Leon VZ: Down Paddel schaltet doppelt oder gar nicht + 7. Gang geht nicht rein

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen.

Seit dem Winter habe ich nun immer wieder folgende Probleme:

A.
Beim Herunterschalten mit dem Down-Shift-Paddel reagiert er entweder gar nicht oder schaltet gleich zwei Gänge runter.
Was natürlich vorkommen kann, ist, dass wenn man Automatik aktiv hat, am ausrollen/Verzögern ist und er gerade kurz bevor man manuell herunterschaltet, auch schon heruntergeschaltet hat.
Das Phänomen meine ich aber nicht - ich meine z.B. auch, wenn ich Auto ausrollen lasse, ~2500 U/min. und MANUELL drin habe und herunterschalte, dass er dann vom z.B. 5. in den 3. schaltet - oder eben beim ersten Mal Schalten NIX macht.
Ich meine auch, dass wenn ich "stärker" drücke, er "meist" zuverlässiger schaltet.

B.
7. Gang will nicht - weder Automatisch noch manuell.
(Video: https://youtu.be/3d0n8yADHX8)

Teils merkt man es auch, dass er annähernd alle Gänge höher als sonst dreht, bevor er schaltet.
Meist geht der 7. Gang (auch egal ob automatisch oder manuell) ab ca. 90-95 km/h erst rein.
Normalerweise macht er das deutlich früher.
Manchmal mag er auch gar nicht rein - bin vor kurzem 150 km gefahren und hab den 7. Gang nicht einmal reingebracht.

Zur weiteren Erklärung um gleich evtl. Antworten entgegenzuwirken...
Ja, ich achte GANZ genau auf die Situationen, auf die "Vor-Zustände" etc.
Obige Probleme sind FAKT und keine "u.U." dies oder jenes falsch gemacht.
Anders gesagt - ich fahre das Auto nun 2 Jahre und es trat vor einem halben Jahr auf - also bilde ich es mir nicht ein oder sonst was.

Werkstatt konnte in drei Probefahren nichts nachvollziehen und daher auch nichts machen.
Nun muss ich selbst an den Hersteller ran.

Hat das jemand von Euch auch (schon gehabt)?
Kennt ihr das?
Irgendeine Idee?

VG Achim

18 Antworten

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 6. Juni 2024 um 18:53:39 Uhr:


Also das DSG lernt da leider nix... Das ist alles Motorlast- bzw. Leistungsabhängig. Also ob Leistung abgerufen wird oder eben nicht.

90-100 kann ich dir nicht sagen, aber das normale Autobahntempo, also bis max. 130km/h.

Ich hatte letzte Woche von Düsseldorf nach Venlo 89 km Strecke und hab zu 95% das ACC einfach machen lassen...

Ergebnis war 79 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und dabei 8.8 l/100km Verbrauch. Fahrtzeit 1:08 h.

Hm, OK, die Aussage, des "Lernens" stammt natürlich nicht von mir, sondern wird oft (vor allem vom "Autohaus" so gesagt.

Das ist jetzt mein 3. Auto mit DSG und hin und wieder wurde das DSG "zurückgesetzt / reseted" und meine schon, dass es sich anfangs schon immer etwas anders verhalten hat, als mit der Zeit danach.
Aber das kann rein subjektive Einbildung sein und so genau habe ich es dann doch auch nicht analysiert.

Mein Verbrauch scheint dann allgemein etwas geringer zu sein.
Beispiele mit ähnlicher Fahrweise wie deine Fahrt - teils aber Länger, z.B. irgendwas gut über 400 km zum Nürburgring / Hockenheimring / Sachsenring oder so (waren meine längsten Fahrten) mit auch etwa 120 - 140 Reisegeschwindigkeit mit 7-8 Ltr/100km.
Die Ø-Geschwindigkeit kann ich dir leider nicht dazu sagen.

Hast du den Verbrauch abgelesen oder durch Tanken ermittelt? In meinem Fall "abgelesen".

Am Ende verkünsteln wir uns hier gerade und driften ab - ich muss halt warten was Cupra dazu sagt.

Trotzdem Danke an alle Euch für Eure Beteiligung/Ideen.

Du hast ja auch "nur" den 310er, der verbraucht grundsätzlich etwas weniger als der VZ5.

Den Verbrauch hab ich aus dem Kombi bzw. jetzt eben aus der App abgelesen.

Langzeit tracke ich das mit Spritmonitor.de und hab aktuell 12 Liter... 😛

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 6. Juni 2024 um 19:10:56 Uhr:


Du hast ja auch "nur" den 310er, der verbraucht grundsätzlich etwas weniger als der VZ5.

Den Verbrauch hab ich aus dem Kombi bzw. jetzt eben aus der App abgelesen.

Langzeit tracke ich das mit Spritmonitor.de und hab aktuell 12 Liter... 😛

Ja logisch - von nix kommt nix und der Motor der trotz hoher Leistung das Gleiche bei gleicher Fahrweise wie z.b. ein 100PS braucht, muss wohl erst mit Steuerzeiten und was weiß ich erfunden werden. ??

Vom Spritmonitor hab ich auch Mal kurz gelesen, könnte ich auch Mal bei Langeweile nochmal ansehen. 😉

...ich hätte natürlich auch SEHR GERN den 5-Ender, aber es gibt noch andere Dinge wie Haus, die "hungrig" sind.

Spritmonitor.de nutze ich seit 2015, als wir damals den Vorgänger von unserem "kleinen" Formentor bekommen hatten. Hab dann mit dem Transporter weiter gemacht und beim VZ5 halt auch.
Und der kleine wird auch getrackt. Ist eigentlich ganz interessant, vor allem, wenn man auch Dinge wie Versicherung und Steuer mit einträgt. So bekommt man einen sehr detaillierten Überblick über die tatsächlichen, individuellen Kosten seiner Fahrzeuge.

Ja mit dem Haus, wem sagst du das... 😁 Das will hier auch unterhalten werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen