Leon 5F8 TGI 02/18 Erdgastankstellen aktualisieren

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,
ich bin seit Ende November glücklicher Besitzer des Leon ST TGI mit dem "kleinen Navi". Baujahr 02/2018, war nen Vorführwagen.
Nun hab ich schon x-fach gegoogelt, YouTube geguckt und hier im Forum gesucht. Entweder benutze ich die falschen Duchbegriffe oder ich bin blind.

Wie kann ich die POI Erdgastankstellen im Navi aktualisieren?
Für Blitzer hab ich x Anleitungen gefunden, die arbeiten aber alle immer mit fertigen Dateien.
Und wenn ich ne Anleitung zum Erstellen von Dateien gefunden habe, gab es den link zur Volkswagenseite, die es anscheinend nicht mehr gibt.
Natürlich kann ich auch die Handy-App im Notfall nutzen, aber irgendwie muss ich doch auch die vorhandenen Daten aktualisieren können.
Hatte gerade letzte Nacht das Problem, dass die angepeilte Tanke außer Betrieb war. Die andere Tankstelle im Ort kennt mein Navi nicht.

Sollte das schon irgendwo erklärt sein, bin ich auch für den Hinweis darauf dankbar.

Gruß Timo

Beste Antwort im Thema

Der Hersteller fühlt sich da auch nicht verantwortlich, zumal man lieber fette Benziner verkauft, die noch mehr CO² und Stickoxid rausblasen als jeder Euro 4 Diesel. Alles eine Lachnummer mit dem Pseudo umweltfreundlich Getue von Politik und Autoherstellern.

Wären sie wirklich daran interessiert umweltfreundliche Autos zu bauen, würde man doch nicht Elektro Autos bauen. Dann hätte man schon vor vielen Jahren viel mehr in CNG investieren können und auch in Wasserstoff. Das wären und sind die besseren Alternativen zu Benzin und Diesel, aber nun denn.

Wer umweltfreundlich fahren will, muss sich dann selbst schlau machen und wird dann auch herausfinden, dass dieser ganze Hype um Elektromobilität eher eine Sackgasse ist. Der Strom kann niemals über Solar, Wind und Wasserkraft erzeugt werden, denn man dann brauchen würde, wenn nur 10% aller Benziner und Diesel sofort auf Elektro umsteigen würden. Man hat ja jetzt schon Engpässe mit der Stromlieferung und will noch aus Atom aussteigen. Soll es dann über Kohle erzeugt werden?

Man hätte längst schon viel mehr mit CNG bauen können und auch die Tankstellen mehr ausbauen. Will man aber nicht und das ist eben auch nicht nur eine Sache der Hersteller, sondern der Politik. Grenzwerte wie man sie jetzt schon fordert, sind doch kaum noch mit Dieselmotoren machbar und wenn ja, muss man soviel tricksen und arbeitet mit so hohen Einspritzdrücken und anderen Raffinessen, dass die Motoren dadurch auch sehr teuer sind. Mit CNG wäre es ein Leichtes gute Abgaswerte zu erzielen.

Wenn ich nur dran denke, dass man nun in Hamburg Dieselfahrverbote hat, während dicke Schiffe im Hafen rumgondeln, die zum Teil 5.000 Liter Diesel pro Stunde verbrennen (vielleicht auch eher noch Rohöl), dann ist es eh der größte Betrug am Verbraucher, dem man genau genommen das Auto zwangsenteignet durch solche Verbote. Während aber solche Schiffe Abgaswerte haben wie alle Diesel PKW's von Hamburg zusammen.

Da versagen die Hersteller und die Politik auf einem Nenner und der Bürger darf es ausbaden und soll sich ein neues Auto kaufen, ist aber der Dumme, weil es mit CNG noch zu wenige Tankstellen gibt und mit Elektro man als Vielfahrer die Ar###karte zieht. Man kann nur hoffen, dass sich die Bürger selber schlau machen und nicht auf den Witz von Elektroauto reinfallen. Das ist noch lange nicht ausgereift als Alternative zum Diesel, während CNG schon lange mehr als tauglich dafür ist.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo!

Ich habe das Navi nicht mit im Mediateil und ein eigenes Navi. Für die Tankstellen nutze ich allerdings eine App, die sich permament aktualisiert und mir dann auch relativ zeitnah anzeigt, falls eine Tanke defekt ist oder gewartet wird. Die heißt Tankstellen CNG & LNG. Gibt aber auch andere Apps, die das gut können. Im Umkreis kennt man ja dann schnell und wenn man woanders hinfährt, sieht man in der App dann direkt auch die Adresse, die man schnell im Navi eintippen kann.

Du machst nichts falsch. Es ist der VW-Konzern, der hier nicht konsequent handelt. Einerseits will er CNG voranbringen. Andererseits tut er nicht das notwendige dafür. Es wäre ein leichtes für den Hersteller, die Daten zu aktualisieren. Tut er aber nicht. Sag ihm das.

Der Hersteller fühlt sich da auch nicht verantwortlich, zumal man lieber fette Benziner verkauft, die noch mehr CO² und Stickoxid rausblasen als jeder Euro 4 Diesel. Alles eine Lachnummer mit dem Pseudo umweltfreundlich Getue von Politik und Autoherstellern.

Wären sie wirklich daran interessiert umweltfreundliche Autos zu bauen, würde man doch nicht Elektro Autos bauen. Dann hätte man schon vor vielen Jahren viel mehr in CNG investieren können und auch in Wasserstoff. Das wären und sind die besseren Alternativen zu Benzin und Diesel, aber nun denn.

Wer umweltfreundlich fahren will, muss sich dann selbst schlau machen und wird dann auch herausfinden, dass dieser ganze Hype um Elektromobilität eher eine Sackgasse ist. Der Strom kann niemals über Solar, Wind und Wasserkraft erzeugt werden, denn man dann brauchen würde, wenn nur 10% aller Benziner und Diesel sofort auf Elektro umsteigen würden. Man hat ja jetzt schon Engpässe mit der Stromlieferung und will noch aus Atom aussteigen. Soll es dann über Kohle erzeugt werden?

Man hätte längst schon viel mehr mit CNG bauen können und auch die Tankstellen mehr ausbauen. Will man aber nicht und das ist eben auch nicht nur eine Sache der Hersteller, sondern der Politik. Grenzwerte wie man sie jetzt schon fordert, sind doch kaum noch mit Dieselmotoren machbar und wenn ja, muss man soviel tricksen und arbeitet mit so hohen Einspritzdrücken und anderen Raffinessen, dass die Motoren dadurch auch sehr teuer sind. Mit CNG wäre es ein Leichtes gute Abgaswerte zu erzielen.

Wenn ich nur dran denke, dass man nun in Hamburg Dieselfahrverbote hat, während dicke Schiffe im Hafen rumgondeln, die zum Teil 5.000 Liter Diesel pro Stunde verbrennen (vielleicht auch eher noch Rohöl), dann ist es eh der größte Betrug am Verbraucher, dem man genau genommen das Auto zwangsenteignet durch solche Verbote. Während aber solche Schiffe Abgaswerte haben wie alle Diesel PKW's von Hamburg zusammen.

Da versagen die Hersteller und die Politik auf einem Nenner und der Bürger darf es ausbaden und soll sich ein neues Auto kaufen, ist aber der Dumme, weil es mit CNG noch zu wenige Tankstellen gibt und mit Elektro man als Vielfahrer die Ar###karte zieht. Man kann nur hoffen, dass sich die Bürger selber schlau machen und nicht auf den Witz von Elektroauto reinfallen. Das ist noch lange nicht ausgereift als Alternative zum Diesel, während CNG schon lange mehr als tauglich dafür ist.

Zitat:

@maxwin schrieb am 4. Januar 2019 um 09:16:43 Uhr:


Du machst nichts falsch. Es ist der VW-Konzern, der hier nicht konsequent handelt. Einerseits will er CNG voranbringen. Andererseits tut er nicht das notwendige dafür. Es wäre ein leichtes für den Hersteller, die Daten zu aktualisieren. Tut er aber nicht. Sag ihm das.

... das Thema hatte ich schon.
Ich hatte drauf hingewiesen, dass die Daten von CNG Tankstellen im Navi tw hoffnungslos veraltet sind. VW verweist auf den "Dienstleister" der Navidaten.
Ich nutze mein App Connect und die Daten der gibgas.de App. Funzt super gut.
Bei gerade in Wartung befindlichen Tankstellen ist es aber das Problem, das die oft nicht gemeldet werden. Das sind die Pächter und/oder Betreiber sehr, sehr nachlässig.

Danke und Gruß
der "Stevie"

P.S.: Ich fahre seit 2006 CNG und habe einiges erlebt. Aber letztendlich kenne ich die meisten Tankstellen auf meinen Routen durch Deutschland.

Ähnliche Themen

Zitat:

VW verweist auf den "Dienstleister" der Navidaten.

Nun ja, Dienstleister der Navidaten ist HERE, für die VW über Audi ca. 1 Milliarde EUR bezahlt hat. Digitale Landkarten werden inzwischen nicht nur zur Navigation benötigt, sondern auch für die Assistenzsysteme (Automatik Fernlicht, Verkehrszeichenerkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung etc.) und in Zukunft für das autonome Fahren.

Das ist auch der Grund dafür, warum ich einiges an Geld (ca. 500 EUR und damit eindeutig zuviel) für die Navigationsdaten bezahlen musste, weil ich eben auch die Assistenzsysteme wollte. Für die Navigation selbst gibt es bessere und kostengünstigere Systeme.

Ob die insgesamt 2,8 Mrd Euro, die damals Nokia für die (veralteten) Kartendaten von den Autoherstellern bekommen hat, gerechtfertigt sind, wage ich zu bezweifeln. Irgend ein BWLer hat sich aber scheinbar überlegt, die immensen Kosten auf den Verbraucher umzulegen. Und so zahlt der VW-Kunde brav seinen Obulus für eine Leistung, die bei anderen selbstverständlich ist und stottert schön langsam die horrende Investitionssumme ab. Selber schuld.

Für die Aktualisierung der Navi-Daten verlangt SEAT nochmals 120 EUR extra. Funktioniert dann aber nur für 3 Jahre. Nennt sich Mapcare. Ein Witz.

@maxwin

Das war für mich mitunter ein Grund, nicht das Navi von Seat zu bestellen. Einerseits wäre das Display etwas größer geworden, aber der Händler hat mir bei der Abholung gleich gesagt, dass das Navi im Media System relativ lahm wäre und man die Updates teuer bezahlen muss. Da ich bereits ein mobiles Navi mit lebenslangen Karten Update vom Golf hatte, fand ich es dann weniger so tragisch.
Natürlich ist ein eingebautes Navi etwas angenehmer, weil man es in der Konsole hat, aber ich habe meines direkt unter dem Spiegel und es stört mich nicht. Es ist sehr schnell und halt auch immer aktuell, weil ich es permanent aktualisieren kann. Einmalig hat es mich 99 Euro gekostet vor 3 Jahren und läuft nach wie vor sehr gut.

Mein Seat hat lediglich den Brems und Park Assistenten, aber keine Schildererkennung oder Spur etc.
Die CNG Tanken finde ich per App auch sehr schnell und habe die Adresse auch schnell im Navi drin.
Ich vermisse nur etwas das größere Display im Media System, da ich zuerst von 8 Zoll ausging und halt nur knapp 5,5 Zoll habe mit dem einfachen. Da gibt es aber sehr preiswerte Alternativen, die auch kompatibel mit den Stecker sind. Meine Frau wollte auch unbedingt wieder CD Player, daher werde ich das Media Teil wahrscheinlich irgendwann mal gegen ein anderes tauschen mit 8 Zoll und dann auch Full Link etc. Momentan vermisse ich es aber auch nicht wirklich und Musik und Freisprechen über Bluetooth klappt ja auch so wunderbar und lässt sich übers Lenkrad steuern.
Die Kosten für Kartenmaterial finde ich bei den eingebauten Navis sowieso mehr als übertrieben. Da Prozessor und Software anscheinend eh sehr lahm sind, nutze ich dann lieber mein mobiles Navi und zahle keinen Cent für immer aktuelles Kartenmatieral.

Das war im Nachhinein betrachtet auch die richtige Entscheidung. Ich würde mir jetzt das Navi und die Assistenzsysteme auch nicht mehr mitbestellen - angesichts der Kosten-Nutzen-Analyse. Die Schildererkennung funktioniert nicht zuverlässig, so dass man sich nicht darauf verlassen kann. Gleiches gilt für den Spurassistenten. Beides habe ich inzwischen deaktiviert, weil es nervt.

Ich bin jetzt auch klüger und habe Lehrgeld gezahlt. ;-)

Zitat:

@maxwin schrieb am 7. Januar 2019 um 13:29:06 Uhr:


Das war im Nachhinein betrachtet auch die richtige Entscheidung. Ich würde mir jetzt das Navi und die Assistenzsysteme auch nicht mehr mitbestellen - angesichts der Kosten-Nutzen-Analyse. Die Schildererkennung funktioniert nicht zuverlässig, so dass man sich nicht darauf verlassen kann. Gleiches gilt für den Spurassistenten. Beides habe ich inzwischen deaktiviert, weil es nervt.

Ich bin jetzt auch klüger und habe Lehrgeld gezahlt. ;-)

Ich wollte auch erst viel mehr dazu bestellen, aber bereue es nun auch nicht, dass ich manches nicht drin habe. Das DSG und andere Dinge waren mir dann wichtiger und das muss jeder für sich entscheiden, welche Dinge er dann mehr braucht und nutzen will. Für meine lange und dunkle Hofeinfahrt finde ich die Rückfahrkamera extrem hilfreich, auch wenn nur mit 5,5 Zoll Display. Es ist trotzdem schön klar zu sehen und auch nachts noch scharf zu erkennen, was sonst eher schwierig wäre mit dem Funzellicht von Rückleuchte. Ansonsten fahre ich fast eh nur über die Außenspiegel am Tag, aber auch beim Parken ist es schon sehr komfortabel, dass ich optisch und akustische Parkunterstützung habe (hinten und vorne) und man so auch Fahrbahnerhöhungen sofort mitbekommt, aber dann auch rückwärts in der Kamera den Abstand sehr gut abschätzen kann.

Den Brems Assi finde ich auch sehr hilfreich, obwohl es bisher noch nie zur Situation kam, wo der vor mir komplett remsen musste. Gut zu wissen, dass es aber reagiert und mithilft, falls man doch mal was übersehen würde. Regen und Licht Sensor fand ich eher unnötig, weil das entscheide ich dann selber und ist sowieso schnell angemacht. Mit Tagfahrlicht wird man ja auf jeden Fall von vorne schonmal gesehen, auch wenn es mal schon dämmert und man das Licht noch nicht anhat. Zudem dimmt sich sofort mein Licht in den Armaturen komplett weg, wenn es draußen dämmert und dann weiß ich sofort, dass es langsam Zeit wird für das Abblendlicht.

Das Navi wollte ich so oder so nicht, aber bei der Konfiguration war es erst nicht ganz klar, welches Media Teil dann verbaut wird, wenn man das Navi weg lässt. Da hatte ich dann irrtürmlicherweise auf ein größeres Display gehofft, zumal auch die Rückfahrkamera dran hängt. Pech gehabt, aber falls ich das Teil dann gegen ein größeres austausche, gibt es auch kompatible Geräte, die dann auch mit Rückfahrkamera klar kommen und es dann in 8 Zoll anzeigen. Das wäre aber Jammern auf hohem Niveau, weil man sieht es auch so schon sehr gut und das Media Teil hat sonst alles was ich wirklich brauche. Das Handy verbindet sich super schnell, das Freisprechen klingt sehr gut und stabil und auch die Musik vom Handy wird einwandfrei abgespielt. Ein Bonbon finde ich, dass man alles gut übers Lenkrad bedienen kann. Das lenkt dann umso weniger vom Verkehr ab, weil man schnell weiß, wo welcher Knopf und welches Drehrädchen ist. So muss man kaum am Media Teil selber rumdrücken.

Im Golf hatte ich die Comfortline Ausstattung und da war auch Sitzheizung mit drin. Das fand ich als auch ganz bequem, aber im Seat vermisse ich es gar nicht. Die Sitze fühlen sich nicht sonderlich kalt an und sind im Winter auch nicht unangenehm. Eher braucht der Seat relativ lange, bis er mal warme Luft bringt, aber der Golf war eben als Diesel schneller warm.

Ich würde ihn also wieder so bestellen und bin sehr zufrieden bis jetzt. Evtl. dann eher als Kombi, weil man dann noch etwas mehr Ladefläche hat, aber so sieht er auch gut aus und reicht für den Einkauf.

So, aus dem ganzen ich hab dies bestellt, aber das nicht und hätte auch nicht, ziehe ich mal, das es hier keiner weiß, ob und wie ich die POIs (das müssen eigentlich welche sein) vernünftig aktualisieren kann.

Eine extra App nutze ich auch, aber während der Fahrt am Handy ist nun mal nen NoGo, deshalb das Festnavi, das übrigens, wie vieles andere auch, "nun mal mit drin" war, im Vorführwagen.

Sollte ich doch noch irgendwo ne Lösung finden, stelle ich den weg natürlich gerne hier rein....

Zitat:

@EarlofMelmac schrieb am 11. Januar 2019 um 10:51:10 Uhr:


Eine extra App nutze ich auch, aber während der Fahrt am Handy ist nun mal nen NoGo, deshalb das Festnavi, das übrigens, wie vieles andere auch, "nun mal mit drin" war, im Vorführwagen.

Sollte ich doch noch irgendwo ne Lösung finden, stelle ich den weg natürlich gerne hier rein....

Das ist immer ratsam, dass man das Handy nicht während der Fahrt nutzt. Man kann aber in den meisten Fällen kurz anhalten oder vor der Fahrt einfach in der App schauen, wo die nächste CNG Tanke ist und die Adresse dann im Navi eingeben. Geht doch sehr schnell und problemlos. Auf die POI's in dem eingebauten Navi kann man eh nicht gehen, denn da werden dann Wartungen und defekte Tanken eh nicht angezeigt. Die sieht man aber schon eher in der App.

Daher mein Tipp, auch wenn es keine Lösung in deinem Sinne ist, lieber die App nutzen und mit aktuelleren Informationen klar kommen, als mit der Navi Software, die leider nicht von VW gepfplegt wird, obwohl sie viel zu teuer verkauft wird.
Grüße und gute Fahrt!

Also grundsätzlich steht alles hier:

https://www.pocketnavigation.de/.../
Das Vorgehensweise entspricht so ungefähr auch der bei deinem Seat-Navi.

Jetzt brauchst du natürlich noch die POIs selbst. Diese gibt es z.B. hier: https://www.pocketnavigation.de/pois/erdgas/

Deine Antwort
Ähnliche Themen