgemurkst das es eine Zeitlang ging.
Versuchen nun die Kabel neu zu verlöten und hoffen das es dann wieder geht.
Guten Tag miteinander ich wende mich hier an euch mit absoluter Ratlosigkeit.
Ich habe einen Audi rs4 bj 2007, leider ist mir im Oktober ein Wildschwein vors auto gerannt. Keine sorge dem Wildschwein gehts gut, leider hat mein Audi bischen Schäden davon getragen. Also brachte ich das Auto zur AMAG, welche mir alles scheinbar deffekte ersetzte.
Mein jetziges Problem betrifft die scheinwerfer Verstellung vom Linken scheinwerfer. Der Fehler tritt erst bei Fahrt auf nach einer höheren bodenwelle, bei Stillstand (geradeausfahrt) funktioniert alles normal - Linsen gehen gleichmässig hoch und justieren sich danach (beidseitig gleich) mein Prüfer sagt mir das die scheinwerfer Verstellung mechanisch deffekt ist (im neuen scheinwerfer). Hab das auto also erneut zur Auto Werkstatt gebracht welche mich heute informierte das zu 95% das steuerGerät deffekt sei. Kann das sein? Mir macht das nicht viel Sinn, auch ihre Begründung das sie die scheinwerfer getauscht haben macht von mir aus keinen Sinn da sie so nicht auf eine probefahrt gegangen sind.
Kennt evt. Jemand das Problem oder kann mir hier weiterhelfen :?
Also das Steuergerät kann ich mir nicht vorstellen.
Klingt eher nach einem defekten Niveaugeber.
Kann man ja relativ leicht prüfen.
Einfach die entsprechenden Räder auf der Bühne mal stark einfedern mit nem Getriebeheber und dabei die Werte mit vcds o.ä. prüfen.
Die Niveausensoren sind doch nur einer je Achse oder? Und diese regeln jeweils beide Scheinwerfer gleichzeitig aus, oder irre ich mich.?
Ein vernünftiger Fehlerscan wäre erstmal hilfreich. Evtl. hat auch der Kabelbaum etwas abbekommen. Verläuft der nicht auch hinter der Stoßstange? Würde da eher nen Defekt vermuten.
Zitat:
Die Niveausensoren sind doch nur einer je Achse oder? Und diese regeln jeweils beide Scheinwerfer gleichzeitig aus, oder irre ich mich.?
Dieser Meinung bin ich auch, deshalb finde ich es speziell das die Garage auf das Steuergerät Tippt. Ich hole morgen das Auto wider und schau mal ob ich was sehe, sonst tausch ich die scheinwerfer und geh mal auf eine ne Ausfahrt und schau ob Dan der Fehler wandert. Was dazu kommt ist das die Garage nun zum 6 mal den scheinwerfer ausgebaut hat, ab dem 4 mal kamen die Problem 🙁
Zitat:
Ein vernünftiger Fehlerscan wäre erstmal hilfreich. Evtl. hat auch der Kabelbaum etwas abbekommen. Verläuft der nicht auch hinter der Stoßstange? Würde da eher nen Defekt vermuten.
Werde ich Morgen gleich posten sobald das Auto wider bei mir ist, vielen Dank schonmal für die schnelle Antwort!
Da sitzt doch einer an der ha und einer an der va. Möglich, dass es auch einfach ein Problem mit dem Stecker ist. Wenn der zermurkst ist, kann eine Erschütterung zu ner Unterbrechung führen.
Auf Verdacht ein Steuergerät tauschen ist preislich etwas happig.
Zitat:
Da sitzt doch einer an der ha und einer an der va. Möglich, dass es auch einfach ein Problem mit dem Stecker ist. Wenn der zermurkst ist, kann eine Erschütterung zu ner Unterbrechung führen.
Auf Verdacht ein Steuergerät tauschen ist preislich etwas happig.
Und das vom gerneralimporteur.. Ja es würde 430 Euro Kosten und wäre halt auf gut Glück. was ich mir nicht vorstellen kann. Hast eine reperatur für 9'000 CHF und mehr Fehler wie vorhin, bin froh wen ich nicht mehr da hin muss 😁
Melde mich morgen wider wen ich mehr infos habe vielen Dank!!
Hab leider den Diagnose Bericht noch nicht erhalten wegen Datenschutzgründen o.O
Hab leider nur noch ein altes Bild bei welchem der Code des Fehlers nicht ersichtlich ist 🙁
"schwenkmodul Links | Mechanische Störung | 55 Leuchtweitenregulierung"
Weis jemand ob dies durch das Steuergerät ausgelöst werden kann?
Melde mich sonst wider wen ich mehr infos oder die Lösung habe 😁