Leon 5F Cupra & Cupra R

Seat Leon 3 (5F)

Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...

leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉

Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)

Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!

Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"

Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!

Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!

4865 weitere Antworten
4865 Antworten

@IcyElectric
Lüfter der Klima mit Mindestdrehzahl? Ändert sich das, wenn du die Lüfterdrehzahl erhöhst? Ich schau da mal bei mir nachher, ob das auch so ist.....

Zitat:

@highmailer schrieb am 7. April 2015 um 13:23:36 Uhr:


Mal ne kurze Frage zu Vmax.
Ich bin auch schon Tacho über 270 gefahren und hab mich über das "fehlende" Abregeln gewundert:
Warum kennt die Elektronik die tatsächliche Geschwindigkeit zu Abregeln und lässt mich mit der Voreilung leben? Oder wird einfach von der angezeigten Geschwindigkeit die geschätzte Voreilung abgezogen und dann bei "ungefähr" 250 abgeregelt?
Wäre nett, wenn sich mal jemand zu Wort meldet, der sich damit auskennt.....
Danke!

Ich hab zwar offiziell keine Ahnung, aber trotzdem mal ein Ansatz: Das Auto weiß über verschiedene Parameter, u.a. Motordrehzahl und Übersetzung, wie schnell du bist. Darüber dürfte auch die Abregelung definiert werden. Der Tacho wüsste zwar grundsätzlich auch, wie schnell du wirklich bist (vielleicht weiß er es sogar), ist aber absichtlich mit einer gewissen Voreilung eingestellt. Tachos dürfen eine gewisse Abweichung haben, dürfen aber m.W. nicht "nachgehen", also weniger anzeigen als gefahren wird. Daher gehen die Hersteller auf "Nummer sicher", und bei VW geht man traditionell gerne besonders konservativ ran. Dass dadurch immer so schön hohe Zahlen auf dem Tacho stehen, ist ein "angenehmer" Nebeneffekt.

Zitat:

@highmailer schrieb am 7. April 2015 um 13:31:21 Uhr:


@IcyElectric
Lüfter der Klima mit Mindestdrehzahl? Ändert sich das, wenn du die Lüfterdrehzahl erhöhst? Ich schau da mal bei mir nachher, ob das auch so ist.....

Ach man, daran habe ich ja noch gar nicht gedacht. Mag vielleicht daran liegen, dass sich meine bisherigen Lüfter ganz anders angehört haben. Könnte es mir aber gut vorstellen... werde nachher auch mal schauen.

Zitat:

@illegut schrieb am 7. April 2015 um 10:46:05 Uhr:


Du hast recht und gut. Fahr ihn und lass dich überraschen.

Dazu müsste man alle (Zweitürer/5Türer/ST) unter gleichen Bedingungen checken, um zu sehen, ob die Grenzen beim ST wo anders liegen. Kein leichter Vergleich. Mal eben nur einen fahren, würde kein Vergleich sein. Eigentlich

muss

es unterschiedliche Grenzbereiche geben. Fragt sich nur, ob das ST-Heck auch bei ganz harten Bremsmanövern genug bringt.

Zitat:

Woher weisst du das die zusätzlichen KG genau am Ende sitzen?

Man sieht ja sofort, dass der ST hinten die zusätzliche Länge hat. Es wäre zumindest logisch, dass das Zusatzgewicht vom 5-Türer zum ST hinter der Hinterachse liegt, finde ich. Bilder:

ST:

http://www.seat.de/.../4-4-1-95-abmessungen.jpg

5-Türer: http://www.seat.de/.../4-3-1-95-abmessungen.jpg

Und beim 3-Türer fehlen ~4 cm zwischen den Achsen.
Warum sollte das Zusatzgewicht woanders als hinten liegen? 28 bzw. 32 cm mehr Länge sind nicht so wenig. Vielleicht werden wir in nächster Zeit noch praktische Erfahrungen von Fahrern dazu bekommen. Idealerweise von solchen, die genau das Problem beim kurzen Leon kennen. Vielleicht sollte man zumindest den kurzen Cupra serienmäßig mit größerem Dachspoiler a'la Focus RS oder Heckspoiler a'la Type R ausliefern.
j.

Ähnliche Themen

@IcyElectric
Ich denke das Geräusch kommt vom Mediasystem. 😉

Zitat:

@mk1290 schrieb am 7. April 2015 um 16:15:21 Uhr:


@IcyElectric
Ich denke das Geräusch kommt vom Mediasystem. 😉

Hmmm... ok.... danke.... Ich nehme an du hörst es auch? 😁

Jap, ein leichtes Summen habe ich auch. 😉

Was passiert wenn du die Zündung aus lässt, aber das Navi einschaltest? Tritt das Geräusch dann auch auf?

Motordrehzahl, Übersetzungsverhältniss, Radumfang.
Daraus wird die Geschwindigkeit errechnet. Das mit dem voreilen vom Tachometer ist halt so. Hat was mit Gesetzen zu tun, das ein Tachometer voreilen muss. Bei 50 KmH sind es ca.5 KmH die er voreilt, macht ca. 10%. Diese 10% behält er bis 250 KmH bei. Macht bei 250 KmH echt 275 KmH Tachometer.
So ist es auch bei meinem. Bei 270 und nen bisschen ist der Ofen aus.

Zum summen. Es sind Lüfter verbaut die diese Geräusche verursachen.

Also Jungs zum Thema Höchstgeschwindigkeit.

Die DIN 70020-3 regelt dieses Thema.
Es ist eine Abweichung von 5% zulässig (Stichwort Abrollumumfang, dieser wird bei 60kmh bestimmt nach DIN und wächst mit steigender Geschwindigkeit) , damit erledigt sich jegliche Diskussion. Seat nutzt diese aus und legt die reale Geschwindigkeit auf eben 250 kmh aus. Zuzüglich wohl ein paar % die ja in der Norm sind. Die Norm besagt dass über einen km Strecke diese bestimmt wird und weitere bestimmte Bedingungen. Und der Tachometer muss ja auch im + justiert sein daher laut Tachometer die 274 kmh.

Das sirren, surren usw. ist meiner Meinung nach völlig OK, und für einen Turbomotor
Standard. Machen viele Modelle anderer
Hersteller auch.
Kommt je nach Dämmung des jeweiligen Autos, lauter bzw. leiser rüber.
Bei den früheren Saumotoren war das
etwas anders.
Die Nachkühlung und das mit einer gewissen Verzögerung abschalten der Arregate, ist der aktuelle Technikstand.

Ich sehe da keine Probleme! 🙂😉😛😁

Zitat:

@Junky07 schrieb am 7. April 2015 um 21:10:18 Uhr:


Also Jungs zum Thema Höchstgeschwindigkeit.

Die DIN 70020-3 regelt dieses Thema.
Es ist eine Abweichung von 5% zulässig (Stichwort Abrollumumfang, dieser wird bei 60kmh bestimmt nach DIN und wächst mit steigender Geschwindigkeit) , damit erledigt sich jegliche Diskussion. Seat nutzt diese aus und legt die reale Geschwindigkeit auf eben 250 kmh aus. Zuzüglich wohl ein paar % die ja in der Norm sind. Die Norm besagt dass über einen km Strecke diese bestimmt wird und weitere bestimmte Bedingungen. Und der Tachometer muss ja auch im + justiert sein daher laut Tachometer die 274 kmh.

Es ist doch egal ob der Tacho 270,272 oder 274 KM anzeigt, und das netto 250,255 oder 259 sind!

Das wichtigste ist doch, das diese "Karre" richtig Spaß macht!!! 😛😛😛

Und die Vertreter der "Premiumfraktion" auf der AB sich nur noch wundern!😁

EDIT: Die Orange-Line Optik (Spiegelkappen und Kühlergrilleinfassung) sind ein guter "linke Spur" Öffner. 😉

Zitat:

@illegut schrieb am 7. April 2015 um 17:56:38 Uhr:


Bei 50 KmH sind es ca.5 KmH die er voreilt, macht ca. 10%.

Wie kommst du bitte auf 10%?, hast du es selbst getestet?

Wir habens beim Ibiza, A1, VW T5 und 911er getestet (wegen Sektion Control) und alle hatten bei 100 am Tacho ~96 bei GPS.

Einmal Klugscheissen bitte :
Wenn du dir die EWG Richtlinie 75/443/EWG anschaust kommt das hin.

Ich persönlich habe bis ca. 130 KmH immer ca. 5 KmH Voreilung gemessen. Je höher die Geschwindigkeit je ungenauer wird der Tachometer.

Wie willst du die Sache ,die eigentlich keinen interessiert ,sonst erklären? Meinst du das ist Zauberei? Wollen wir uns hier wegen 3-4 KmH streiten?
Bei nem anderen Luftdruck hast du schon Abweichungen.
Im groben passen die 250 KmH. Da gibt es auch genormte Messabläufe die das nachstellen. Du glaubst doch nicht, dass in der EU irgendetwas nicht geregelt ist und grosse Abweichungen auftreten? Die Regeln sogar den Krümmungsgrad von Bananen.

@ IcyElectric
Hab mal bei mir nachgesehen/nachgehört:
Zündung an, Motor noch aus: ein leises Surren ist hörbar. Wenn ich die Lüfterregelung ganz nach links drehe (=aus), ist es weg - Ruhe im Fahrzeug.

Zu Vmax:
Bitte keine Streitereien wegen ein paar km/h.
Ich werte das jetzt mal so:
Die angezeigte Geschwindigkeit beim Abregeln ist meine fahrzeugspezifische Voreilung. Und wenn die Elektronik genau weiß, wann 250 km/h erreicht sind, laufen wohl alle originalen 280er-Cupras in etwa gleich schnell. Egal, was der Tacho anzeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen