letzte Tour 03/10 Saisonkennzeichen
Hey Freunde,
meint ihr vielleicht das wir noch ein paar mal zum fahren kommen im Oktober???
ich möchte nächstes Wochenende noch mal eine richtig große Tour machen...
Müsste ja dann meine Baby einmotten :-(((
Beste Antwort im Thema
Solltet Ihr 2 euch mal in Echt treffen, wäre es nett, wenn Ihr das vorher hier im Forum ankündigen könntet. Ich würde um das zu sehen wahrscheinlich sogar durch halb Deutschland fahren. 😁
87 Antworten
na und, bis samstag bistdu fit .. ich weis noch wie sie mir damals morgens im Militär Krankenhaus alle 4 gezogen haben, dann mittags habe ich eine wichtige Berufsprüfung gemacht .. und bestanden 🙂
Also, ab in die Sonne 🙂
Mh?
Nich Schneutzen, Pusten oder Heben.
und auch die Hamsterbacken passen nicht in den Helm.
Saison Kennzeichen ist D😰🙁f.
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Saison Kennzeichen ist D😰🙁f.
Richtig ..........
Immer dieses hin und her ist ja fast wie rein und raus 😁
Wenn wird gefahren wenns passt und man Lust hat 😎
Wozu gibt es sonst überhaupt Thermounterwäsche ..............
Heute bei 5 Grad gefahren und morgen wird wieder bei 25 Grad gefahren 😁
Ich fahr an schönen Tagen im November immer extra eine Runde an allen vorbei von denen ich weis das sie Saisonkennzeichen haben... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Ich werde ganz hibbelig, wenn ich länger als einen Monat nicht auf meiner Dicken gesessen habe.
😁😁😁
Zurück zum Thema Motorrad:
Deshalb geht der Trend zum Zweit- und Drittmotorrad. Wintertauglichkeit von Fahrer und Motorrad ist imho eine Frage von Kleidung und Fahrzeug. Ich bin dieses jahr schon am 16. Januar die erste größere Tour gefahren, etwa 300 km über den Schwarzwald ins Rheintal und wieder heim. Allerdings habe ich auch Erfahrungen mit Reifglätte machen dürfen, ging gerade nochmal gut; Achtung: Winterreifenpflicht auch für Mopeds. Nur gibt es für meine K 1100 LT keine.
Dafür sitzt man darauf recht entspannt und kann bei niederen Temperaturen die hochfahrbare Scheibe, die Griffheizung und den guten Verkleidungsschutz samt aufsteigender Motorwärme nutzen. Daher bekommt dieses Motorrad kein Saisonkennzeichen.
Da ich aktuell 6 Motorräder zugelassen habe, ist das Saisonkennzeichen eine Frage von finanzieller Vernunft.
Zweifellos werde ich an kalten Tagen kaum die M 900 Monster bewegen, wo es durch alle Ritzen pfeift. Das ist ein Schönwetter - Motorrad.
Von März bis November kann ich noch die BMW R 80 und die ZZ-R 1100 fahren, mit der ich heute unterwegs war. Mittags war es über 20 Grad warm, gegen Abend wurde es auf der ZZR ein wenig frisch im Leder, da muss ich aufpassen, da der Schnupfen erst am Abklingen ist.
Andererseits...
... erinnere ich mich an Temperaturen von 15 Grad an Heiligabend.
Damit kann ich den Kreis zu dem oben geführten Zitat wieder schließen: Man setzt sich auf seine Dicke und spielt den Weihnachtsmann: "Ach Du meine Gute, siehst Du denn nicht Sack und Rute...da schaut sie mich wieder fröhlich an und denkt, ich sei der Weihnachtsmann..." (irgendwo geklaut)
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Ich fahr an schönen Tagen im November immer extra eine Runde an allen vorbei von denen ich weis das sie Saisonkennzeichen haben... 😁
Da kannst Du auch kontrollieren, ob die Winterpause tatsächlich für Arbeiten am Moped genutzt wird. 😁
Angeblich sollen laut Wettervorhersage die nächsten Tage auch trocken und sonnig bleiben.
Dann sind die Straßen wieder wie leergefegt von Mopeds...da macht´s noch mehr Laune. 😁
... und man kann ab 1.11. wieder begegnende Biker grüßen, ohne dass man Angst haben muss, einen Krampf in den Arm zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Da kannst Du auch kontrollieren, ob die Winterpause tatsächlich für Arbeiten am Moped genutzt wird. 😁Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Ich fahr an schönen Tagen im November immer extra eine Runde an allen vorbei von denen ich weis das sie Saisonkennzeichen haben... 😁
Angeblich sollen laut Wettervorhersage die nächsten Tage auch trocken und sonnig bleiben.
Dann sind die Straßen wieder wie leergefegt von Mopeds...da macht´s noch mehr Laune. 😁
Wow das ist super!
Ich wollte heute fahren, aber leider habe ich mein Moped gestern geputzt, weil ich mir bei Louis Planen zum ausprobieren bestellt habe. Erst wenn das erledigt ist, darf ich wieder fahren 🙁
Dabei wollte ich meine 10.000km noch vollbekommen ...
@NyahNorman:
Ich hab gestern auch geputzt und bin heute wieder gefahren.
Bei dem schönen und trockenen Wetter sind´s ja nur die paar Fliegen...😁
Vorgestern hab ich mein Motorrad von 04-10 auf 03-11 umgemeldet. Ich fühle mit euch, Jungs 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
@NyahNorman:
Ich hab gestern auch geputzt und bin heute wieder gefahren.
Bei dem schönen und trockenen Wetter sind´s ja nur die paar Fliegen...😁
Ab heute kann ich wieder fahren, weil ich jetzt meine Motorradplane habe. Bevor ich mein Schätzelchen dann in eine kurze WInterpause schicke, wird es aber nochmal entstaubt 😁
Wobei meine Mama neidisch war wie gut mein Motorrad geputzt war im Gegensatz zu ihrer Dose :P
ich habe heute schon meine XV in der Garage stehen gelassen 😠
Aber nur um nicht die feuchten Augen der Saisonler sehen zu müssen. 😛
Am Dienstag den 1. November werde ich bei schönem Wetter (laut wetter.com) eine ausgiebige Tour machen.
Auch ich werde jeden schönen Tag im Winter zum Fahren nutzen.
yami59
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dafür sitzt man darauf recht entspannt und kann bei niederen Temperaturen die hochfahrbare Scheibe, die Griffheizung und den guten Verkleidungsschutz samt aufsteigender Motorwärme nutzen. Daher bekommt dieses Motorrad kein Saisonkennzeichen.
Ich hab allerdings mal gehört, dass Griffheizungen in ihrer Wirkung überschätzt seien.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hab allerdings mal gehört, dass Griffheizungen in ihrer Wirkung überschätzt seien.Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dafür sitzt man darauf recht entspannt und kann bei niederen Temperaturen die hochfahrbare Scheibe, die Griffheizung und den guten Verkleidungsschutz samt aufsteigender Motorwärme nutzen. Daher bekommt dieses Motorrad kein Saisonkennzeichen.
......wenn ich auch darauf Antworten darf,
seit dem letzten Winter habe ich mir auch eine Griffheizung an den Lenker gebastelt. Dazu kam noch eine Stufenlose Regelung (PWM).
Es ist für die Hand schon angenehmer, aber der Fahrtwind kühlt die Fingerspitzen ganz schön ab. Dafür soll es Handprotektoren geben, die habe ich aber noch nicht gefunden.
Mit der Griffheizung kann ich bei -5° zwei Stunden länger fahren als ohne.
yami59
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Wobei meine Mama neidisch war wie gut mein Motorrad geputzt war im Gegensatz zu ihrer Dose :P
😰😰😰