Leonardo 125 BJ 2002 AU nicht bestanden
Hallo an Alle.
Gestern wollte ich meine gebraucht erworbene Leonardo nach repariertem Wasserpumpenschaden durch den TÜV bringen und sie scheitert an der AU. Selbst bei Abnahme des Luftfilters werden die Werte nicht erreicht.
Kann mir da jemand helfen?
Mein Schrauberkollege meint, das der Vorbesitzer die Leonardo bestimmt ohne Wasser heiss gefahren hat und im Motor etwas kaputt gegangen sein könnte. Im kalten Zustand nach dem anmachen macht sie kurz komische Greäusche, aber nicht laut.
Vielen Dank für jede Hilfe.
Marco
51 Antworten
Der geht doch vom Vergaser in den luftfilterkasten richtig?
So wie der aussieht, zieht der ordentlich nebenluft.
Gehört auf jeden Fall erneuert.
Für Teile nummer und Bezeichnung einfach bei easyparts raussuchen.
Gruß
BB
Sieht leider alles recht vergammelt und sträflich vernachlässigt aus. Da gibt’s sicher noch mehr Baustellen.
Der Luftschlauch vom Luftfilter zum Vergaser ist eine Schwachstelle beim Leonardo und praktisch bei jedem gerissen. Das Teil kostet satte 60 € und gabs vor 4 Jahren noch zu kaufen. Ich hab es anderweitig repariert. Prüfe mal den Ansaugstutzen vom Vergaser zum Zylinderkopf. Sicher ist der auch schon rissig.
Ein Schlauch vom Zylinderkopf zum Luftfilter hinter, daß müsste die Kurbelgehäuse Entlüftung sein. Deren Fehlen wäre m.M. nach nicht so kritisch.
Der Schlauch von der Entlüftung ist nicht wichtig das er angeschlossen wird, aber dann muss an dem Luftfilteranschluss ein Blindstopfen rein. Genau wie beim Anschluss vom SLS-System der an der Seite vom Luftfilter zum Vergaser angeschlossen ist. Ist zB das Ventil am Auspuff defekt wird dann Abgase in der Ansaugung gedrückt. Jede Änderung der Luftzufuhr zum Vergaser bringt Probleme, sei es durch defekt oder gewollt.
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 19. September 2020 um 22:22:49 Uhr:
Sieht leider alles recht vergammelt und sträflich vernachlässigt aus. Da gibt’s sicher noch mehr Baustellen.
Der Luftschlauch vom Luftfilter zum Vergaser ist eine Schwachstelle beim Leonardo und praktisch bei jedem gerissen. Das Teil kostet satte 60 € und gabs vor 4 Jahren noch zu kaufen. Ich hab es anderweitig repariert. Prüfe mal den Ansaugstutzen vom Vergaser zum Zylinderkopf. Sicher ist der auch schon rissig.
Ein Schlauch vom Zylinderkopf zum Luftfilter hinter, daß müsste die Kurbelgehäuse Entlüftung sein. Deren Fehlen wäre m.M. nach nicht so kritisch.
Wo finde ich den Ansaugstutzen vom Vergaser zum Zylinderkopf, ist das der orange markiert Schlauch?
Das ist eher der vom Zylinderkopf zum Luftfilter...
Was ist bei der grün markierten Stelle, da ist eine grüne Flüssigkeit zu sehen, die aber nicht groß aus zulaufen scheint. Ist nur naß an der Stelle, nicht darunter.
Und an der roten Markierung habe ich einen Gummipfropfen abgerissen, der aber nur noch spröde da dran hing, ist der wichtig?
Hast Du keine Reparatur Anleitung?
Leider fehlt es anscheinend bei Dir am absolut notwendigen Basiswissen.
Das soll nicht heranwürdigend sein, aber das kleine Einmal eins in der Motoren oder Fahrzeugtechnik hätte ich eigentlich vorausgesetzt.
Der Ansaugstutzen ist das im Durchmesser etwa 30-40 mm große und ca. 50 mm lange schwarze Gummirohr das am Vergaser am in Fahrtrichtung vorne zeigenden Ende sitzt. Da strömt das Frischgas zum Einlassventil des Zylinders(Kopf) hin.
Sollte aus den Bildern der Wartungsanleitung hervorgehen.
Grüne Spuren von Flüssigkeit wird ausgetretene Kühlflüssigkeit sein.
Edit: ich hab vor 4 Jahren also 2016 nur für 3 Monate den Leonardo gehabt und den aufgemöbelt für TÜV und verkauft.
Auch das Rep.buch dazu mitgegeben.
Seitdem nic mehr mit Rollern gemacht, darum weiß ich das auswendig alles nicht mehr so genau...aber das Teil das Du abgerissen hast, ist doch am Vergaser dran, ja? Das müsste so eine Art Stopfen mit Drahtsieb dran gewesen sein.
Ich glaube das musste ich auch ersetzen weil das gefehlt hat.
Kann Dir aber nicht mehr sagen ob das auf den korrekten Motorlauf oder Abgaswert einen Einfluss gehabt hat.
Der orange Schlauch ist entweder die Kurbelgehäuse Entlüftung oder vielleicht sogar ein Kühlwasserschlauch zur Vergaserbeheizung.
Wie gesagt: ich kann das auswendig nicht mehr sagen, glaube aber daß der Leo KEINE Vergaserheizung mittels Kühlwasser hatte.
Sollte aber alles aus dem Buch daß Du Dir zu Beginn Deiner Fragen doch kaufen wolltest, hervorgehen.
Danke für die Antwort, das Buch habe ich und werde mich weiter schlau fragen. Und ja ich bin Roller Anfänger Schrauber und vergewissere mich gerne um zu lernen!
Danke trotzdem für die Hilfe!
Hilfreich können auch Videos von Youtube sein. Mit dem Buch weißt du auch wonach du suchen musst. Ist immer schön wenn man es vor Augen hat wenn man noch nicht so richtig weiß wie man vorgehen soll. Das wichtigste ist immer das Sachen die offensicht defekt sind repariert werden und nicht erst fragen ob es sein kann das er darum nicht /schlecht laufen kann, es hat alles seinen Sinn.
Das stimmt, ich versuche gerade zu verstehen , welche Bauteile welchen Sinn und Funktion haben. Gerade bei den kleinen Kabeln und Schläuchen sehr Interessant.
Luftfiltereinheiten alle bestellt und erstmal provisorisch mit Gummikleber geklebt.
Standgas und Gemischregulierschraube eingestellt, läuft gut, ohne ruckeln bis 100 km/h.
Jetzt "klackert" der Leo im Standgas. Habe jemanden gefunden, der hat geschrieben, dass er dieses Problem auch hatte, und durch festziehen der Ölpumpe das klackern aufgehört hat.
In der Reparaturanleitung die ich mir geholt habe, steht keine Ölpumpe drin.
Wo finde ich diese und diese von außen zugänglich, vor allem die Befestigung.
Oder was könnte das "klackern" noch sein, Ventile sind eingestellt.
Gruß Marco
Schau mal im leonardoforum.de nach. Das klackern kann viele Ursachen haben. Von Ventile über Steuerkettenspanner bis hin zur variomatic. Kann auch sein das ein Ölkanal innermotorisch durch die Schrauberrei verstopft ist.
Wievie Km hat der Leo runter?
Zu den Bilder weiter oben. Orange ist Kurbelgehäuseentlüftung. Grün ist Kühlwasser. Und Rot kann ich dir auf anhieb auch nicht sagen. Müsste ich an meinem nachschauen. Könnte sich um den Belüftungsschlauch handeln.
Zitat:
@pagra90 schrieb am 24. September 2020 um 13:28:50 Uhr:
Schau mal im leonardoforum.de nach. Das klackern kann viele Ursachen haben. Von Ventile über Steuerkettenspanner bis hin zur variomatic. Kann auch sein das ein Ölkanal innermotorisch durch die Schrauberrei verstopft ist.
Wievie Km hat der Leo runter?Zu den Bilder weiter oben. Orange ist Kurbelgehäuseentlüftung. Grün ist Kühlwasser. Und Rot kann ich dir auf anhieb auch nicht sagen. Müsste ich an meinem nachschauen. Könnte sich um den Belüftungsschlauch handeln.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Werde mir das Forum mal anschauen, wo die Ölpumpe sitzt, weisst Du nicht?
Der Leo hat 15000 km runter.