Leon oder Exeo?

Seat Leon

Hallo Leute,

so langsam kommt mein alter Opel in die Jahre und mit 280tkm muss ich bald über nen Wechsel nachdenken...

Meine Wahl fiel eigentlich schon fast sicher auf nen Exeo ST 2.0 TDI mit 170 Pferden, die Facelift-Modelle liegen da bei so um die 15TE
Hauptsächlich die Audi-Abstammung gefällt mir da...

Nun gefällt mir der Leon ST immer besser, ist sicher mit dem 184PS-TDI das modernere Auto, da er aber noch nicht lange aufm Markt ist liegt der über meinem Budget...

Ich habe eigentlich im Moment die zwei Alternativen:
Exeo zeitnah anzuschaffen oder meinen Opel nochmal über den TÜV und zwei Jahre auf nen Leon warten...

Wie schätzt Ihr die Preise aufm Gebrauchtmarkt für den Leon ein? Wenn er 2-3 Jahre alt ist und so um 50-70tkm runter hat? Wird der Leon eher gut ausgestattet geordert? oder spart der übliche Leon-Besteller eher an der Ausstattung?
Wie findet Ihr die Platzverhältnisse, Anmutung usw im Vergleich Exeo-Leon?

Ich interessiere mich sehr auch für Eure subjektiven Meinungen! Also auch mit Herz und nicht nur Verstand ;-)

Vielen Dank dafür!!!

10 Antworten

Zitat:

@Goofy2200 schrieb am 3. Juni 2015 um 11:14:59 Uhr:


Wird der Leon eher gut ausgestattet geordert? oder spart der übliche Leon-Besteller eher an der Ausstattung?

Gefühlt sind die meisten Leon die ich sehe in der FR-Ausstattung, sprich schon einer recht hohen. Beim 184 PS Diesel hast Du meines Wissens auch garnicht so viel Auswahlmöglichkeiten - der wird dann schon recht ordentlich ausgestattet sein.

Naja der 184PSer ist immer ein FR. Es gibt ihn nicht als Style oder Reference.

Zur Ausstattung.

Naja schau doch mal auf Mobile was die Fahrzeuge so drin haben.

Allgemein zu den Thema.
Der Exeo ist ein Mittelklasse Kombi.
Der Leon ein Kompaktwagenklasse Kombi.

Der Leon hat trotzdem mehr Platz was an der Platform des Exeos liegt und dem Konzept.
Der Audi A4 welcher ja der Ursprung des Exeos ist soll eher ein Lifestyle Kombi sein als ein großer Lastenesel.
Das macht sich ebend auch bei den Platz bemerkbar.

Dann ist der Exeo natürlich nen Stück schwerer und hat die ältere Motorenausbaustufe und es gab auch kein DSG für.

Wie werden die Preise in 2 Jahren aussehen.
So gesehen Katastrophal.
Liegt einfach daran das Neuwägen schon mit bis zu 30% über die Ladentheke gehen.
Somit muss ein Gebrauchter natürlich das kompensieren und zusätzlich noch merklich günstiger sein damit ihn jemand kauft.

Heißt man kann nach 1 Jahr locker mit 50% Wertverlust zum Listenpreis rechnen.
Nach 2 Jahren und die 55-60%

Zitat:

Wie werden die Preise in 2 Jahren aussehen.
So gesehen Katastrophal.
Liegt einfach daran das Neuwägen schon mit bis zu 30% über die Ladentheke gehen.
Somit muss ein Gebrauchter natürlich das kompensieren und zusätzlich noch merklich günstiger sein damit ihn jemand kauft.

Heißt man kann nach 1 Jahr locker mit 50% Wertverlust zum Listenpreis rechnen.
Nach 2 Jahren und die 55-60%

55-60 % nach 2 Jahren halte ich für sehr optimistisch ich wahr jetzt lange auf der Suche nach einem gebrauchten (bis ich mich dann doch für einen neuen entschieden habe ). Hatte z.b einen Golf R probegefahren mit kaum Ausstattung Kleines Navi nur handschalter... 4 Jahre alt und 80t Km für 25 T und der Händler wollte auch nicht vom preis runter gehen. Also ich denke nach 3-4 Jahren bekommst du 50 % viel früher denke ich nur mit Glück.

Ehm nein ich spreche vom Seat!
Nen Golf ist da was ganz anderes da es viel geringere Rabatte gibt.

Beim Leon hast das Problem das man jetzt schon 30% Neu bekommt!

Bei nen Golf sind es knappe 20%. Des weiteren hat der Golf den Vorteil des besseren Rufes und der generell höheren Wertstabilität.

Ähnliche Themen

Habe auch nach Peugeot RCZ guckt und ich fande die gebrauchten einfach teuer und auch die gebrauchten Seats z.b: bei uns gibt es einen Seathändler, Auto halbes Jahr alt 5000 km, und der ist teurer wie neu.

Also mir würde die Wahl zwischen einem Exeo und dem Leon doch sehr einfach fallen: Nicht dass der Exeo kein gutes Auto wäre (keine Ahnung, um ehrlich zu sein, aber er ist halt ein Audi), nur - der Leon ist zweifelsohne auch ein gutes Auto.

Bleibt also der Unterschied, dass der Seat Exeo als Audi B7 2004 auf den Markt kam, während der Leon neu ist... ich sage: Halt nach einem vernünftigem Leon Ausschau.

Danke für eure Meinungen!

Bissle warten und nen Leon holen wird wohl die bessere Wahl sein
Verbrauch, das moderneres Auto, spricht alles für den Leon :-)

Ich werd weiterhin den Markt beobachten

Hallo Zusammen,
ich will auch mal ein paar Argumente mit reinwerfen:

Exeo: Nun ja, der wirkt doch inzwischen nicht nur ein wenig angestaubt. Aus meiner sich ein absolut tristes Design, was man schon lange kennt. Dazu kommt ein hölzernes Fahrwerk, Gewicht und weniger Platz. Welche Vorteile hat der Exeo also? Wenn man den als gebrauchten kauft, dann ist der Motor ganz klar ein Vorteil gegenüber dem Leon (komme darauf gleich zurück)

Leon: Super Design, leicht, in Bezug zur Außenlänge viel Platz, modern.
Nun ja, der EA288 (in dem Fall 2,0Tdi), der im Leon zum Einsatz kommt ist eine Neuentwicklung, die jedoch nicht nur Vorteile hat. So läuft zum Beispiel ein Zahnriemen im Ölbad, der ab ca. 200Tkm so langsam ersetzt werden möchte. Das ist bei dem Konzept ein teurer Spaß. Weiterhin bilden Turbolader und Partikelfilter ein Modul, bei dem ich befürchte, dass es nur komplett getauscht wird. Falls also Partikelfilter oder Turbo hopps gehen, müssen ggf. beide gleichzeitig getauscht werden, was ebenfalls teurer als nötig ist. Weiterhin ist der Ladeluftkühler Saugrohr-integriert und Wasser-gekühlt und wenn ich mich recht entsinne an den Zylinderblock angeschweißt. Ich hoffe, dass dieser wirklich lange hält, sonst hat man ein wirkliches Problem. Der EA288 muss also erstmal beweisen, dass er zuverlässig ist und ab 200Tkm keine großen Reparaturen anfallen. Auf der anderen Seite hat jedoch der Vorgänger 2.0 TDi auch seine Macken (Ausschlagende Kurbelwellen, Turboschäden, mysteriöse Ladedruck-Regelungsprobleme mit fortschreitendem Alter). Man muss also, wie immer im Leben, ein wenig Glück haben.

Als Neuwagen ist der Leon zu empfehlen, da hier der Kilometer-Puffer noch groß genug ist. Auch der Rabatt ist hoch. Ich selber habe den ST FR 184PS Tdi mit 225/45 7,5Jx17 Bereifung und bin mit dem Gebotenen sehr zufrieden bisher nach 8Tkm und 3 Monaten. Mein Verbrauch liegt bei 5,2l im Gesamtschnitt nachgerechnet und bei 5,1 laut Langzeit-Anzeige. Ich fahre werktags täglich ca. 120Km bevorzugt bei 130-140Km/h (Autobahn ca. 50% Anteil, Rest Land- und Bundesstraßen mit 110km/h nach Tacho), manchmal aber auch deutlich schneller. Der Wirkungsgrad dieses Motors liegt sogar beim Rumkruisen bei 110km/h schon bei etwa 40%. Ölverbrauch ist bisher bei ca. 0,15l auf 8000Km.

@Goofy: Wenn dein Budget jetzt ca. 15000€ beträgt, dann hast du vielleicht in 2 Jahren ca. 23000€ zusammen und kannst dir einen neuen holen oder aber einen Gebrauchten mit wenig Kilometern. Mir ist das schon oft übel aufgestoßen, dass ein Jahreswagen meist noch ähnlich gehandelt wird wie ein neuer mit Nachlass. Auch ein 2-jähriger ist oft vom Preisunterschied zum Neuwagen vielleicht 3000€-5000€ günstiger, hat dann aber oft schon 50-80Tkm geschrubbt und man weiß nicht, was für ne Leuchte den gefahren hat. Denn besonders, wenn Wagen jung abgestoßen werden, wird mit Ihnen nicht gerade zimperlich umgegangen. Die Spätfolgen hat dann der Zweitbesitzer ab 80Tkm zu verwalten.

Turbo und Partikelfilter sollen ein Teil sein? Extrem unwahrscheinlich.
Wo hast du das denn gehört?

@206-Driver: Ich habe was von "Modul" geschrieben, nicht Teil. Google mal nach ea 288. Dann wirst du auf eine art Produkt-Präsentation stoßen. Dort steht unter anderem, was ich geschrieben habe. Der Ea 288 hat genau wegen den kurzen Wegen in der Ladeluft- und Abgasstrecke sein super Ansrechverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen