Letzter V8 im W205 doch behalten?

Mercedes C-Klasse W205

Guten Morgen,

derzeit fahre ich noch einen C63s AMG (18. Monate Aktion) dieser läuft im Frühjahr 2019 ab.
Eigentlich war ich fest entschlossen, dass Fahrzeug zurück zu geben und mich in Ruhe nach etwas anderen umzuschauen. Es wird es ja eine Flut von Fahrzeugen geben die nach dieser Aktion auf den Höfen der Autohäuser steht, entsprechend werden die Preise nach unten gehen.

Ich habe jetzt schon desöfteren gehört, dass es keinen V8 mehr in Zukunft in einer C-Klasse geben wird.
Weiß darüber jemand zufällig bescheid?

Wäre es dann nicht vielleicht doch eine Überlegung Wert, dass Fahrzeug nach der Leasing Aktion rauszukaufen wenn der Preis entsprechend attraktiv ist? Man weiß halt was man hat... ein Fahrzeug das behutsam warm und kalt gefahren wurde ohne Mängel.

Mich würde mal interessieren wie Ihr die Lage einschätzt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

wenn man im Thread Mängeldingsbums mitliest stellt sich doch die Frage nicht.
Ist im Grunde doch Massenware aufgepumpt mit dem V8. Eine wertanlage wird das niemals, der verbrennt an Unterhalt das 10fache jedes möglichen Wertzuwachses.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Nun sei doch nicht so pessimistisch.
Selbst die Befürworter der Aufziehautos gehen nicht davon aus, dass in 30 mehr 40% elektrisch fahren. Das gibt doch die Infrastruktur gar nicht her. Die Regierung bringt doch da auch nichts zustande.

Es wird also noch Sprit geben. Und Tankstellen. Was der Saft kostet, ist dann die andere Frage. Im Verteuern ist unsere Regierung ja ganz groß. Da braucht es kein Konzept, keinen Plan, nur einen Beschluss.

Wenn der 205er tatsächlich an Wert gewinnen würde, was ich absolut nicht glaube... dann sicher nur der C63S.
Und ob ich ein 100k Auto konserviert in der Garage stehen haben möchte? Wer sichs leisten kann 🙂
Mit massig km wird der auch in 40 Jahren nichts wert sein.
Zusätzlich noch das Problem mit der Elektrik - Steuergeräte ohne Ende - nicht das er als Oldtimer nur noch rumstehen kann.

Die Dividende beim C63 wird nicht in Geld aufgewogen, sondern in Fahrspaß 😉

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:48:28 Uhr:


Die Dividende beim C63 wird nicht in Geld aufgewogen, sondern in Fahrspaß 😉

Servus,

in der Garade eingemottet gibts keinen Fahrspaß 🙂

Darum jetzt fahren, scheiß aufs Aufheben!

Ähnliche Themen

Bei der Bestellung meines C63 hat das Sterben der 8ender schon auch eine Rolle gespielt. Ich hab vorsorglich die Finanzierung so augebaut, dass ich am Ende des Leasings noch alle Möglichkeiten offen habe. Und wenn mir das Gerät dann noch immer Spaß macht, dann werde ich ihn weiter behalten. Auch wenn der nominelle Fahrzeugwert in den nächsten Jahren nicht steigen wird, der ideelle Wert könnte es aber tun 🙂

Bevor sich beim W205 c63 was tut, ist der W204 mit seinem 6.2Liter v8 schon lange ein Klassiker....

...dessen Preise derzeit erheblich unter Druck sind. Fahrzeuge stehen sich bei Mobile die Reifen platt.
Auch hier scheint mir ein besonderer Werterhalt ausschließlich eine Wunschvorstellung zu sein.

Denke das wird wie beim 204 C63 sein; wertstabil in gewissen Maßen aber mit Sicherheit nichts das durch die Decke gehen wird... dafür gibt es viel zu viel davon.
Höchstens beim 204 der Black Series oder der 507. Aber der Rest ist ja mittlerweile fast schon Massenware.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:57:51 Uhr:


...dessen Preise derzeit erheblich unter Druck sind. Fahrzeuge stehen sich bei Mobile die Reifen platt.
Auch hier scheint mir ein besonderer Werterhalt ausschließlich eine Wunschvorstellung zu sein.

Sehe ich auch so. Der C63 (egal ob 204 oder 205) ist noch viel zu jung, um jetzt schon einigermaßen sichere Aussagen zu ihrer Wertstabilität machen zu können. Hatte vorher einen SL55 (Bj. 2002) und bei den Fahrzeugen tut sich auch immer noch nichts weltbewegendes, obwoh lauch ihm eine sehr wertsteigernde Zukunfunft vorhergesagt wurde (und das bei deutlich geringerer Stückzahl und höherer Exclusivität als beim C63).

An die Werterhaltung eines 911ers kommt halt kein AMG ran. Deshalb nur kaufen, wenn man Bock drauf hat und es sich leisten kann 😎 Der Ansatz, dass es sich wohl um den letzten V8 in der Fahrzeugklasse handeln wird, hat mich seinerzeit auch zum Kauf bewogen - und bis jetzt hab´ ich es nicht bereut 😁

Zitat:

@lachelle schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:28:50 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:57:51 Uhr:


...dessen Preise derzeit erheblich unter Druck sind. Fahrzeuge stehen sich bei Mobile die Reifen platt.
Auch hier scheint mir ein besonderer Werterhalt ausschließlich eine Wunschvorstellung zu sein.

Sehe ich auch so. Der C63 (egal ob 204 oder 205) ist noch viel zu jung, um jetzt schon einigermaßen sichere Aussagen zu ihrer Wertstabilität machen zu können. Hatte vorher einen SL55 (Bj. 2002) und bei den Fahrzeugen tut sich auch immer noch nichts weltbewegendes, obwoh lauch ihm eine sehr wertsteigernde Zukunfunft vorhergesagt wurde (und das bei deutlich geringerer Stückzahl und höherer Exclusivität als beim C63).

An die Werterhaltung eines 911ers kommt halt kein AMG ran. Deshalb nur kaufen, wenn man Bock drauf hat und es sich leisten kann 😎 Der Ansatz, dass es sich wohl um den letzten V8 in der Fahrzeugklasse handeln wird, hat mich seinerzeit auch zum Kauf bewogen - und bis jetzt hab´ ich es nicht bereut 😁

Naja, kein Mercedes/ AMG kann man so nicht sagen, wenn ich jetzt mal z.B. den SLR oder den SLS anschaue.

Zitat:

@Michi89x schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:37:03 Uhr:



Zitat:

@lachelle schrieb am 16. Oktober 2018 um 08:28:50 Uhr:


Sehe ich auch so. Der C63 (egal ob 204 oder 205) ist noch viel zu jung, um jetzt schon einigermaßen sichere Aussagen zu ihrer Wertstabilität machen zu können. Hatte vorher einen SL55 (Bj. 2002) und bei den Fahrzeugen tut sich auch immer noch nichts weltbewegendes, obwoh lauch ihm eine sehr wertsteigernde Zukunfunft vorhergesagt wurde (und das bei deutlich geringerer Stückzahl und höherer Exclusivität als beim C63).

An die Werterhaltung eines 911ers kommt halt kein AMG ran. Deshalb nur kaufen, wenn man Bock drauf hat und es sich leisten kann 😎 Der Ansatz, dass es sich wohl um den letzten V8 in der Fahrzeugklasse handeln wird, hat mich seinerzeit auch zum Kauf bewogen - und bis jetzt hab´ ich es nicht bereut 😁

Naja, kein Mercedes/ AMG kann man so nicht sagen, wenn ich jetzt mal z.B. den SLR oder den SLS anschaue.

Na ja, die wurden ja auch eher in homöopathischen Dosen in den Markt gelassen und haben wenig mit "Massenfahrzeugen" á la C63 oder 911er zu tun 😉.

Allerdings ist das beim SLS ja auch schon irgendwie kurios gelaufen. Während seiner Produktionszeit wollte den keiner haben und Gebrauchte bekam man zeitweise schon für unter 100k. Und nach dem Einstellen der Reihe, sind die Preise geradezu explodiert.

...und auch dessen Preise geraten derzeit unter Druck, obschon sich jedermann in Sachwerte flüchtet, ob der Niedrigzinspolitik. Wenn letztgenannte mal dreht, fallen die Preise für Sachwerte spürbar; ich fürchte fast ins Bodenlose.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Preise der letzten V8 am Markt stabil bleiben werden. Wie mein Vorredner schon sagte, spielen die niedrigen Zinsen da auch eine Rolle.

Beim Boxster/Cayman ist das z.B. sehr deutlich zu beobachten auch wenn man in der Hinsicht Mercedes nicht zwingend mit Porsche vergleichen kann.
Nach Einführung des 718 mit seinen Vier-Zylinder-Aggregaten, haben die Gebrauchtwagenpreise für den 981 deutlich angezogen. Selbst die Modellreihe davor (987) hat davon profitiert. Gefragte Exemplare vom 981 und 987 bewegen sich sogar seit zwei bis drei Jahren schon leicht nach oben. Da ich seit etlichen Jahren einen 987 habe und immer mal nach etwas anderem "schiele", beobachte die Angebote regelmäßig.

Verkauf den C63 und stell nen 190 EVO II hin.
Dann hast du was wertstabiles für die Zukunft, immerhin im gleichen Segment 😉

Geht zwar in erster Linie um den v12

Doch sieht man bei AMG eine Zukunft im V8 mit Hybrid

Zitat:

Generell sieht er in dem V8 einen effizienten Antrieb. Er wies darauf hin, dass man ja den alten 6,2-Liter-V8-Sauger bereits auf einen 5,5-Liter-Biturbo und zuletzt auf den momentan verwendeten 4,0-Liter-Biturbo downgesized habe, um auf die entsprechenden Verbrauchs- und Emissions-Vorschriften zu reagieren.

In Kombination mit Elektrifizierung könnten wir einen längeren Lebenszyklus erreichen, als alle momentan glauben", ergänzte Moers.

Der viel gelobte AMG-V8 wird uns also noch eine Weile erhalten bleiben. Wenn auch in abgeänderter Form. Für Enthusiasten sicher eine gute Nachricht.

Quelle (Motorsport Bildzeitung...):
https://www.motorsport-total.com/.../...mg-v8-bald-als-hybrid-18102201

Deine Antwort
Ähnliche Themen