Leon VZ: Down Paddel schaltet doppelt oder gar nicht + 7. Gang geht nicht rein

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen.

Seit dem Winter habe ich nun immer wieder folgende Probleme:

A.
Beim Herunterschalten mit dem Down-Shift-Paddel reagiert er entweder gar nicht oder schaltet gleich zwei Gänge runter.
Was natürlich vorkommen kann, ist, dass wenn man Automatik aktiv hat, am ausrollen/Verzögern ist und er gerade kurz bevor man manuell herunterschaltet, auch schon heruntergeschaltet hat.
Das Phänomen meine ich aber nicht - ich meine z.B. auch, wenn ich Auto ausrollen lasse, ~2500 U/min. und MANUELL drin habe und herunterschalte, dass er dann vom z.B. 5. in den 3. schaltet - oder eben beim ersten Mal Schalten NIX macht.
Ich meine auch, dass wenn ich "stärker" drücke, er "meist" zuverlässiger schaltet.

B.
7. Gang will nicht - weder Automatisch noch manuell.
(Video: https://youtu.be/3d0n8yADHX8)

Teils merkt man es auch, dass er annähernd alle Gänge höher als sonst dreht, bevor er schaltet.
Meist geht der 7. Gang (auch egal ob automatisch oder manuell) ab ca. 90-95 km/h erst rein.
Normalerweise macht er das deutlich früher.
Manchmal mag er auch gar nicht rein - bin vor kurzem 150 km gefahren und hab den 7. Gang nicht einmal reingebracht.

Zur weiteren Erklärung um gleich evtl. Antworten entgegenzuwirken...
Ja, ich achte GANZ genau auf die Situationen, auf die "Vor-Zustände" etc.
Obige Probleme sind FAKT und keine "u.U." dies oder jenes falsch gemacht.
Anders gesagt - ich fahre das Auto nun 2 Jahre und es trat vor einem halben Jahr auf - also bilde ich es mir nicht ein oder sonst was.

Werkstatt konnte in drei Probefahren nichts nachvollziehen und daher auch nichts machen.
Nun muss ich selbst an den Hersteller ran.

Hat das jemand von Euch auch (schon gehabt)?
Kennt ihr das?
Irgendeine Idee?

VG Achim

18 Antworten

Hätte nur eine Idee zum Paddel.

Könnte mir vorstellen, dass der Schalter darin vielleicht nen Wackler hat und somit nicht klar definiert den Stromkreis schließen kann.

Für den 7ten Gang kann ich mir keinen Reim drauf machen.

Dsg zurücksetzen und neu anlernen evtl.?

Welchen Motor hast du?

Mh in dem Video könnte die Drehzahl für die 7 zu niedrig sein.

Bzgl. 2 Gänge zurück: Sicher, dass du nicht zu lange am Paddle ziehst? Dann geht er direkt in den niedrigst möglichen Gang. Könnte auch so sein, dass es sich hierbei wie erwähnt um ein Kontaktproblem handelt.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 5. Juni 2024 um 15:50:10 Uhr:


Welchen Motor hast du?

Mh in dem Video könnte die Drehzahl für die 7 zu niedrig sein.

Bzgl. 2 Gänge zurück: Sicher, dass du nicht zu lange am Paddle ziehst? Dann geht er direkt in den niedrigst möglichen Gang. Könnte auch so sein, dass es sich hierbei wie erwähnt um ein Kontaktproblem handelt.

Sorry - hatte ich vergessen anzugeben.

Es ist der VZ mit 310 PS.

Die Drehzahl ist keineswegs zu niedrig.
In dem Modus ist ECO eingestellt und ich kenne es eben 1,5 Jahre so, dass ich (schätze Mal) ab ca. 55-60 km/h sonst schon den 7. Gang drin hab - natürlich alles abhängig vom Programm, Gefälle, geforderte Leistung usw.
Der Extremfall, den ich hatte, waren ca. 110 km/h bei gaaaanz gemächlicher Beschleunigung, dass er in den 7 geschaltet hat.
Es ist aber ja nicht Mal nur so, dass er spät, sondern manchmal sich GAR NICHT in den 7. schalten lässt.

Auch was Paddle betrifft, weder zu langes Draufbleiben noch zufällig kurz nach Automatik-Down kurz darauf manuell Down ist es nicht.

Wohl gemerkt - gestern hatte ich das Auto aus der Werkstatt und drei Leute hatten NIX feststellen können.
Kaum fahre ich heute früh zur Arbeit, merke ich schon beim ersten Down-Shift "NIX" - er macht NIX und bleibt in Automatik.
Was ich bemerkt habe, dass wenn ich kräftiger klicke oder eher weiter oben, dass es da meist besser funzt.

Ich hab das jetzt Mal als Beschwerde an Cupra geschickt - und eigentlich auch noch zwei weitere Problemchen vergessen...wenn ich schon Mal dabei bin...

Vorne rechts poltert es deutlich auffälliger bei schlechten Straßen als links - auch hier findet die Werkstatt nix.
Vorne links streift irgendwas ab und zu beim Einlenken und leichtem Eintauchen.
Auch hier - Werkstatt findet nix.
Allerdings hatten Sie vor längerer Zeit und erster Beanstandung was gesagt, dass die Dämpfermanschetten wohl von Werk aus nicht so richtig gewesen wären - das hat aber nix an den von mir bemerkten Dingen verbessert.

Ganz ehrlich - ich glaub das ist eine Montags-Kiste.

Abschließend möchte ich zu den Themen 7. Gang und Shift-Paddle sagen - ich fahr das Auto nun seit 2 Jahren und 40T km.
Diese beiden Phänomene traten vor einem halben Jahr auf - also es sind keine von mir misskannten Situation oder so - DAS IST DAS AUTO.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ACX_Com schrieb am 6. Juni 2024 um 11:37:59 Uhr
Sorry - hatte ich vergessen anzugeben.
Es ist der VZ mit 310 PS.

Die Drehzahl ist keineswegs zu niedrig.
In dem Modus ist ECO eingestellt und ich kenne es eben 1,5 Jahre so, dass ich (schätze Mal) ab ca. 55-60 km/h sonst schon den 7. Gang drin hab - natürlich alles abhängig vom Programm, Gefälle, geforderte Leistung usw.
Der Extremfall, den ich hatte, waren ca. 110 km/h bei gaaaanz gemächlicher Beschleunigung, dass er in den 7 geschaltet hat.
Es ist aber ja nicht Mal nur so, dass er spät, sondern manchmal sich GAR NICHT in den 7. schalten lässt.

Ich will dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber bist du dir sicher, dass du bei 55-60 km/h in den 7. Gang geht?

Kann ich mir so gar nicht vorstellen. Du hast bei 90 km/h nur ganz knapp über 2000 U/Min. Bei 60 würdest da bei geschätzt 1300-1400 U/Min. sein. Meiner geht bei der Geschwindigkeit meine ich, wenn überhaupt bis in den 6. Gang.
Lasse mich da gern eines Besseren belehren, aber vom Gefühl denke ich, Drehzahl zu niedrig.

Wie ist das denn bei 120? Da sollte 7. Gang ohne Probleme gehen.

ECO hat damit übrigens nix zu tun. Das sorgt eher für die Segelfunktion und effizienteres Schalten. Daher sollte auch im Comfort-Programm der 7. Gang gewählt werden, wenn Lastzustand des Motors passt.

Zum Schaltpaddel, kräftiger oder weiter oben ziehen spricht für mich schon dafür, dass es da ein Kontaktproblem am Mikroschalter zu geben scheint. Klingt auch so, als wäre das reproduzierbar.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 6. Juni 2024 um 12:10:36 Uhr:



Zitat:

@ACX_Com schrieb am 6. Juni 2024 um 11:37:59 Uhr
Sorry - hatte ich vergessen anzugeben.
Es ist der VZ mit 310 PS.

Die Drehzahl ist keineswegs zu niedrig.
In dem Modus ist ECO eingestellt und ich kenne es eben 1,5 Jahre so, dass ich (schätze Mal) ab ca. 55-60 km/h sonst schon den 7. Gang drin hab - natürlich alles abhängig vom Programm, Gefälle, geforderte Leistung usw.
Der Extremfall, den ich hatte, waren ca. 110 km/h bei gaaaanz gemächlicher Beschleunigung, dass er in den 7 geschaltet hat.
Es ist aber ja nicht Mal nur so, dass er spät, sondern manchmal sich GAR NICHT in den 7. schalten lässt.

Ich will dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber bist du dir sicher, dass du bei 55-60 km/h in den 7. Gang geht?

Kann ich mir so gar nicht vorstellen. Du hast bei 90 km/h nur ganz knapp über 2000 U/Min. Bei 60 würdest da bei geschätzt 1300-1400 U/Min. sein. Meiner geht bei der Geschwindigkeit meine ich, wenn überhaupt bis in den 6. Gang.
Lasse mich da gern eines Besseren belehren, aber vom Gefühl denke ich, Drehzahl zu niedrig.

Wie ist das denn bei 120? Da sollte 7. Gang ohne Probleme gehen.

ECO hat damit übrigens nix zu tun. Das sorgt eher für die Segelfunktion und effizienteres Schalten. Daher sollte auch im Comfort-Programm der 7. Gang gewählt werden, wenn Lastzustand des Motors passt.

Zum Schaltpaddel, kräftiger oder weiter oben ziehen spricht für mich schon dafür, dass es da ein Kontaktproblem am Mikroschalter zu geben scheint. Klingt auch so, als wäre das reproduzierbar.

Beim Paddle sind wir uns einig, spricht aufgrund der Symptomatik auch alles dafür.
Was das 2x Schalten bei 1x Klicken angeht, denke ich, liegt es an der Prellung des Tasters oder gar Steuergeräts welches das Signal aufnimmt.

Also - nochmal zurück zum 7. Gang...
Ja - ich bin mir sicher und das mit Eco meinte ich nicht wortwörtlich sondern dass ich das individuelle Profile aktiviert und alles auf sparsam eingestellt habe - wie wo was nach 2 Jahren heißt weiß ich nicht, daher verwendete ich das für im Grunde jedem klare "Eco", dass ich eben keinen Sport-Gang oder sonst was verwende.
Mit "E" beim Getriebe und somit auch indirekt Motor, verstehe ich übrigens auch "Eco". 😉

Stell dein Auto Mal so ein und schau Mal, für welchen Gang sich dein Getriebe bei smoother Fahrweise entscheidet! 😉

Drehzahl hab ich bei 100 km/h sogar unterhalb 2000 RPM.
Rein optisch habe ich oft die Drehzahl von etwa 1200 vor Augen, das sollte auch die sein, wenn ich den 7. Gang bereits bei 50-60 km/h drin hab.
Ich versuche das heute Mal zu filmen - zumindest habe ich ein relativ ruhiges Stück mit 70er Begrenzung (wo ich sonst übrigens auch immer OHNE PROBLEME den 7. drin hab).
Nervig nur, dass man beim Leon (gegenüber meinem vorherigen Ateca, meine ich) keinen Gang mehr bei E/S/D sieht - man muss halt immer auf manuell schalten und da sagt dann nur noch der Drehzahlmesser, dass man bei dem Anzeigewechsel nur "optisch", aber nicht mechanisch geschaltet hat.

Kleiner Hinweis am Rande - ich fahre meine tägliche Arbeitsstrecke (~ 20km Dorf/Land + 30 km Autobahn) mit Ø 6 - 6,5, manchmal auch 7 L/100 km - je nach Situation, Wetter, Temperatur etc.
Ich hatte auch schon unter 6 Ltr. erreicht.

Nur angenommen, wenn du deinen auch hin und wieder sparsam fahren möchtest, was brauchst du und stellst du dazu "E" ein (egal ob das jetzt Eco heißen soll oder nicht)!?

Ich versuche das nachher mal nachzuvollziehen. Bin dann bissl Landstraße und auch BAB unterwegs.

Ich hab schon gesehen, dass du im Individual-Programm fährst. Mache ich tatsächlich auch zu 80-90%, hab da, soweit ich mich entsinne, auch alles auf ECO stehen.

Ich achte auch mal drauf, welche Drehzahl ich bei 100 km/h hab.

Kann aber sein, dass es nicht ganz vergleichbar ist, da der VZ5 ein anderes Getriebe hat als der 310er.
Du hast das DQ381, meiner hat das DQ500. Ich weiß nicht, in wieweit die Übersetzung unterschiedlich ist.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 6. Juni 2024 um 15:29:24 Uhr:


Ich versuche das nachher mal nachzuvollziehen. Bin dann bissl Landstraße und auch BAB unterwegs.

Ich hab schon gesehen, dass du im Individual-Programm fährst. Mache ich tatsächlich auch zu 80-90%, hab da, soweit ich mich entsinne, auch alles auf ECO stehen.

Ich achte auch mal drauf, welche Drehzahl ich bei 100 km/h hab.

Kann aber sein, dass es nicht ganz vergleichbar ist, da der VZ5 ein anderes Getriebe hat als der 310er.
Du hast das DQ381, meiner hat das DQ500. Ich weiß nicht, in wieweit die Übersetzung unterschiedlich ist.

Zitat:

Ich versuche das nachher mal nachzuvollziehen. Bin dann bissl Landstraße und auch BAB unterwegs.

Ich hab schon gesehen, dass du im Individual-Programm fährst. Mache ich tatsächlich auch zu 80-90%, hab da, soweit ich mich entsinne, auch alles auf ECO stehen.

Ich achte auch mal drauf, welche Drehzahl ich bei 100 km/h hab.

Kann aber sein, dass es nicht ganz vergleichbar ist, da der VZ5 ein anderes Getriebe hat als der 310er.
Du hast das DQ381, meiner hat das DQ500. Ich weiß nicht, in wieweit die Übersetzung unterschiedlich ist.

Vielen Dank - auch interessant, mit der Getriebe-Bezeichnung. 😉

Hatte also vorhin, als ich heimgefahren bin herausgefunden...
Gang 6 ging ab ca. 50 km/h rein (Foto: 53 km/h, Drehzahl ~1200)
Gang 7 ging ab ca. 60 km/h rein (Foto: 63 km/h, Drehzahl ~1100).

Zu den Zeitpunkten, als "das Hochschalten" ZU SPÄT (Drehzahl) funktioniert hatte, fand ich Mal heraus, dass er meist ab ca. 94 km/h erst den 7. Gang rein hat.
Das ist schon ein Mega-Unterschied von locker 30 km/h und somit höhere Drehzahl = Höherer Spritverbrauch.

...oder er wollte den 7. eben gar nie nicht reinlegen.
Letzteres hatte ich vor kurzem bei einer Tour von 150 km - durchwegs mit dem 6. gefahren.

...und wieder Mal konnte ich vorhin mehrfach das DSG nicht überreden sauber Herunterzuschalten.
Meistes Problem (sorry, wiederhole mich) er reagiert nicht und relativ selten, er schaltet 2x bei 1x Klick.
Ich müsste jedes Mal KRÄFTIG und besser EHER OBEN klicken, was alles andere als "sensibel" wäre. ??

6. Gang, 53 km/h, Drehzahl ~1200
7. Gang, 63 km/h, Drehzahl ~1100

Mir kam gerade noch die OPF-Regeneration in den Sinn.

Vielleicht ist das der Fall, gerade wenn viel geschlichen wird, muss der öfters aktiv höhere Drehzahlen = Temperatur erreichen.

Das mit dem zwei Gänge runterschalten kann nach wie vor ein Thema vom fehlerhaften Kontaktschalter sein.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 6. Juni 2024 um 16:26:37 Uhr:


Mir kam gerade noch die OPF-Regeneration in den Sinn.

Vielleicht ist das der Fall, gerade wenn viel geschlichen wird, muss der öfters aktiv höhere Drehzahlen = Temperatur erreichen.

Das mit dem zwei Gänge runterschalten kann nach wie vor ein Thema vom fehlerhaften Kontaktschalter sein.

GANZ GENAU das OPF-Thema war mein erster und nachvollziehbarer Gedanke – vor allem für mich als "Schleicher" 😉

Die in der Werkstatt haben mich nur mit verdutzen Augen angesehen und direkt widersprochen - somit war das für mich als KFZ-Laie erledigt (wobei ich technisch sicher nicht auf den Kopf gefallen bin und Basis-Wissen hab).

Habe früher viel Diesel mit PDF gefahren und kannte das daher - ob das beim OPF auch so sein kann, "k.A."!!

Ich hatte ja sogar gefragt, ob ich ihn Mal prügeln sollte (wegen meines Gedanken an den OPF) - auch hier: NEIN, wäre Quatsch.

So schonmal kurze Rückmeldung von mir

7. Gang hat er im Individual Modus (mit ECO) erst bei ca. 97 km/h eingelegt.

Bei 60 hab ich ca. Eine Drehzahl von ~1500 U/Min im 5.!! Gang. Bei 70 geht schon auch der 6. Gang, aber 7. auf keinen Fall.

Ob ich gleich mal ein Foto dazu machen kann, muss ich mal schauen.

Für die OPF Regeneration brauchst kein Knallgas fahren. Das Steuergerät regelt das automatisch, indem einfach mit geringerer Übersetzung, sprich kleinerer Gang, gefahren wird.

Beim T6 Diesel (Handschalter) soll man dann bei ca. 70 km/h im 4 Gang fahren. Entspricht dann einer Drehzahl von ca. 2000 U/Min.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 6. Juni 2024 um 17:43:46 Uhr:


So schonmal kurze Rückmeldung von mir

7. Gang hat er im Individual Modus (mit ECO) erst bei ca. 97 km/h eingelegt.

Bei 60 hab ich ca. Eine Drehzahl von ~1500 U/Min im 5.!! Gang. Bei 70 geht schon auch der 6. Gang, aber 7. auf keinen Fall.

Ob ich gleich mal ein Foto dazu machen kann, muss ich mal schauen.

Wow, das ist natürlich ein guter Unterschied zu dem bei mir sonst üblichen Verhalten.
Mal angenommen (weiß ja nicht, ob du deinen Gasfuß für 50 km oder so still halten kannst ??) wenn du sehr sparsam und mit 90-100 km/h fährst, welchen Verbrauch hast du dann minimal auf 100km?
...nur so aus Neugier.

Man darf natürlich nicht vergessen, dass unsere Steuerung der DSG "lernt".
Und da ich sehr viel sehr sparsam (täglicher 50km-Arbeitsweg) fahre, denke ich verhält sich mein DSG auch inzwischen recht sparsam.

Also das DSG lernt da leider nix... Das ist alles Motorlast- bzw. Leistungsabhängig. Also ob Leistung abgerufen wird oder eben nicht.

90-100 kann ich dir nicht sagen, aber das normale Autobahntempo, also bis max. 130km/h.

Ich hatte letzte Woche von Düsseldorf nach Venlo 89 km Strecke und hab zu 95% das ACC einfach machen lassen...

Ergebnis war 79 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und dabei 8.8 l/100km Verbrauch. Fahrtzeit 1:08 h.

1
2
3
Deine Antwort
Ähnliche Themen