Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Hehe...nicht schlecht...der Mercedes hätte wahrscheinlich 10 Liter mehr im Durchschnitt auf die gesamte Strecke 😉
Bin immer wieder überrascht was der kleine "Standard-Hoppel" so kann.
Wer braucht da noch eine Leistungssteigerung😉
Und dann mal zur Vergleich der Kaufpreis deiner Löwe gegenüber den des MB anschauen.
Da hat man Einfach sehr viel Ware für's Geld bekommen!
Sicherlich im Lande wo ich lebe, da ist mindestens ein Faktor 2 dazwischen.
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 27. März 2016 um 22:50:26 Uhr:
Hehe...nicht schlecht...der Mercedes hätte wahrscheinlich 10 Liter mehr im Durchschnitt auf die gesamte Strecke 😉
Da täuschst Du Dich. Ich kenne den Motor aus dem CLS500 und er ist erstaunlich sparsam, weil auch seeeeeehr lang übersetzt. Im höchsten Gang macht der 250 km/h bei um die 3.500 U/min. Ich schätze der S lag bei knapp unter 20 Liter/100km.
Dennoch finde ich auch die 17 Liter für den Cupra ok. Hätte mit 22 gerechnet. Die kleinen Turbo-Vierer saufen ganz gerne, so einen GLA45 AMG haben wir mal in 200km leer gefahren (Tankinhalt: 56 Liter 😁)...
Ähnliche Themen
Bei Höchstgeschwindigkeit waren es auch zwischen 21-22 Liter... die 17,4 für die gesamte Strecke... auf den Hinweg war schon bisschen mehr los auf der AB.
Den AMG GLA hatte ich auch mal mi Visier, aber
mit locker 60.000€ Listenpreis und da ist die Liste noch lang nicht am Ende,
hat mich das Angebot für den Cupra und vor allem die Optik überzeugt.
Wenn man überlegt, dass beim Benz nur rot lackierte Bremssättel 380€ kosten sollen😰
Richtig.... und für wie wenig Geld man den Cupra bekommt im Vergleich zum Golf R, S 3, Benz 45 AMG, M 235i, M2, RS 3 usw.
🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ich liebe den Brenner einfach nur😉
Jep! Bekommste 2 Cupras je nach Modell dafür...
Da braucht man sich wirklich keinen Kopf wegen der Unterhaltskosten machen, sondern
mit einem breiten Grinsen neben dem AMG GLA an der Tanke stehen und Ultimate rand voll machen während der Benz fahrer noch am übelegen ist ob er nicht doch 95 Oktan tankt 😁
Ich persönlich finde den GLA AMG sowas von daneben. 😁
Beim GLA45 AMG sehe ich die 60tsd Euro (oder wieviel es am Ende auch ist...) nicht. Der Motor ist sehr nett, aber es gibt anderswo ähnlich schnelle Kompakte für deutlich weniger. Der Innenraum ist nicht wirklich besser als im Leon, ebenso der Fahrkomfort oder die Verarbeitungsqualität. Aus meiner Sicht zahlt man hier nur für einen Stern auf der Haube (und so einiges an Renault-Technik darunter...) um die 25tsd Euro extra. Wir fuhren das Ding nur, weil einer meiner guten Freunde bei Benz arbeitet und dort sich alle 6-12 Monate was neues als Firmenwagen (mit Tankkarte) aussuchen darf.
Wenn man sich die S-Klasse ansieht, braucht man nur die Tür zu öffnen und sieht nach wenigen Sekunden, wo das Geld hingeflossen ist (Innenraum, Materialauswahl, Verarbeitung, Komfort) - auch wenn es zugegeben sehr viel Geld ist. 😉
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 27. März 2016 um 23:11:58 Uhr:
Bei Höchstgeschwindigkeit waren es auch zwischen 21-22 Liter... die 17,4 für die gesamte Strecke... auf den Hinweg war schon bisschen mehr los auf der AB.
Das halte ich für viel zu wenig.
Mein Rekordverbrauch mit dem 6er GTI waren 24,7 Liter/100km auf 50km gefahrener Strecke. Bei V-Max hatte der über 30 Liter/100km im Momantanverbrauch. Bei Tempomat 200 nehmen sich die 2,0 TSI bereits um die 17 Liter/100km.
Bei V-Max von Tacho 260-270 sind 21-22 Liter/100km viel zu wenig. Über/Um 30 Liter/100km sind hier sehr viel realistischer.
Dennoch 17,4 im Durchschnitt sind schon ganz ordentlich 😁
Also höher wie 20,8 Liter hatte ich den Cupra noch nie im Gesamtverbrauch.... bin jetzt bei den letzten 8000 KM bei 14,2 und 91 KM im Durchschnitt.
Schaue aber bei 272 nicht immer auf den momentanen Verbrauch, da schaue ich lieber auf die Straße (ist gesünder).
Außerdem kann man den V-Max ja nur kurz fahren.... wenn das mal 1 Minute bzw. zwei sind, ist das schon viel!
Und bei den 14,2 Liter ist alles dabei, Stadt/Land... und ca. 80-85 % AB.
Den M 5 hatte ich im Durchschnitt bei meiner Fahrweise auf konstant 19 Liter stehen.
So ganz kann man den 6 GTI nicht mit den Cupra vergleichen, habe so um die 15,5 Liter bei 200 KM im Gedächtnis für den Cupra.
PS: vielleicht hast du ja beim GTI vergessen.... in den 6.Gang zu schalten und hast den V-Max versucht im 5. zu fahren🙂
naja man muss bedenken der Cupra regelt bei 272 ab
heißt das Gas wird zurück gekommen
beim vollen beschleunigen hat man zeitweise glaube über 40L
bei Vmax sollte er aber wurde deutlich sparsamer sein da er ebend die "Bremse" reinschmeißt
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 27. März 2016 um 23:45:09 Uhr:
Also höher wie 20,8 Liter hatte ich den Cupra noch nie im Gesamtverbrauch.... bin jetzt bei den letzten 8000 KM bei 14,2 und 91 KM im Durchschnitt.
Schaue aber bei 272 nicht immer auf den momentanen Verbrauch, da schaue ich lieber auf die Straße (ist gesünder).
Außerdem kann man den V-Max ja nur kurz fahren.... wenn das mal 1 Minute bzw. zwei sind, ist das schon viel!
Und bei den 14,2 Liter ist alles dabei, Stadt/Land... und ca. 80-85 % AB.
Den M 5 hatte ich im Durchschnitt bei meiner Fahrweise auf konstant 19 Liter stehen.
So ganz kann man den 6 GTI nicht mit den Cupra vergleichen, habe so um die 15,5 Liter bei 200 KM im Gedächtnis für den Cupra.
PS: vielleicht hast du ja beim GTI vergessen.... in den 6.Gang zu schalten und hast den V-Max versucht im 5. zu fahren🙂
Der 6er GTI hatte ja noch Gen2 des EA888 an Bord. Klar sind die neuen der Gen3 etwas sparsamer geworden. Aber unter Volllast saufen die Nach wie Vor.
Und Nein ich habe nicht vergessen in den 6. zu schalten. V-Max hatte der auch nur im höchsten Gang gepackt. Ich hatte damals einfach etwa 50km das Tempo dauerhaft oberhalb 220/230 halten können und habe immer wieder die Vmax (Tacho 256) in Anspruch genommen. Die AB war leer und hat es hergegeben.
Mein .:R nimmt bei Tempomat 200 zwischen 17 und 18 Liter. Gut der wiegt ein paar Kilo mehr und hat den Allrad ggü dem Cupra. Im Vgl zum Vorgängerfahrzeug, dem 6er GTI, ist eR jedenfalls bei gleichem Tempo nicht sparsamer.
Auf der Nordschleife fressen unsere TSI gern auch mehr als 30 Liter/100km. Im öffentlichen Verkehr dürfte das nicht reproduzierbar sein.
Mein Höchstverbrauch war in SPA mit den M 3 E92 8 Zylinder Sauger..... 39 Liter, mehr zeigt die Verbrauchsanzeige bei BMW im Durchschnitt nicht an.
Immer Vollgas, bremsen usw. möchte nicht Wissen wieviel es im realen war😉
Nun ist es offiziell!
Der Cupra R kommt. Allrad und mit dem Fünzylinder vom RS3 !!!
380PS runden den Spaß ab.