Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Das sind ja interessante Nachrichten... meiner soll im Juni kommen dann kann ich ja auch schon auf Mai hoffen :-)))
@mzmzmz wie gesagt es brauch mich niemand davon zu überzeugen dass PP + Cup Reifen besser bremst als ohne PP mit Michelin SS. die Frage die ich stelle ist, ob sich die PP Anschaffung lohnt wenn man ohne Cup Reifen fahren will?
Wenn ich das so lese hier dann ist das mit dem PP und Cup Reifen ein Argument wenn man das für den Track haben will, ansonsten lohnt die PP Anschaffung nicht außer dass es den Geldbeutel schröpft für eine coole Optik aber der reale Mehrwert erschließt sich mir nicht :-)
Ich bin aber auch ein Mensch der bei Autos Geld für Emotionen ausgibt und es muss nicht alles Messbar sein, vernünftig oder rational, aber in diesem speziellen Fall, weil ich noch einen anderen Wagen fahre der mein PS und Brembo ego befriedigt, habe ich bewusst beim Leon drauf verzichtet weil der Leon eher mein zivilisiertes Familien Fahrzeug sein soll, mit dem ich sicher bei Wind und Wetter von A nach B brettern will, ohne die Kosten unnötig in die Höhe zu treiben.. das Geld lege ich dann eher beim Unterhalt des Boliden an .-)
Also vollstes Verständnis für euch Jungs die das PP bestellt haben und ich will euch das nicht madig reden. Werde eh neidisch drauf schauen wenn ihr daneben steht aber in meinem Alter kann ich das schon verkraften.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 2. Februar 2016 um 17:57:56 Uhr:
Fakt ist, das die Brembo ohne den Semi nur marginal besser ist wie die "normale Bremse" ...Ein Hauptproblem ist das schlecht und unpassend abgestimmte ESP zur Brembo. Zumindest wird das immer mal wieder in dem ein oder anderen Test erwähnt.
Kannst Du EINEN Test davon verlinken, indem die Brembo ohne Semis nur marginal besser ist als das gleiche Auto mit normaler Bremse und normalen Reifen (beides ST oder beides normaler Cupra)?
Die Bremsen liegen im Alltag, auch in Notsituationen sehr nahe beieinander.
Der Leon bremst insgesamt auf einem sehr hohen Niveau, selbst die Fr Modelle (2.0 TDI, 1.8 TSI) haben sehr gute Bremswerte um die 32-35 Meter. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass der Leon (FR und Cupra) immer auf relativ "guten" Reifen ausgeliefert wird und nicht auf Spritsparreifen. Es sind teils auch relativ weiche Reifen montiert. Und der Scheibendurchmesser ist größer als auf den alten Modellen (ausgenommen Cupra Bremse, der Durchmesser ist zwar etwas kleiner aber dennoch ist die Bremse besser)
Die Brembo bin ich leider noch nicht auf der Strecke gefahren, deshalb berufe ich mich bei diesen Aussagen auf diverse Tests.
Einen Unterschied sieht man erst beim sehr harten Einsatz, wenn der Fahrer Pässe hinuntersaust oder auf die Rennstrecke geht. In der Eifel passt es noch einigermaßen, spätestens auf kleineren, engeren Kursen ist die Standardbremse schnell am Ende. Dennoch kann man hier andere Scheiben und Beläge montieren.
Auch die Brembobremse ist nicht optimal ausgestattet, die Scheiben (Innenbelüftung der Scheiben) und die Beläge sind leider nicht die Besten.
Ingesamt wird die Brembo beim Streckeneinsatz jedoch deutlich besser wegkommen und sie ist sehr gut aufrüstbar durch andere Scheiben (geschlitzte Bembo Motorsport o.ä.) und Beläge (zb Pagit). Dann ist es eine Topbremse. Die Aufrüstung kostet aber leider schnell mal 1500 € für die Scheiben und die Beläge.
Stoptech hat einige nette Sachen für den Leon, da gibts sogar neuerdings eine 6-Kolben für den Leon, ist aber Overkill 😉.
Ob die Reifen jetzt einfach überhitzen, oder ob sie durch übermäßige ABS/ESP Eingriffe erst überhitzen ist natürlich schwer zu sagen. Es wurde manchmal behauptet das ABS wäre schlecht (oder überhaupt nicht) auf die PSC angepasst.
Die Bremswerte sind in diversen Tests nachzulesen (z.B ADAC), in verschiedenen Test unterscheiden sich die Ergebnisse teils stark, das liegt auch daran, dass der Leon oft auf unterschiedlichen Reifen ausgeliefert wird.
Es gibt immer etwas besseres aber auch etwas schlechteres!
Die Bremboanlage vom Cupra, ist jedoch den Bremsanlagen meines früheren M3 E92 und M5 F10 in allen Belangen überlegen.
Ob es die Performance betrifft oder auch die Haltbarkeit der Beläge insbesondere der Bremsscheiben!
Zwar hatten diese Fahrzeuge ein höheres Gewicht.... aber die Scheiben waren auch größer!
Beide Fahrzeuge waren auch mit PSS ausgerüstet, wie ab Sommer auch der Cupra mit diesen Reifen!
Letztes Jahr in Österreich bin ich über 1000 KM, die Pässe rauf und runter gefahren mit den Cupra und die Jahre zuvor mit den beiden M Modellen!
Die Brembo war klar besser wie die M Bremsen!
Ähnliche Themen
So ein E92er M3 ist ja auch schnell mal 200 bis 300 kg schwerer. 😉
Der Leon bremst halt wirklich schon gut, selbst die Standardmodelle, kein Vergleich zu den "normalen" Autos von vor 10 Jahren.
Zitat:
@mich0701 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:55:17 Uhr:
So ein E92er M3 ist ja auch schnell mal 200 bis 300 kg schwerer. 😉
Der Leon bremst halt wirklich schon gut, selbst die Standardmodelle, kein Vergleich zu den "normalen" Autos von vor 10 Jahren.
Der M3 war 250 KG schwerer, der M5 600 KG..... aber da war auch die vorderer Scheibe 410mm im Durchmesser😉
Ich könnte mich einfach nicht entscheiden.
Intern bin ich jetzt bei normaler ST 290 ohne PP, aber mit den Performance Felgen. Ich brauche die Brembo einfach nicht und hätte auch Bedenken vor den Kosten falls mal wirklich was dran ist.
2x 1200 € = 2400€ vs. 2x 300€ = 600€....das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Mir gefällt die Performance Felge aber so gut. Gottseidank kann man die jetzt auch für den normalen Cupra bestellen.
Was ist denn derzeit die liefergünstigste Kombination?
versteh ich auch net
wenn du ne Rechnung machst solltest du folgende machen
2400€ - 900€ Felgen - 700-1000€ für die Schweller = Rest Aufpreis Bremse
Oder meint er 1 Satz Beläge mit Bremsscheiben.... es erschließt sich mir nicht!
Schnuffi 3000€ minus 25-30% Rabatt= 2250-2100 €
Rechnet man die Schweller einzeln dazu, ca. deine 700-1000 € kostet die Bremse mit Abzug der Felgen fast nichts mehr....
naja habe die Preise ohne Rabatt und ohne Cup Reifen genommen
auf die Felgen gibt's ja auch Rabatt aber net auf die Schweller
aber egal wie viel bleibt net übrig was die Bremse Aufpreis kostet
ist doch relativ einfach zu verstehen. Mit "wenn mal was ist", ist sicherlich ein Ersatz nach einer Reperatur oder Verschleissteile (Scheiben + Klötze) gemeint, wobei hier die Rechnung auch nicht ganz korrekt ist. Die normale Bremse kostet ca. 600-700 Euro, die Brembo ca. 1200 Euro, jeweils + AZ. Im freien Handel dürfte man zumindest die normale günstiger bekommen. Ob man für die Brembo im freien Teilemarkt etwas bekommt dürfte schon etwas schwieriger sein. Meist hat man solche "speziellen" Teile nur beim Fzg. Hersteller bekommen.
Mir haben zwei Händler mitgeteilt, dass der Preis für EINE Scheibe vorne, 1200€ Beträgt.
Somit wäre ich beim Austausch beider Scheiben bei satten 2400€.
Die "normale" Bremse kostet wohl pro Scheibe ~ 300€ und somit 600€ für die VA.
Ich vermute aber eher, dass die Brembo auf der VA insgesamt 1200€ kostet, also 600€ pro Scheibe und nicht 1200€.