- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 1
- Leuchtweite Xenonlicht
Leuchtweite Xenonlicht
Hallo. Findet ihr eigentlich die Leuchtweite des Xenonlichtes ausreichend? Mir kommt vor, wenn mann schneller fährt, ist die Leuchtweite ziemlich kurz eingestellt. Weiß jemand, ob man diese in der Werkstatt erweitern lassen kann? Vielen Dank für eure Mühe!
Grüße Chris
Beste Antwort im Thema
Bei mir war die Leuchtweite zu kurz eingestellt.
Mein hat das innerhalb von fünf Minuten nachgestellt!
Gruß Bokeo!
Ähnliche Themen
58 Antworten
Bei mir war die Leuchtweite zu kurz eingestellt.
Mein hat das innerhalb von fünf Minuten nachgestellt!
Gruß Bokeo!
wurde bei mir auch neu eingestellt
Bei wars auch zu tief eingestellt. Fahbahn war 25 - 30m ausgeleuchtet aber kein Strassenschild oder Begrenzungspfosten
war zu sehen. Laut Prüfgerät war alles bestens, hab jedoch die Xenon höher einstellen lassen. Jetzt alles super und keiner
wird geblendet. Es wurde diesbezüglich ein Bericht nach WOB geschickt.
Hab schon öfters gehört das die Messgeräte für die Scheinwerfereinstellung nicht richtig justiert sind.
Gruß
Josua316
...finde auch, dass die Leuchtweite zu kurz eingestellt ist!
Frage: Wie weit sollte denn das Abblendlicht leuchten (...wenn ich den Mechaniker diesbezüglich anspreche)?
Gruß tigtdi
Mein rechtes Xenonlicht ist auch tiefer eingestellt als das Linke. Ich muss dann auch mal einstellen lassen.
Ich meine aber, dass jeder Automechaniker weiss, wie weit das Licht leuten muss. Da gibt es doch so Testgeräte (jedenfalls in der Schweiz). Abblendlicht bei uns glaube ich asymmetrisch; links 50m, rechts 75m.
Es kann ja nicht sein, dass ich als Laie dem Mechaniker sagen muss, wie er das Licht einzustellen hat!
Ein anderer Fall ist dann, wie er es am Auto justieren muss. Da braucht er vermutlich das Diagnosegerät, das sich die Lampen ja beim einschalten kalibrieren. Da bringt ein mechanisches verstellen der Scheinwerfer ja eh nichts, wenn sich diese danach "elektrionisch" wieder justieren!
Moin,
also die Schweinwerfer sollen wohl ab WERK tiefer eingestellt sein und sollten dann vor der Uebergabe an den Kunden richtig eingestellt werden.
Und wo wir gerade beim Thema Xenonscheinwerfer sind, ich bin sowas von angebrochen und schein wohl nicht nur der Werbeslogen neu zu sein "DAS AUTO" sondern auch die Antworten der Meister bei VW "ist Stand der Technik".
Problem ist das mein Xenon flackert wenn ich ueber Bodenwellen oder Schlagloecher fahre, geschweigen wenn man ueber einen Feldweg faehrt.
Laut Aussage des VW Knecht ist es Stand der Technik. Es waere genauso im Vergleichswagen den sie haben.
Geprueft wurde das einfach indem auf das Scheinwerfergehause gehauen wurde und dann das Innenleben wackelt. Sowohl bei meinen als auch bei den Vergleichsmodell ist das der Fall.
Aendern koenne man da nichts im Moment einzig abwarten ob VW irgendwann reagiert.
Wer auch solche Probleme hat wuere es mich interessieren ob und was gemacht wurde.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von timyflo
Moin,also die Schweinwerfer sollen wohl ab WERK tiefer eingestellt sein und sollten dann vor der Uebergabe an den Kunden richtig eingestellt werden.
Und wo wir gerade beim Thema Xenonscheinwerfer sind, ich bin sowas von angebrochen und schein wohl nicht nur der Werbeslogen neu zu sein "DAS AUTO" sondern auch die Antworten der Meister bei VW "ist Stand der Technik".
Problem ist das mein Xenon flackert wenn ich ueber Bodenwellen oder Schlagloecher fahre, geschweigen wenn man ueber einen Feldweg faehrt.
Laut Aussage des VW Knecht ist es Stand der Technik. Es waere genauso im Vergleichswagen den sie haben.
Geprueft wurde das einfach indem auf das Scheinwerfergehause gehauen wurde und dann das Innenleben wackelt. Sowohl bei meinen als auch bei den Vergleichsmodell ist das der Fall.
Aendern koenne man da nichts im Moment einzig abwarten ob VW irgendwann reagiert.
Wer auch solche Probleme hat wuere es mich interessieren ob und was gemacht wurde.
Gruss
hi timyflo,
habe an meinem Auch Bi-Xeon und wir hier in Trier haben rein Gefühlsmässig, glaube ich gar keine geteerten Strassen, sondern nur Golfstrassen (die mit den vielen Löchern) . Und bei mir wackelt und flackert nix. Selbst wenn ich die Promillestrassen rund um Trier fahre (Wald und Wirtschaftswege) ist das Licht so wie es sein soll. Es leuchtet ruhig und weit. Also prüfe mal ob dein "VW Knecht " vielleicht gar keiner von VW war sondern der Knecht Ruprecht vom Nikolaus. Spässle gemacht.
Also ich an Deiner Stelle würde mal zu nem anderen Knecht fahren. Ich würde das so nicht hinnehmen.
Gruß von einem extrem zufriedenen Tiguanfahrer.
19ZollBlackTig
Der hat Recht, ist Stand der Technik und läßt sich nicht ändern.
@ timyflo:
bin auch ein sehr zufriedener TIG-Fahrer, dennoch habe ich die gleichen Feststellungen gemacht wie du. Leuchtweite zu kurz, Flackern des Lichtes bei holprigen Wegen. Zweiteres ist wahrscheinlich wirklich Stand der Technik. Werde mich trotzdem jetzt mal kümmern.
Gruß tigtdi
Die kurze Reichweite ist mir auch sofort aufgefallen. Die "Brenner" in meinem Touareg waren da buchstäblich auf ganz anderem Niveau. Werd' das Beizeiten einstellen lassen.
Das Flackern ist mir noch nicht aufgefallen. Das war (oder ist noch) ein Problemchen beim Touareg gewesen (nicht mein Modell). Wenn ich mich recht erinnere, wurde der "Brenner" ausgetauscht (ohne Gewähr !).
xello
Hi,
habe heute das Licht richten lassen. Dauert keine 5 min. Es war tatsächlich viel zu tief eingestellt oder sollte ich besser sagen, es wurde noch nie eingestellt. Egal, die Sache ist jedenfalls erledigt und der Lichtkegel ist absolut super!
Gruß tigtdi
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Hi,habe heute das Licht richten lassen. Dauert keine 5 min.
(...)
Moin, moin!
Und nichts für ungut. Das hättste doch schon vor 2 Monaten haben können. Dafür jibbet seit Jahr und Tag im gesamten Monat Oktober eigens und mithin kostenlose Aktion des Kraftfahrzeuggewerbes. Sofern bis dato unbekannt: schimpft sich "Licht Test".
Nach meinem Dafürhalten ohnehin ein Muss für jeden (verantwortungsvollen?) Fahrzeugführer als Bestandteil vorbereitender Maßnahmen für die "dunkle" Jahreszeit.
Zitat:
Moin, moin!
Und nichts für ungut. Das hättste doch schon vor 2 Monaten haben können. Dafür jibbet seit Jahr und Tag im gesamten Monat Oktober eigens und mithin kostenlose Aktion des Kraftfahrzeuggewerbes. Sofern bis dato unbekannt: schimpft sich "Licht Test".
Nach meinem Dafürhalten ohnehin ein Muss für jeden (verantwortungsvollen?) Fahrzeugführer als Bestandteil vorbereitender Maßnahmen für die "dunkle" Jahreszeit.
Aber nicht unbedingt bei Neuwagen. Hier erwarte ich eigentlich schon, dass ich bei Übernahme ein voll funktionsfähiges und korrekt eingestelltes Fahrzeug erhalte.
Oder ist das wieder "Stand der Technik"?

Audi hatte einmal den Slogan "Vorsprung durch Technik", ich frage mich wie der Slogan bei VW heissen müsste?

Nun ja, irgendwann werde ich mich auch selbst vom Stand der Technik überzeugen können.
Ciao
Air
Der Technik von Audi ist nicht besser als von VW. Meistens gleich.
Willy