Leuchtet beim AGR-Ventil-Defekt eine Warnleuchte auf?

Opel Astra G

Leuchtet beim AGR-Ventil-Defekt eine Warnleuchte auf?

Bei mir gibt es keine Warnleuchten, der Motor ruckelt im Leerlauf oder beim Anfahren, bei höherer Drehzahl fast normal, die Abgase riechen als ob man China-Böller gezündet hat (Schwefelgeruch)...

17 Antworten

So, habe gerade den Test gemacht. Den Stecker vom AGR gezogen, den Motor gestartet und die MKL war da.

Was interessant ist, der Motor lief gut, sogar ziemlich lange, 10 Minuten, ich habe mehrmals Gas gegeben bis 2000 Umdr. und der Motor ruckelte nicht.

Der Motor erreichte 80 Grad, dann habe ich versucht zu fahren, 2 m geradeaus und dann zurück, plötzlich gabs ein bisshcen Ruckeln, dabei war die normale Leistung nicht da... Nach dem Parken ruckelte dann der Motor im Leerlauf!

Wie könnte man das interpretieren?

Der Fehler kommt beim warmen Motor!

Kann ein defektes AGR Ventil mit dem abgezogenem Stecker trotzdem den Fehler verursachen, aber nur im warmen Zustand???

Hallo,

wenn das AGR Ventil nicht korrekt schließt, kann der Fehler auftreten, auch ohne Spannung.
Das ist auch der häufigste Defekt aller AGR Ventile, Fehlstellung in Folge von Verschmutzung.
Diesel sind noch deutlich Anfälliger als Benziner.

Gruß

Zitat:

@Dimpf schrieb am 13. Februar 2015 um 18:11:25 Uhr:


Hallo,

wenn das AGR Ventil nicht korrekt schließt, kann der Fehler auftreten, auch ohne Spannung.
Das ist auch der häufigste Defekt aller AGR Ventile, Fehlstellung in Folge von Verschmutzung.
Diesel sind noch deutlich Anfälliger als Benziner.

Gruß

Danke für die Information.

Meine Beobachtung: mit dem abgezogenen Stecker dauert es länger, bis das Problem kommt. Und es kommt, wenn der Motor warm wird, also ca. + 80 C.... deswegen habe ich sogar überlegt, es liegt an irgendeinem Teil, was den direkten Kontakt zur Wärme hat?!... Und im warmen Zustand bestimmte Werte liefern soll.

Übrigens, wie kann man das AGR Ventil optisch/mechanisch überprüfen??? Was ist zu beachten???

Deine Antwort
Ähnliche Themen