Lernfähiges Automatikgetriebe
Mein Kuga ST Line mit 182 PS/Benziner und Automatik habe ich seit dem 10.10. 2017 und ich habe Fragen um Fragen. Im Vergleich zu meinem Vorgänger Fahrzeug (MB) fährt er sehr hochtourig in „D“. Das hat der MB am Anfang auch gemacht. Den konnte ich aber „anlernen“ sodass er nachher früher geschaltet hat und dadurch sparsamer wurde. Das ging indem ich Manuell früher hochgeschaltet habe. Das Getriebe hat sich so meiner Wunsch-Fahrweise angepasst. Macht das der Kuga auch oder hat der seine festen Eigenschaften?
Beste Antwort im Thema
Das hat auch was mit den neuen Abgasvorschriften zu tun. Auch damit das Ford es nicht nötig hat mit der Elektronik zu besch.....en. Wenn ich nach 500mtr ein Gefälle von 10% runterfahre nach dem Kaltstart verbraucht der 6-7 Ltr. das ist zum Katheizen, nach 3km ist das alles gut.
Ein Getriebe kann sich nur auf die kontinuierliche Fahrweise einstellen nicht auf die ständig wechselnden.
Habe auch einen Anhänger schon öfter mit Minibagger unterwegs und kann mich über die Fahrleistungen nicht beschweren.
Sollte man ständig Hänger fahren würde man sich ja sicher dafür ein anderes Auto kaufen. Der Unterschied zwischen 80 und 100 km/h mit einem hohen Anhänger ist schon deutlich beim Spritverbrauch zu sehen, Physikalisch auch Logisch.
38 Antworten
Zitat:
@tobe1000 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:31:12 Uhr:
Hey
Ich fahre eine Kuga von 2017 und habe den 1,5l Benziner mit 150 ps Schalter ich fahre mit Wohnwagen 1600 kg und habe dabei einen Verbrauch von ca 11 Liter aber nur im 5 Gang der 6 Gang verbraucht ca 2 Liter mehr also fahre ich nur im 5ten mit Wohnwagen
Hallo
Ich habe den 184 PS mit Automat,habe die gleiche Erfahrung gemacht.Im 6.Gang ca. 2 Liter mehr.Fahre nun auch mit Wohnwagen immer nur im 5.Gang.Trotzdem finde ich den Verbrauch einfach zu hoch.
Ok das Auto ist ne Schrankwand,aber,was verspricht Ford über den Verbrauch????? Allein im Stadtverkehr,da kommt die Schrankwand ja wohl nicht zum tragen.Und was ist mit Bergauf? Selbst da frisst die Karre richtig Sprit.
Fazit :der Motor gehört da nicht rein!!!
Punkt.
Was für ein Benzinmotor gehört denn deiner nach in den Kuga? Der 2.0 Eco?
Der verbraucht noch 2-3 Liter mehr...
Ford wird zwischen dem 1.5 und 2.0 bestimmt nix mehr entwickeln. Insofern gibs mangels Alternativen nur den 1.5.
Seat packt in den Ateca sogar einen 1.0 Dreizylindermotörchen. Wobei die Politik nicht ganz unschuldig ist an diesem Entwicklungsweg.
Zitat:
@Andiejago schrieb am 14. Oktober 2017 um 06:22:31 Uhr:
Was für ein Benzinmotor gehört denn deiner nach in den Kuga? Der 2.0 Eco?
Der verbraucht noch 2-3 Liter mehr...
Ford wird zwischen dem 1.5 und 2.0 bestimmt nix mehr entwickeln. Insofern gibs mangels Alternativen nur den 1.5.
Seat packt in den Ateca sogar einen 1.0 Dreizylindermotörchen. Wobei die Politik nicht ganz unschuldig ist an diesem Entwicklungsweg.
Ist ,oder wäre das wirklich so?? das der 2,0 mehr verbrauchen würde?
Wäre intressant das mal auszuprobieren. kann MAN ABER LEIDER NICHT.
Aus reiner Erfahrung her würde ich sagen,doch der 2,0 würde weniger Verbrauchen,weil der Turbo nicht so stark einsteigen müsste weil ein 2,0 von vornherein mehr Drehmoment hat und darauf kommt es letztendlich doch an,oder? Übrigens meine ich den 2,0 ECO Boost der im Mondeo angeboten wird.
Sorry ich gehe davon aus das der Motor ähnlich dem des 1,5 ist.
Aber wahrscheinlich ist er das nicht ,oder?
Sorry ich hatte in dem letztem Jahr einfach nicht die Möglichkeit mich genau um die einzelne Technik zu kümmern(2 Todesfälle in Familie,Hackerangriff auf PC,Restaurierung meines Granadas usw)
Bin deshalb nicht auf dem laufenden gewesen als ich den KUGA bestellt habe.Ich brauchte einfach nur schnell ein Auto mit Automat und was zum ziehen gut ist.
Habe mich auf meinen Händler verlassen. Und wurde verlassen.
Gruß OG
Ähnliche Themen
Bin gestern 400 km Autobahn gefahren, die meiste Zeit hatte ich den Tempomat auf 140 h/km gestellt. An Steigungen schaltete die Automatik vom 6. in den 5. Gang, was ja auch plausibel war. Was mir aber sehr seltsam vorkam ist, das die Automatik 3 mal (an leichten Steigungen) auf diesen 400 km Autobahn (Tempomat 140) vom 6. bei etwa 155h/km in den 5. und dann noch in den 4. runter geschaltet hat. Das heißt bei ca.152 h/km in den 4.Gang geschaltet und hochgedreht bis sage und schreib 5500 U/min. Ich habe gedacht mir haut der Motor raus. Das hat er 3 mal hinbekommen. Das ist doch nicht normal, oder. Bei meinem Vorgänger MB 180 C 1,6l 156PS Automatik liefen die 400 Km ohne nur 1 mal runter zu schalten (bei Tempomat 150h/km). Gut, der Kuga ist ca.200Kg schwerer und daher auch in den 5. Gang schalten ist ja ok. Aber doch nicht bei 152 h/km in den 4......
und ne Schrankwand ist der auch bei Gegenwind, für die altgedienten Fahrer ist das mit der Drehzahlhöhe fremd aber bei den neuen Autos kein Problem.
Ich meine einschätzen zu können das das Automatik Getriebe lernfähig ist. Da ich hier und da mit meinem Wippen in "D" schalte , hat sich schon das Verhalten geändert. Er dreht nicht mehr so hoch wie am Anfang. Wenn ich meine das er jetzt schalten sollte und er es nicht macht, mache ich das. Bis auf das Schaltverhalten bei 132 h/km in dem 4.Gang zurück bin ich zuversichtlich das es immer besser wird.
Zitat:
@gaigi66 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:25:18 Uhr:
Bin gestern 400 km Autobahn gefahren, die meiste Zeit hatte ich den Tempomat auf 140 h/km gestellt. An Steigungen schaltete die Automatik vom 6. in den 5. Gang, was ja auch plausibel war. Was mir aber sehr seltsam vorkam ist, das die Automatik 3 mal (an leichten Steigungen) auf diesen 400 km Autobahn (Tempomat 140) vom 6. bei etwa 155h/km in den 5. und dann noch in den 4. runter geschaltet hat. Das heißt bei ca.152 h/km in den 4.Gang geschaltet und hochgedreht bis sage und schreib 5500 U/min. Ich habe gedacht mir haut der Motor raus. Das hat er 3 mal hinbekommen. Das ist doch nicht normal, oder. Bei meinem Vorgänger MB 180 C 1,6l 156PS Automatik liefen die 400 Km ohne nur 1 mal runter zu schalten (bei Tempomat 150h/km). Gut, der Kuga ist ca.200Kg schwerer und daher auch in den 5. Gang schalten ist ja ok. Aber doch nicht bei 152 h/km in den 4......
So, heute die 400km Autobahn wieder nach Hause gefahren. Das seltsame Verhalten des Automatik Getriebe hat sich doch tatsächlich heute sogar 4 mal bei Tempomat 125kmh und 140kmh wiederholt ( runter in den 5. ; dann runter in den 4. bist 5500u/min. hochgedreht) Das kann doch wirklich nicht normal sein das der Motor so hoch dreht. Habe dann zwar mit der Wippe wieder vom 4. gleich in den 5. geschaltet aber normal ist das doch wirklich nicht. Ärgert mich wahnsinnig. Kein Wunder das der Verbrauch so hoch ist. Habe bei diesen 400 Km mit Höchstgeschwindigkeit 140 km/h im Durchschnitt 10,01 L laut BC gebraucht.
Ich denke, den Verbrauch kann man erst nach ein paar Tkm wirklich beurteilen.
Nichts desto trotz ist das schon ein komisches Verhalten.
Das Verhalten ist komplett normal wenn man den Tempomat eingeschaltet hat, der Tempomat bremst nicht aktiv sondern nutzt die Motorbremse, das war bei allen meinen Fahrzeugen so und wird sich auch nicht weiter großartig ändern ...
@Philazm0
Wieso soll er die Motorbremse nutzen wenn es Bergauf geht und er am beschleunigen ist? Da hast du wohl was falsch verstanden.
Nur mal am Rande, MB bremst und schaltet nicht runter wenn ich zu schnell bin.
Ist doch normal das er beim Beschleunigen runter schaltet. Was soll er denn auch sonst machen? Hochschalten und nicht beschleunigen?
@hellmichel
Lest doch bitte den kompletten Post von mir. Bei eingestellten 125 oder 140 auf leichten Anstieg muss er doch nicht runter schalten ( schon gar nicht bis in den 4. und bis 5500 u/Min) . Die Geschwindigkeiten muss er doch halten können. Für was habe ich 182PS..
Mir kommt es bald vor, das der Tempomat wenn er nachregeln muss genau das nicht richtig macht . Auf halbwegs ebener Strasse hält er die Geschwindigkeit, aber sobald er mehr Gas geben muss um die Geschwindigkeit zu halten versagt sie Mechanik.
Ja der Benzinverbrauch und das Automatikgetriebe brauchen ein Paar km dann ist die Programmierte einfahrphase rum.
Einen C 180 mit seinem CW x Frontfläche Wert, seinem Gewicht und ein Kuga kann man nicht vergleichen. Meiner wiegt leer 1700kg mit 235er Rollwiderständen. Wasch mal das Dach mit der Hand bei Beiden und du verstehst es besser.