Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
N'abend,
Ich habe mal ne kurze frage.
Wer hat schon eine (die erste laut anzeige) inspektion gemacht und hat was bezahlt?
Wie ist das generell bei seat im garantiefall muss man da zwingend immer beim seathändler gewessen sein?
Unser zweitwagen ist von einem autohaus der seatvertragshändler war es nun aber nicht mehr ist obwohl der ewig viele leons und ibizas am hof hat.
Lieber zum Autohaus wo noch Seat an der Türe steht?
Inspektion hatte ich noch nicht. Ich bin aber für Ölwechsel und andere Sachen bei einem VW Autohaus, welches keine Seats verkauft, aber Seat Service anbietet. Ist bezüglich Garantie und Mobilität kein Problem. Das Autohaus muss eben "nur" offizieller Servicepartner von Seat sein, verkaufen müssen sie nicht.
Es muss übrigens keine SEAT-Vertragswerkstatt sein, der Ölwechsel/Inspektion kann auch von jeder freien Werkstatt gemacht werden, ohne dass die Garantie erlischt!
Wichtig dafür aber:
- Der Ölwechsel/die Inspektion muss nach Herstellervorgabe durchgeführt werden
- Auf der Rechnung vermerken lassen "nach Herstellervorgabe durchgeführt" (o.ä.)
Zitat:
@denyo96 schrieb am 6. Oktober 2015 um 12:06:29 Uhr:
Es muss übrigens keine SEAT-Vertragswerkstatt sein, der Ölwechsel/Inspektion kann auch von jeder freien Werkstatt gemacht werden, ohne dass die Garantie erlischt!Wichtig dafür aber:
- Der Ölwechsel/die Inspektion muss nach Herstellervorgabe durchgeführt werden
- Auf der Rechnung vermerken lassen "nach Herstellervorgabe durchgeführt" (o.ä.)
Auf eine spätere Kulanz außerhalb der Garantiezeit kann man aber meist nur hoffen, wenn man tatsächlich bei Seat war. 😉
Ähnliche Themen
Und ich glaube (!!) für den Seat-Mobilitätsservice, der ja zumindest in den ersten 2 Jahren inklusive ist, steht in den Bedingungen, dass man Inspektionen bei Seat durchgeführt haben muss. Vllt. geht das ja aber auch, wenn es nach Herstellervorgaben durchgeführt wurde.
Das stimmt.
Das muss tatsächlich in einer Vertragswerkstatt gemacht worden sein.
Der Mobilitätsservice beinhaltet aber nahezu das gleiche, wie ein Schutzbrief in der Kfz-Versicherung. Und im ADAC sind ja auch viele...
Die Chance auf Kulanz wäre in der Tat so eine Sache, wo es sich negativ auswirken könnte (!).
Denke werde auch lieber zum Seat fahren.
Habe ja 2 Jahre verlängerung drangehängt.
Wie weit eine Kulanz reicht weiss man ja nie.
Aber wenn das dsg kurz nach Garantie schlapp machen würde dürfte man sicher hoffen auf ne 50/50 Kulanz oder!?
Habe nun die erste Inspektion/ersten Ölwechsel hinter mir (bei km 29.500);
Öl und Innenraumluftfilter selbst angeliefert;
Bei Autohaus im Lkr. Passau für 110.-€ incl. Leihwagen ohne Berechnung für 2 Tage (hatte noch eine Smart-Repair Reparatur an vorderem Stossfänger); - find ich mehr als fair!
Hab´was vergessen:
Türverkleidung Fahrerseite wurde geöffnet und LED Leiste befestigt und "geschmiert" wg. Knarzgeräusch, Fahresitz an der Aussenwange ebenfalls mit Lederpflegemittel einbalsamiert wg. Knarzen an der Kunststoffführung (in der Fahrertür ist jetzt Ruhe, Sitz knarzte nach wie vor - hab´ein Klettband an die betroffene Stelle geklebt, jetzt ist er wieder komplett ohne Geräusche;
Winterreifenempfehlung (eigentlich eine Farce bei dem Wetter) Nokian WR 225/R17 - sehr komfortabel und leise auf trockener Straße und sehr guter Grip auf Schnee (Vorjahr);
Hat jemand von euch einen Ölwechsel durchführen lassen nach der Einfahrphase ( so nach zirka 1.500 KM) . Im Handbuch steht zwar 2 Jahre oder 30.000 KM jedoch kenne ich das von früher noch so, dass nach den ersten 1.500 KM ein Ölwechsel empfohlen wurde. Wenn ja welches Öl könnt Ihr empfehlen.
Zitat:
@ReggySun schrieb am 12. November 2015 um 12:12:17 Uhr:
Hat jemand von euch einen Ölwechsel durchführen lassen nach der Einfahrphase ( so nach zirka 1.500 KM) . Im Handbuch steht zwar 2 Jahre oder 30.000 KM jedoch kenne ich das von früher noch so, dass nach den ersten 1.500 KM ein Ölwechsel empfohlen wurde. Wenn ja welches Öl könnt Ihr empfehlen.
Früher hatten wir auch nen Kaiser.
Vergiss es. Es gibt Leute die schwören drauf. Wenn du das Geld hast mach es. Schaden tut es nicht (ausser deinem Geldbeutel), helfen auch nicht.
Kauf lieber jemand netten etwas schönes und mach ihm ne Freude.
Zitat:
Früher hatten wir auch nen Kaiser.
Vergiss es. Es gibt Leute die schwören drauf. Wenn du das Geld hast mach es. Schaden tut es nicht (ausser deinem Geldbeutel), helfen auch nicht.
Kauf lieber jemand netten etwas schönes und mach ihm ne Freude.
Und genau dafür ist das Forum da, um sich auszutauschen, Meinungen einzuholen. Sicher kann es nicht Schaden zu wechseln, allerdings muss das Kosten-Nutzen-Verhältnis auch stimmen. Ich wüsste jemanden der sich über eine kleine Aufmerksamkeit mehr freuen würde als über einen Kanister neues Öl 🙂.
Wie hoch ist eure Öltemperatur bei gemäßigter Fahrweise? Bei Geschwindigkeiten bis max. 100 Km/h zeigt die bei meinem ST um die 104 Grad an (ohne andauernde Beschleunigungsorgien). Ist das normal?
Zitat:
@ReggySun schrieb am 13. November 2015 um 09:09:33 Uhr:
Wie hoch ist eure Öltemperatur bei gemäßigter Fahrweise? Bei Geschwindigkeiten bis max. 100 Km/h zeigt die bei meinem ST um die 104 Grad an (ohne andauernde Beschleunigungsorgien). Ist das normal?
Ja, das ist normal. Meiner hat bei gemäßigter Fahrt zwischen 102 und 105°C. Auf der AB und wenn ich's krachen lasse sind's auch mal deutlich über 110°C.
Ja, das ist vollkommen normal.
Grade bei geringeren Geschwindigkeiten (Stadtverkehr...) habe schnell ne Öltemperatur von ~105°C.
Ich hörte einmal (keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt habe), dass der Cupra irgendwelche Klappen hat, die sich ab ca. 50km/h öffnen und bewirken, dass da irgendwas luftgekühlt wird und die Öltemperatur dementsprechend "gering" gehalten wird. (Kann aber natürlich auch totaler Mumpitz sein. Bin Laie vom feinsten und glaube schnell jeden erdenklichen Mist ^^)