Leon 5F 2016 Anhängerkupplung nachrüsten

Seat Leon 3 (5F)

Mahlzeit Gemeinde,
Ich habe mir vor einem Monat einen leon 5f als 5 türer aus dem bj 2016 gekauft.
Da ich im Sommer einen Anhänger für grün Schnitt ziehe (750kg)
Wollte ich bei meinem leon eine Anhängerkupplung nachrüsten.
Leider konnte ich keine passende Antwort auf meine Frage finden.
Ich habe aus den Auktions Haus eine anhängerkupplung gefunden.
Es ist eine abnehmbare anhängerkupplung mit univirselen Elektro Satz dabei.
Laut dem Verkäufer muss das beigefügte Steuergerät an die Rückleichten im Kofferraum angeschlossen werden.
Es muss nix nach vorne zum sicherungskasten gezogen werden.
Jetzt wollte ich gerne wissen ob es so was gibt oder nicht?
Alles was ich im Netz gelesen habe, dort stand
Immer Kabel bis zum sicherungskasten Kasten ziehen und muss codiert werden.
Bitte um euren Rat wer Erfahrung mit so was hat.
Danke im voraus
Eugen

31 Antworten

Der Westfalia-Satz kommt auch von Jaeger ...

Zitat:

@eugen1985 schrieb am 7. Januar 2019 um 08:21:15 Uhr:


Moin maha hast du die Einbau Anleitung benutzt oder selber erforscht?
So wie ich es verstanden habe, hast du ein universalen e Anschluss genommen und kein fahrzeugspezifischen e Satz.
Wie sieht es bei dir mit parktronik aus?
Oder piepst es bei dir immer wenn du mit Anhänger zurück fährst?
Mfg Eugen

Habe nur die AHK gekauft (Ebay) und die Elektrik selbst gebastelt (na ja, ein wenig kenn ich mich mit Elektrik aus).
Alles ist einfachst gestaltet und bis auf die Relais wie vor 25 Jahren verkabelt.

Der Bordcomputer weiß nix von der AHK. Ich nutze aber nur hin und wieder einen leichten Anhänger..... Würde ich viel mit einem WoWa fahren, dann ist eine anständig verbaute AHK mit OriginalKabelbaum sicher viel besser.

PS: Parktronik hab ich keine..... ist der einfachste LeonST mit dem 1200er Benziner.

Also einfach an die Rückleuchten angeschlossen? Da ist dringend von abzuraten!

Moin danke für die Antwort, wollte wenn dann vernünftig das verkabeln das ich mehrere Jahre Freude am Auto habe.
Ich habe mich im großen auktionshaus um gesehen.
Dort kann man abnehmbare anhängerkupplung mit Fahrzeug spezifischen Kabelbaum und Steuergerät also alles drum und dran für 250-300€ kaufen.
Werde es dann wohl dort bald bestellen, da ich in moment den Anhänger nicht benötige.
Erst wenn garten Arbeit anfängt dann fahre ich den grünschnitt zum entsorgungshoff weg.
Habe nur einen kleinen 750kg hänger den ich hin und wieder ziehe.
Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 9. Januar 2019 um 19:21:25 Uhr:


Also einfach an die Rückleuchten angeschlossen? Da ist dringend von abzuraten!

Warum denn?
Ich verwende nur Schaltspannungen mit denen ich hochohmige Relais ansteuere. Kann nix Böses erkennen. Eigentlich sehr schön und solide verkabelt....

Klar, diverse features die eine am BC angemeldete Anhängerelektrik hat.... die hab ich nicht. Brauch ich aber auch nicht. (und in Ösiland wird eine AHK beim "Tüv" (§57) nie kontrolliert)

Klar, wenn man gerne Geld ausgibt, dann muss man natürlich Originalteile kaufen. In meinem Fall hätte die OrginalAHK 6% des Autoneupeises gekostet. ZU viel.
Dazu noch: Mein LeonST hat in Österreich 12450.- gekostet.... vor 7 Monaten. Das Mobil ist wirklich nett, jeden Euro wert....

Zitat:

@eugen1985 schrieb am 10. Januar 2019 um 08:55:23 Uhr:


Moin danke für die Antwort, wollte wenn dann vernünftig das verkabeln das ich mehrere Jahre Freude am Auto habe.
Ich habe mich im großen auktionshaus um gesehen.
Dort kann man abnehmbare anhängerkupplung mit Fahrzeug spezifischen Kabelbaum und Steuergerät also alles drum und dran für 250-300€ kaufen.
Werde es dann wohl dort bald bestellen, da ich in moment den Anhänger nicht benötige.
Erst wenn garten Arbeit anfängt dann fahre ich den grünschnitt zum entsorgungshoff weg.
Habe nur einen kleinen 750kg hänger den ich hin und wieder ziehe.
Mfg

Viel Spaß mit den Teilen vom Auktionshaus.

Zitat:

Viel Spaß mit den Teilen vom Auktionshaus.

Muss nicht grundsätzlich schlecht sein. Für meinen Astra H Caravan hab ich eine neue abnehmbare Kupplung von Auto HAK (wird auch von Rameder verkauft) samt spezifischem E-Satz von Jäger für 190 Euro geschossen. Bei den billigen no name Dingern aus Polen wär ich aber auch skeptisch.

Man sollte die Verkabelung nicht mehr an den Rücklichtern vornehmen. Das konnte man vor 20Jahren machen aber nicht heute. Die Steuergerate, besonders das Bordnetzsteuergerät reagiert extrem empfindlich auf solche Verkabelungen. Die Beleuchtungsanlage ist komplett über das BSG geregelt. Wenn es nicht weiß, dass eine zweite Beleuchtungsanlage angesteuert wird, wird es unweigerlich zu Fehlermeldungen kommen. Im schlimmsten Fall verabschiedet es sich komplett. Das kann deutlich mehr Kosten verursachen als ein spezifischer Kabelsatz

Fahrzeugspezifischer E-Satz von Bertelshofer
7-polig 121€ : https://www.bertelshofer.com/.../...-seat-leon-typ-5f-207531-bs-5.html

13-Polig 128€ : https://www.bertelshofer.com/.../...-seat-leon-typ-5f-207552-bs-5.html

Erich Jaeger E-Satz 13-polig bei Rameder für 55€:
https://www.kupplung.de/erich-jaeger-elektrosatz-131982-10734-5.html

Ich würde ne AHK immer mit nem fahrzeugspezifischen E-Satz einbauen. Zum einen ist das da genau beschrieben wie das Ding eingebaut wird, zum anderen spart man sich das messen und gebastel

Genau so ist es! Für die kosten eines defekten BSG bekomme ich 10 spezifische E-Sätze. Auch hat man dann noch alle Funktionen am Auto und kein Dauerpiepen beim rückwärtsfahren.

Wenn man bedenkt das bei der AHK Vorbereitung nicht nur die Elektrik vorhanden ist sonder auch noch ein grösserer Kühler verbaut ist . Dann passt das schon wieder was es ab Werk kostet.

Schon aufgrund des größeren Kühlers würde ich die (preislich überschaubare) Vorbereitung mitbestellen. Kann nur vorteilhaft sein, auch ohne AHK.

Ein größeren Kühler hat aber nur der kleine TSI. Die stärkeren haben den sowieso. Unabhängig von der AHK.

Ah, wusste ich nicht, danke. Gilt das auch für den 130 PSer?

Kann ich dir nicht genau sagen jetzt bei dem neuen. Ich würde aber tippen das die Motoren ab 150PS den nur haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen