Leuchtmittel lässt sich nicht wechseln
Ich wollte heute die Halogenbirnen der Frontscheinwerfer wechseln (weil eine kaputt ist). Funzt leider nicht.
Laut Bedienungsanleitung: gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Fassung mit der Birne lässt sich keinen mm drehen - weder im noch gegen den Uhrzeigersinn! Bombenfest!
Der letzte Wechsel war vor gut einem Jahr - war damals schon ein elendes Gefummele, ging aber (mit etlichen saftigen Flüchen).
Gibt es noch irgendwie einen Trick? Mit einer Zange komme ich nicht ran (zu wenig Platz).
Ähnliche Themen
23 Antworten
Also ist Dein Händler auch vom Stamme Nimm... Ich habe vor 1 1/2 Jahren über 50 Euro bezahlt - nur für den Einbau (30 min. Arbeitszeit)...
Es wäre ja alles halb so wild, wenn man rankommen würde! Aber in dieser engen Röhre hat man mit der Hand fast keinen Spielraum (mir hat es jedenfalls üble Abschürfungen eingebracht, die immer noch nicht richtig verheilt sind)...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 7. März 2023 um 11:58:50 Uhr:
Also ist Dein Händler auch vom Stamme Nimm... Ich habe vor 1 1/2 Jahren über 50 Euro bezahlt - nur für den Einbau (30 min. Arbeitszeit)...
Es wäre ja alles halb so wild, wenn man rankommen würde! Aber in dieser engen Röhre hat man mit der Hand fast keinen Spielraum (mir hat es jedenfalls üble Abschürfungen eingebracht, die immer noch nicht richtig verheilt sind)...
Ich hab die erste Birne selber versucht zu wechseln...hat dann damit geendet, dass die neue runtergefallen ist. Die alte hab ich irgendwie wieder reinbekommen. Dann zu einer freien Werkstatt, wollte beide erneuern lassen...ging relativ flott, nach einer Nacht war die erste davon kaputt. WIeder hin, keine mehr auf Lagar und auch momentan nicht bestellbar. ALso zu Toyota...40 Euro für eine Birne inkl. Einbau, und wie gesagt: falsch eingebaut noch dazu. Der Händler sieht mich nicht wieder, bin jetzt bei einem kleineren Toyota-Autohaus zufriedener Kunde. Zwar ein wenig weiter zu fahren, aber damit kann ich leben.
Bislang zweimal gewechselt am Auris II, etwas eng das Ganze, aber machbar in wirklich wenigen Minuten. Dünne Arbeitshandschuhe schützen vor Abschürfungen. Erster Wechsel von Serie auf Vosla +30%, eine der Erstausstattung war durch. Die Vosla waren nicht erkennbar besser als das original Teelicht. Nach einem halben Jahr war eine schon durch, vermutlich bezogen sich die 30% auf die Lebensdauer. Weil gerade beim Toyotahändler dort zwei erworben, satte 90€ hat er dafür verlangt, nie wieder. Ohne Einbau versteht sich. Immerhin hält dieses Paar bis heute....
re
Ich verwende Silikonspray für den Kabelanschluss. Es schützt und macht das Entfernen einfacher.
Wir müssen Handschuhe benutzen, um zu vermeiden, dass das Öl von unserer Hand verschmiert. Wenn wir zuerst das Kabel entfernen und dann die Glühbirne herausnehmen, ist es einfach. Wir müssen auch die Glühbirne zuerst installieren und dann das Kabel anbringen. Um das Kabel zu entfernen, müssen wir den Clip drücken und das Kabel nach unten ziehen. Ich brauche etwa 3-5 Minuten, um neue Glühbirnen einzubauen. Wir müssen die Glühbirne ganz hineindrücken, bevor wir sie nach rechts drehen. Sonst kann sie falsch ausgerichtet werden.
Wenn jemand von uns in der Nähe von Karlsruhe ist, kann ich helfen.
Nur mal um sicherzugehen: reden wir von den gleichen Scheinwerfern?
Wie soll man da die Verriegelung der Fassung lösen, wenn man nichts sieht? Gemessen habe ich's nicht - aber subjektiv ist die Fassung 10 cm tief in der Röhre drin.
Ich gebe auf - hab's heute nochmals versucht, ich komme mit der Hand kaum in diese Röhre rein.
Soll sich PitStop damit rumärgern bei der nächsten Inspektion.
Richtig ist, dass die Scheinwerferöffnung schmal und tief ist. Es war auch schwierig für mich, aber nachdem ich es 2-3 Mal gemacht habe, ist es viel einfacher.
Mit den Augen kann man beim Einbau nicht sehen, nur mit dem Gefühl. Ich halte meine Hand in der Mitte, während die Glühbirne eingesetzt wird. Wir können fühlen, wenn sich alle 3 Bodenspitzen aufstellen. Der Trick besteht darin, die Kabelbuchse horizontal auszurichten (3-Uhr-Richtung) und dann vorsichtig zu drücken und zu drehen. Es bewegt sich ein, sobald alle 3 Erdungsspitzen in die Fassung eintreten, und wir können es nach rechts drehen.
Zum Entfernen ist es viel einfacher. Sobald wir die Glühbirne ganz nach links gedreht haben, können wir sie gerade herausziehen.
Ich habe mich beim Wechsel auch sehr schwer getan, und es dennoch nicht geschafft die Lampen wieder korrekt in den Sockel zu platzieren. Dadurch war der Lichtstrah falsch ausgerichtet. Mein Toyota-Werkmeister war so freundlich, und hat das ganze in 2 Minuten korrigiert. Der hat halt den Bogen raus, durch die Übung.
Der einzige Vorteil, falls man wie ich die originalen Long-Life Lampen von Philips verwendet, sollte einem diese Prozedur danach für lange Zeit erspart bleiben. Bei der angeführten Lebensdauer von ca. 2.000 Stunden sollte ein neuerlicher Wechsel in den nächsten 5-7 Jahren nicht notwendig werden (unter der Annahme täglicher Nutzung von 1 Stunde im Schnitt)!:-)
Die Werkstatt (egal welche) muss da tatsächlich mal ran - ich habe den Verdacht, daß da was kaputt ist. Weil, ab und zu geht das Licht auf der Beifahrerseite für kurze Zeit...
Eigentlich dachte ich ursprünglich, daß die Birne kaputt ist, aber ich habe ja eine neue eingesetzt (zwar nicht richtig, aber sie ist auf jeden Fall im Scheinwerfer).
es ist wahrscheinlich die Kabelverbindung nicht fest/klick. Ich sprühe den Metallanschluss normalerweise mit Silikonspray ein, um Rost zu verhindern.