ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Leuchtweitenregulierung defekt....

Leuchtweitenregulierung defekt....

Themenstarteram 16. Oktober 2003 um 18:54

Hellas!

Meine Leuchtweitenregulierung ist flöten gegangen. Beide Motoren (rechts und links) an den Scheinwerfern tun ihren Dienst nicht mehr. (Strom kommt aber an) d.h ich brauche mal neue Motoren (2 Stück = 166 Euro!!)

Das ist aber nicht das Hauptproblem:

Mein Scheinwerfereinstellungen sind auch nicht mehr korrekt. (Links zeigt rauf, rechts runter und zur Mitte) Aber keine Servicestelle (z.B A.T.U) konnte die Scheinwerfer korrekt einstellen. Sie drehen an den beiden Einstellschrauben über den Scheinwerfern und es tut sich absolut nichts. Weder rechts noch links.

Was kann es da haben? Sind die defekten Leuchtweitenregulierensmotoren (Mann, was für ein Wort) daran schuld? Wie kann das sein? Mann müsste das Ganze doch auch manuell einstellen können, oder?

Jede Info zählt.....

Danke im voraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Großes Dilemma

Also normalerweise Lassen sich die Scheinwerfer von Hand justieren.

Mach mal die LWR nach unten, und versuch es nochmal die Beiden wenigsten auf gleiche Höhe zubekommen.

Aber wie gesagt ,erst die Regulierung nach unten.

Achso,

wenn das nicht klappt, fahre lieber zu Opel und laß es dort wenigstens diagnostizieren.

ATU und co haben meiner Meinung nicht die Kompetenz das zu erledigen... Die können max. Wischerwasser und Öl aufkippen.

Es sei denn, Du als Kunde sagst genau, was gemacht werden soll.

Die wechseln Dir ja nicht mal den Zahnriemen beim 16V.

Themenstarteram 16. Oktober 2003 um 20:08

Absolut keine Chance! Ich habe schon alles versucht. LWR runter auf 0 und an den Einstellschrauben der Scheinwerfern gedreht, bis mir die Arme abgefallen sind. Da tut sich absolut nichts! Weder vertikal noch horizontal.

Kann man die Scheinwerfer jetzt manuell einstellen, oder nicht? Ich meine, wenn die Einstellmotoren defekt sind, ist da eine händische Einstellung möglich? Müsste normalerweise schon gehen.....

Man kann die Scheinwerfer einstellen, hatte dasselbe Problem. Sprich meine Scheinwerfer waren falsch eingestellt. Der Mann bei A.T.U. hat sich nen Wolf gedreht und nix hat sich getan, dasselbe auch beim "Freundlichen". Beide waren dann der Meinung die Verschraubung der Lampen wären hin oder nicht mehr in der Führung.

Ich nach Hause den Akku-Schrauber raus und den passenden Stift dazu. Und siehe da, die Scheinwerfer bewegten sich, horizontal und vertikal. Also hab ich sie dann selbst eingestellt. Pie mal Auge.

Also versuch mal ob Du deine Scheinwerfer auch mit nem Akku-Schrauber bewegt bekommst? Bei mir hats geklappt.

Themenstarteram 17. Oktober 2003 um 4:36

Mit nem Akkuschrauber??? Wie lange hast du denn da gedreht???

leuchtweitenregulierung

 

schaue mal auf der fahrerseite am unteren qerlenker da sietzt das modul für die leuchtweitenregulierung .

am 17. Oktober 2003 um 8:26

@VAL1UMII

Also wenn ich es mit der Hand gemacht hätte, wär die Hand für die nächsten 4 Wochen nicht zu gebrauchen. Aber mit dem Akku-Schrauber gehts recht flott.

Themenstarteram 17. Oktober 2003 um 8:44

Naja, ich werde es mal ausprobieren. Rückmeldung erfolgt...

was ist draus geworden ???

Themenstarteram 19. Oktober 2003 um 6:28

Die Motoren der LWR laufen jetzt wieder. Der Ausfallsgrund: Kalte Lötstellen an 2 von 3 Metallstiften pro Seite. Dass das rechts und links der Fehler war ist ganz schön komisch. Aber egal, konnte den Fehler beheben.

Den Akkuschrauber bekomme ich erst im Laufe der Woche. Also stay tuned....

Themenstarteram 21. Oktober 2003 um 5:38

Na super. Die LWR würden funken, aber einer der neuen Klarglasscheinwefer lässt sich nicht einstellen. Die Idee mit dem Akkuschrauber ist genial, funkt ohne Probleme. Wie gesagt kann ich einen Scheinwerfer nicht einstellen, weil die "Plastikstange" im Scheinwerfer aus der Halterung raus ist. Diese Platiskstange greift in ein Zahnrad und damit dreht sich das ganze Ding.

Werde beide Scheinwerfer wieder zurückschicken.

Themenstarteram 18. November 2003 um 3:55

Na wer sagts denn.... kappt doch!

Habe die neuen Scheinwerfer bekommen. Die alten LWR rein und schnell noch einstellen lassen --> alles OK.

Sieht super aus - klasse Optik und bessere Lichtausbeute!

Die Scheinwerfer habe ich bei Mercedes einstellen lassen (wohne gleich gegenüber von einem Mercedes Partner).

Ich kann nur sagen: Super Service bei Mercedes. Hat gerade mal 15 Min. gedauert. Ich habe sogar Kaffee und Kuchen bekommen. Echt nett die Leute. Und das Beste: Ich habe nichts zahlen müssen!!!

Da könnte sich Opel ein Beispiel nehmen. Als ich am letzten Freitag um 15:00 Uhr bei Opel anrief, ob ich schnell vorbeikommen könnte um die Scheinwerfer einstellen zu lassen, hat mich der Werkmeister ausgelacht und gemeint: "Am Freitag Nachmittag wollen sie vorbeikommen? Was glauben sie eigentlich, denken sie ich habe Mechaniker in der Schublade? Des geht auf gar keinen Fall."

Da sollte sich Opel ein Beispiel daran nehmen.

Zitat:

Meine Leuchtweitenregulierung ist flöten gegangen. Beide Motoren (rechts und links) an den Scheinwerfern tun ihren Dienst nicht mehr. (Strom kommt aber an)

Hallo VAL1UMII,

ich habe genau das gleiche Problem. Beide Motoren geben keinen Mucks von sich und die Scheinwerfer lassen sich nur in der Höhe einstellen. Wenn ich Vertikal einstellen will drehe ich mir einen Wolf ohne Ergebnis.

Was hast Du am Stecker für Strom gemessen, und was müsste sich daran ändern wenn ich am Schalter drehe?

 

MfG Lemehcs

Themenstarteram 20. November 2003 um 22:08

Das kann ich dir leider nicht beantworten - hat mein Mechaniker festgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Leuchtweitenregulierung defekt....