ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. lenkzwischenhebel gummilager erneuern

lenkzwischenhebel gummilager erneuern

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 30. April 2006 um 17:06

hallo

müsste bei meinem 200d das gummilager

im lenkzwischenhebel erneuern

da bei der jählichen überprüfung gesagt wurde

der hebel hätte luft (zuviel spiel)

jetzt habe ich da gerade im wis gelesen

dass man da ein spezialwerkzeug braucht

einen auszieher und ein einpresswerkzeug

das ich lieder nicht habe

hat den gummi auch schon mal wer ohne

spezialwerkzeug gewechselt ?

bzw.: gibt es wo eine anleitung dafür wie man das

teil auch ohne spezialwerkzeug wechseln kann ?

gruß

fenster

Beste Antwort im Thema

Hier hab ich noch ein paar Bilder. Ist also echt kein Hexenwerk...

Grüße

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hier hab ich noch ein paar Bilder. Ist also echt kein Hexenwerk...

Grüße

Motor-anheben
Lager-ausbauen
Neues-lager-eingebaut

danke , auch gemarkert-

 

bis auf das ML scheint es beim 6-ender ja fast einfacher als am m102.

 

Motoranhebung : wie ? Schiene über Motorraum oder via Kettenzug von der Decke ?

 

mike

du hättest mal drauf hinweisen können... wenn es schon zum nachmachen ist... das die unterlegscheibe zwischen den hitzeschutz und den umlenkhebel kommt...und die nicht im lieferumfang des neuen satzes ...und wiederzuverwenden ist... und die schraube 150 NM bekommt....

ach ja... und mach deine motorlager neu....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

du hättest mal drauf hinweisen können... wenn es schon zum nachmachen ist... das die unterlegscheibe zwischen den hitzeschutz und den umlenkhebel kommt...und die nicht im lieferumfang des neuen satzes ...und wiederzuverwenden ist... und die schraube 150 NM bekommt....

 

ach ja... und mach deine motorlager neu....

mist, das bedeutete weiterer DMS ,  da vorh. Großer nur bis ca 130NM geht  ??

 

ML ..Dir entgeht aber auch nix.. :D

 

 

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

...und die nicht im lieferumfang des neuen satzes ...und wiederzuverwenden ist... und die schraube 150 NM bekommt....

ach ja... und mach deine motorlager neu....

Bei mir waren alle Teile im Lieferumfang dabei. Oder was meinst?

Motorlager neu? Danke für die Empfehlung, woran merkst du das?

Grüsse

also wenn ich sage das da ne unterlegscheibe wiederverwendet werden muß... dann is das so... sonst quitscht es die nächsten tage etwas unangenehm... ;)

die kommt an die besagte stelle....

motorlager...die sind platt... wenn du mal ein neues gesehn hast... weiß du was ich meine....

ich seh grad... du hast kein originalteil verwendet... sondern zubehör... da kann es sein das die scheibe dabei ist... beim mercedesteil is dies nicht der fall.....

Genau, das ist der Fall.

Aber trotzdem danke :-)

Für den Tipp mit den Motorlagern danke ich dir. Habe mal ein Bild mit neuen angeschaut. Das erklärt die Vibrationen im Fahrzeug. Denen hab ich bisher keine große Beachtung geschenkt.

Okay, als nächstes kommen die Motorlager.

Grüße aus Stuttgart

Auch wenn das Thema schon alt ist hätte ich dennoch gerne gewusst, ob das Fahrzeug dazu auf die Bühne muss oder nicht?

Anfang des Jahres habe ich den Stabi an der Vorderachse ebenfalls ohne Bühne oder Grube getauscht also müsste es doch gehen oder?

Mir geht es in erster Linie um den Umlenkhebel selbst, ob dafür die Räder unbelastet sein müssen um den Hebel von der Lagerung wegzudrehen.

Danke und Gruß

Ich habe diese Arbeit immer auf ner Bühne gemacht.

@e280

 

Ich hatte ihn dafür nur auf Böcken an den Aufbockpunkten am Schweller

 

Geht ohne Probleme wenn dein Werkzeug genug Hebelarm bietet

da braucht keine Bühne, Aufstellböcke reichen

Danke für eure Tipps. Ich habe es in der Werkstatt machen lassen mit Verweis Benz Originalteile zu verwenden. Ebenso die WIS Explosionszeichnung mitgegeben zwecks der berüchtigten oberen Unterlegscheibe und deren Position. Sonst fängt das Geknarze wieder von vorne an.

MfG

Zitat:

@Turboschlumpf256 schrieb am 22. November 2020 um 11:41:55 Uhr:

Danke für eure Tipps. Ich habe es in der Werkstatt machen lassen mit Verweis Benz Originalteile zu verwenden. Ebenso die WIS Explosionszeichnung mitgegeben zwecks der berüchtigten oberen Unterlegscheibe und deren Position. Sonst fängt das Geknarze wieder von vorne an.

MfG

Sorry, dass ich den alten Thread wieder raushole...

Habe eben den Umlenhebel gewechselt. War easy, bei meinem 96er E200 kommt man da ganz leicht ran, jede Menge Platz.

Für das Schutzblech musste ich nur die Schelle und die Schraube am Längsträger lösen, dann hatte ich es schon komplett in der Hand :D

Lagerschraube oben mit Engländer gegengehalten und unten mit dem Schlagschrauber die Mutter abgedreht. Easy.

Dann das untere Lager rausgezogen, indem ich die Schraube reingesteckt und das Dingens damit herausgewackelt habe.

Das obere Lager einfach mit einer 19er Schlagschraubernuss (passt genau in das Rohr) und einer kleinen Verlägerung rausgetrieben.

Neue Lager mit der alten Schraube und U-scheiben reingezogen.

Das ganze Geraffel wieder rzusammen und mit 150Nm angezogen... fertig.

ABER:

Vorher schon war die berühmte U-Scheibe bereits zwischen Hebel und Lager angebracht, also habe ich das wieder so gemacht, weils hier ja auch so steht.

Und vorhin gucke ich in den Teilekatalog wegen was anderem, da fiel mir auf, dass die berühmt U-Scheibe laut Zeichnung nicht UNTER, sondern AUF den Umlenkhebel gehört, also zwischen Schraubenkopf und Hebel, und nicht zwischen Hebel und Lager.

Jetzt bin ich wieder unsicher. Was stimmt denn nun?

Und wie würde eine MB-Werkstatt das Ding montieren?

Gruß

k-hm

PS:

Der alte Lenkungsdämpfer (gegen Sachs ersetzt) war so defekt, dass er nur noch eine Lenkungsfeder ist... nix mehr dämpfen. Der fluppt zurück, wenn man ihn auseinander zieht. Das habe ich auch noch nicht gesehen :D

Themenstarteram 10. Juli 2021 um 6:21

Zitat:

@Diermar schrieb am 20. Oktober 2020 um 18:53:21 Uhr:

@e280

Ich hatte ihn dafür nur auf Böcken an den Aufbockpunkten am Schweller

Geht ohne Probleme wenn dein Werkzeug genug Hebelarm bietet

geht auch ohne bühne

zum leichten lösen der großen mutter

https://www.motor-talk.de/.../...uber-passk-20-li-a1-t6708019.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. lenkzwischenhebel gummilager erneuern