Leon ST FR Konfiguration

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute, habe von einem Händler um die Ecke dieses Angebot bekommen:

Seat Leon ST FR
1.5 TSI 96 kW (130 PS)
Mystery Blau
Voll-LED-Scheinwerfer
Dachreling in schwarz
Reserverad als Notrad
Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten mit optischer Einparkhilfe
Anhängevorrichtung, abnehmbar
Winter-Paket
Businesspaket INFOTAIN
Navigationssystem
Digitaler Radioempfang DAB+
Full Link für Navigationssystem
Connectivity Box im Ablagefach der Mittelkonsole für Media System Plus oder Navigationssystem inkl. Wireless Charger
Navigationsdaten Europa (auf SD-Karte)

Listenpreis ohne Überführung ist bei 29040€

für 24000€ inkl. Überführung zum Händler und Satz original Seat Winterreifen auf Alufelgen.

Was haltet ihr von dem Preis, ohne Diesel Prämie usw.?

11 Antworten

Ich find's gut. Wir haben ihn fast so selbst konfiguriert und darauf 7 Monate gewartet. Die Farbe ist super (m. E.). Wir haben 150 PS. Assistenten sind toll, fehlen hier aber anscheinend (ACC, ...). Ist auch ein Sicherheitsaspekt und super toll. Auf DSG würde ich aber nicht mehr verzichten wollen.

Zitat:

@Raser84 schrieb am 24. November 2018 um 16:45:04 Uhr:


Hi Leute, habe von einem Händler um die Ecke dieses Angebot bekommen:

Seat Leon ST FR
1.5 TSI 96 kW (130 PS)
Mystery Blau
Voll-LED-Scheinwerfer
Dachreling in schwarz
Reserverad als Notrad
Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten mit optischer Einparkhilfe
Anhängevorrichtung, abnehmbar
Winter-Paket
Businesspaket INFOTAIN
Navigationssystem
Digitaler Radioempfang DAB+
Full Link für Navigationssystem
Connectivity Box im Ablagefach der Mittelkonsole für Media System Plus oder Navigationssystem inkl. Wireless Charger
Navigationsdaten Europa (auf SD-Karte)

Listenpreis ohne Überführung ist bei 29040€

für 24000€ inkl. Überführung zum Händler und Satz original Seat Winterreifen auf Alufelgen.

Was haltet ihr von dem Preis, ohne Diesel Prämie usw.?

Eine gute Konfiguration wie ich finde.
Wir selbst fahren auch einen Leon ST FR (150PS, ACT, DSG) und hätte es einen Jahreswagen in Mystery Blue gegeben, hätten wir den auf jeden Fall dem Weißen vorgezogen.

Persönlich würde ich dir noch die Rückfahrkamera und parallel zur Dachreling den schwarzen Dachhimmel empfehlen.

Unserer Wagen hat ACC. Ich bin leider nicht angetan. Das System lässt sich nicht deaktivieren. Mit dem Tempomaten ist automatisch der Abstandshalteassistent mit von der Partie. Gerade beim Auffahren auf Autobahnen mit mehreren Beschleunigungsstreifen und langsameren Fahrzeugen auf der linken Spur greift das Assistenzsystem zu stark und unbegründet ein. Wenn aber beispielsweise ein LKW überholt und die Spur wieder frei ist, reagiert mir das System zu träge. Ein Assistenzsystem ist nur gut, wenn es mindestens genauso vorausschauend fährt, wie der Fahrer des Wagens :-)

Hallöle,
Wenn man auf die Autobahn auffährt zum Beschleunigen, unterbindest Du das, indem Du mit einem Klick den Tempomaten kurz ausschaltet, oder kurz einmal das Bremspedal antippst und schon stört kein Assistensystem.
In der Einstellung im Car Menü, kann man das automatische Beschleunigungsverhalten auf schnell einstellen, mit eingeschalteten Tempomat mit ACC.
Eine Sache, wie man manche Systeme im Auto bedient und dementsprechend nach bestem Wissen für sich nutzt.
Gruß,
OliOla

Zitat:

@OliOla schrieb am 24. November 2018 um 21:41:45 Uhr:


Hallöle,
Wenn man auf die Autobahn auffährt zum Beschleunigen, unterbindest Du das, indem Du mit einem Klick den Tempomaten kurz ausschaltet, oder kurz einmal das Bremspedal antippst und schon stört kein Assistensystem.
In der Einstellung im Car Menü, kann man das automatische Beschleunigungsverhalten auf schnell einstellen, mit eingeschalteten Tempomat mit ACC.
Eine Sache, wie man manche Systeme im Auto bedient und dementsprechend nach bestem Wissen für sich nutzt.
Gruß,
OliOla

Ich schaue da morgen nochmal nach. Aber ich glaube, dass das System schon sehr empfindlich eingestellt ist. Ich weiß durchaus, dass das System Einstellungen bietet.

Ich habe aber auch schon mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht mit dem System. Der Sensor hat auch schon Autos erkannt, die bereits auf der Spur für die Abfahrt waren und hat einfach heruntergebremst. So kann auch mal ein Auffahrunfall provoziert werden. Da bin ich nicht der einzige der diese Probleme bereits hatte und deshalb bin ich für eine seperare Abschaltung.

Ähnliche Themen

Habe mich für den 130PS Motor ohne DSG entschieden weil ich mit dem sparsamer fahren kann und hab fast keinen Unterschied zum 150PS Motor gemerkt. ACC wollte ich von Anfang an auch nicht haben, genauso wie damals bei dem 7er GTI. Eventuell nehme ich noch Mapcare mit rein.

Du musst deinen Nick dann aber ändern 😉

Ich würde lieber FullLink statt Navi und Mapcare nehmen. Google Maps ist immer aktueller 😉

Hallöle,
Wenn er Google Maps benutzt, muss er auf Reisen, schön viel Datenvolumen noch übrig haben, was schnell verbraucht sein kann.
Auch ein Funkloch unterwegs zu haben könnte passieren, darum würde ich persönlich das Navi vorziehen.
Oder Du kannst Deine angezeigte Route bei Google Maps abspeichern und ausgelogt benutzen im offline Modus, wenn das geht.
Auf DSG, würde ich fürs Fahren in der Stadt, nie mehr verzichten wollen. Aber jeder setzt seine eigenen Prioritäten.
Gruß,
OliOla

bei google Maps kann man selbst definierte Kartenausschnitte herunterladen. Das ist der Große Vorteil gegenüber Apples Kartenmaterial. Zudem ist die Satelitenansicht schon ganz nice 🙂

Blitzer sollen wohl auch bald eingebunden werden 😁

FullLink ist in dem Paket schon dabei, ist aber für mich uninteressant, da ich ein Lumia 950 Handy habe.
Funktioniert eigentliche Here Maps mit offline Navigation auf einem Android Handy mit dem FullLink?

Lumia 950? War das nicht das mit windoof mobeil 😉

Dachte die gibt es gar nicht mehr🙂

Aber gibts da nicht auch Google Maps zum Download?

Genau, Google Maps gibt's da nicht dafür. Karten von Microsoft haben auch super funktioniert, sogar offline im Ausland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen