Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Hört sich nicht übel an 😉
Ist das der Cupra Modus, oder knallt das im Komfort Modus auch so beim Schalten? 😉
Bin kurz davor mir einen 290 zu bestellen 😁
Heute wieder die typische Autobahn Situation. Mercedes benz c klasse 300 Modell auf der Überholspur, ohne Ende kein Platz machen und dann wenns geradeaus geht, endlich rechts rüberfahren, Vollgas geben und dann denken dem kleinen Seat zeige ich jetzt wo der Hammer hängte, werde den schon stehen lassen.... Überraschungen es ist ein viel schnellerer Seat und der fährt vorbei, ganz locker, Mercedes verschwinden im Rückspiegel, nie mehr was von ihm gehört!
War heute 600 KM unterwegs, wie immer die 5er BMW's und die Benz mit den 300er Typenschild, meinen immer die schnellsten zu sein.. und hatten auch heute wieder keine Chance.
Wieder ein geiler Fun-Tag.
Ähnliche Themen
Zitat:
@julider2te schrieb am 30. April 2016 um 19:34:14 Uhr:
Ist das der Cupra Modus, oder knallt das im Komfort Modus auch so beim Schalten? 😉
Das "Schaltknallen" macht er in jedem Modus bei höherer Last und entsprechend hohen Drehzahlen. Den "Popcorn-Mode" kann man ebenfalls in jedem Modus aktivieren, indem man das DSG in den S-Mode versetzt und anschließend manuell schaltet.
Wir hatten vor einiger Zeit mal die Diskussion über Performance Bremse vs. "normale" Bremse beim Cupra. Ich will das jetzt nicht wieder aufwärmen, aber da ich in einem anderen Forum gerade über diesen Artikel gestolpert bin, möchte ich den hier zumindest mit ablegen.
http://www.at-rs.de/.../...laufrichtungsbindung-von-bremsscheiben.html
Soweit ich weiß, ist die Performance-Bremse baugleich mit der vom RS3 und der Artikel beschreibt die Problematik bei dieser laufrichtungsgebundenen Scheibe.
Endlich geht es voran.
Mein ST 290 ist nun endlich da, nächste Woche Do. wird abgeholt.
Bilder und Videos folgen :-)
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 2. Mai 2016 um 10:09:19 Uhr:
Wir hatten vor einiger Zeit mal die Diskussion über Performance Bremse vs. "normale" Bremse beim Cupra. Ich will das jetzt nicht wieder aufwärmen, aber da ich in einem anderen Forum gerade über diesen Artikel gestolpert bin, möchte ich den hier zumindest mit ablegen.http://www.at-rs.de/.../...laufrichtungsbindung-von-bremsscheiben.html
Soweit ich weiß, ist die Performance-Bremse baugleich mit der vom RS3 und der Artikel beschreibt die Problematik bei dieser laufrichtungsgebundenen Scheibe.
Die Frage die sich stellt..... von wann ist der Artikel?
Mit der neuen Anlage für den RS 3 und TT RS hat sich das Problem eigentlich gelöst!
Der Cupra hat die neuste Version der Brembos verbaut..... und nicht die Auffälligkeiten der RS 3 bzw. TT RS Bremse (alt).
Beim Cupra mit der Bremboanlage ist nur das ABS und das ESP nicht optimal auf diese Bremsanlage abgestimmt, für die normale Bremse paßt es aber.
Ein quietschen der Bremse ist bei mir praktisch noch nie vorgekommen, nur vereinzelt wenn ich den Wagen aber auch richtig ran genommen habe.
Schlimmer finde ich, dass beim Cupra die Belüftung durch die Kanäle der Frontschürze usw. nicht optimal für die Bremsanlage ist..... egal ob bei der Brembo oder der Standardanlage.
Da muss Seat und der VW Konzern noch etwas lernen.
Was auch noch ein Problem ist..... das die Performancefelge doch relativ geschlossen ist, und somit die Luftzufuhr bzw. Luftabfuhr nicht optimal ist (durch das 10er Ypsilon - Design), ich habe im Winter eine offenerer Felge gefahren ( 10 Stern Einzelspeiche) und die Felge war klar besser für die Abführung der warmen Luft.
Zusätzlich kommt zu dieser Problematik..... das die Cup 2 Reifen von Michelin eine wesentlich höhere Temperatur aufbauen.... wie normale Reifen z.B. der Michelin Pilot Super Sport, oder vergleichbare HP Reifen anderer Hersteller.
Wer die Brembonanlage fährt, sollte sich normale HP Reifen kaufen und möglichst eine Felge fahren (5 Stern Doppelspeiche) die offen ist.
Die Kombination (Performance Felge von Seat) und (Cup 2 Reifen von Michelin) sowie die nicht optimale Belüftung der Bremsanlage sind für die schlechte Funktion des ABS und des ESP verantwortlich.
Leider gibt es das Performance Paket aber nur mit der Seat Performancefelge🙁
Wäre schön wenn für das PP-Paket wie beim 911er eine Umlenkschaufel an der Vorderachse verbaut werden würde.
Das sind nur ein paar Euro in der Herstellung mit großem Effekt.
Vielleicht bekommt der Golf 7 Clubsport ja einige Dinge in dieser Richtung. Aus meiner Sicht ist der Cupra ein Straßenfahrzeug und nicht primär für die Rennstrecke gemacht. Da geht der Clubsport mehr hin. Dank Baukasten lässt sich sicherlich so manches einfach übernehmen.
Ich persönlich habe im Straßenverkehr keine Probleme mit der (non-Performance) Bremse. Wenn ich die mit anderen Autos in der Klasse vergleiche, beißt die im Alltag echt gut zu. 🙂
Wer mit dem Cupra regelmäßig auf die Rennstrecke will, wird die Serienfelgen aufgrund ihres hohen Gewichts vermutlich sowieso mit als erstes runterschmeißen. Ich sehe kein Problem darin, dann auch gleich die Bremskühlung zu verbessern...
Der LEON (CUPRA), sowie der Golf (GTI u. R) haben Radhausbelüftungen unterhalb der Frontschürze zum Radträger / Bremsanlage und haben keine Temperaturprobleme an der VA.
Der TT 8J und der TT 8S haben das nicht, und folglich die daraus resultierenden Probleme bei starker Beanspruchung!
Die Gitter in den Radhausschalen beim CUPRA / Golf R sind zur Warmluftabfuhr der Zusatzwasserkühler und haben 0 mit der Bremsbelüftung zu tun.
Warum AUDI es seit 3 Gen. TT nicht schafft dass in den Griff zu bekommen bleibt deren Geheimnis. Sportwagen like ist das sicher nicht, und zb. die Sport-Auto bemängelt es immer wieder und wieder im Supertest eines TTS
...Schlimmer finde ich, dass beim Cupra die Belüftung durch die Kanäle der Frontschürze usw. nicht optimal für die Bremsanlage ist..... egal ob bei der Brembo oder der Standardanlage.
Da muss Seat und der VW Konzern noch etwas lernen....
Zitat:
@tnlive [url=http://www.motor-talk.de/.../leon-5f-cupra-cupra-r-t4799459.html?...]
Die Gitter in den Radhausschalen beim CUPRA / Golf R sind zur Warmluftabfuhr der Zusatzwasserkühler und haben 0 mit der Bremsbelüftung zu tun.
Das sind nicht irgendwelche Zusatzwasserkühler.
Der Cupra hat auf der Fahrerseite den Zusatzkühler für das DSG und nichts anderes. Auch sind nur auf der Fahrerseite die Löcher in der Radhausschale.
Bei Fahrzeugen ohne DSG ist es zu. Ist auch beim R so.