Lenkzeiten
Hallo zusammen,
Ich hab mal ne Frage zu den Lenkzeiten.
die 10 Stunden Fahrregel mal außen vorgelassen.
Wie ist dass, wenn ich bsp 2 STD fahre und dann über 45 min Pause mache. Dann fängt der Digi-Tacho ja neu an zuzählen. Darf ich dann nur noch die 4,5 STD fahren oder darf ich wieder 4,5 STD fahren dann 45 min Pause und dann in diesem Fall noch 2,5 STD fahren? Muss ich mir die Restzeit des ersten Fahrblocks merken oder ist das auch irgendwie im Tacho Sichtbar?
Hoffe es ist verständlich...
Dominik
Beste Antwort im Thema
... und in den Ausdruck wickelt man 1.000,- Euro in kleinen Scheinen,Zitat:
Original geschrieben von PiKaPo
Standstreifenpausierer sind das letzteBesser Ausdruck machen und Stau von bis vermerken.
Danach die nächste legale Möglichkeit zum nachholen der Pause ansteuern.
denn einen französischen, italienischen oder spanischen Polizisten
interessiert ein solcher Ausdruck nicht !!!
Bei der nächsten Kontrolle kann man dann den Ausdruck so
verwenden wie man in braucht.
In Deutschland zum Nachweis -
woanders zum Bezahlen.
21 Antworten
das was 18.430 schreibt ist soweit richtig.
aber.... es ist doch immer noch eine sache zum einen, auf was für einen sachbearbeiter man stößt und zum anderen, welches bundesland es ist.
da die auslegung der entsprechenden vorschriften ländersache ist, gibt es hier schon teilweise große unterschiede. ebenso die internen dienstanweisungen zu den besagten vorschriften, welche von den sachbearbeitern umgesetzt werden.
in einigen bundesländern wird tatsächlich nicht bei einem ausrutscher von 5-10 min was kommen. aber es gibt auch andere, die sind etrem. da wird auch 1 min im anhörungsbogen aufgeführt.
manchmal hilft da schon ein anruf und die frage ob sie die leitline 1 oder 4 kennen.
was aber immer positiv aussieht, ist, wenn man eine überschreitung hat, dann die folgende pause (lenkzeitunterbrechung, tägliche ruhezeit z.b) nicht auf die min zu beenden und wieder los zu fahren.
was bei einer straßenkontrolle durch die beamten alles an verstößen aufgeschrieben wird, ist völlig uninteressant. die eigentliche auswertung erfolgt ja erst später durch die arbeitschutzbehörde oder wie sie sich je nach bundeland nennt. nur denen sollte man (eventuell) auskunft erteilen, wieso weshalb es zu diesem oder jenem verstoß gekommen ist.
wenn man die kontroller aber mal verblüffen möchte, dann holt man seinen Kalender raus, wo die handschriftliche aufzeichnungen drin stehen mit den erklärungen, was an den tagen so passiert ist, das es zu einem möglichen verstoß führen konnte. wenn man sich nicht jeden tag auf EG 561-2006 Artikel 12 beruft, kann man schon verwunderte blicke und sogar mal ein lob erhalten....
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Ich habe nichts gegen die Standstreifenpausierer. Was sollen Sie machen, es geht leider nicht anders.Das ist genau so wenn man die A1 fährt.- zwischen Burscheid und Kreuz Bliesheim. Dort haste auch keinen wirklichen rastplatz oder so. Nur Tausend Kreuze wo ständig Stau ist. Man kann natürlich in Köln irgendwo runterfahren und hoffen das dort ein freier Platz zum pausieren ist aber das würde ich auch nicht machen.
Ich hatte das auch schon mal, ich hatte ganz die Zeit vergessen und dann plötzlich meldet der BC pause!!! 4:15 Na super und dann fährste und fährste und findest keinen Rastplatz. und wenn man einen findet ist der unter Umständen so überfüllt, das man nicht einmal mehr durchfahren kann.
und so muss man leider auf den Standstreifen ausweichen.Ich hatte auch schon mal einen Schwächeanfall, hatte den tag über viel zu wenig getrunken und gegessen und außen waren es über 30° und klima war ein fremdwort für unsere damaligen LKWs. und dann hab ich noch rechtzeitig geschaltet und bin vorsichtshalber rechts ran gefahren.
Ich hätte aber auch 20 PKW zusammenschieben können, mal gucken was schlimmer ist, auf dem Standstreifen pausieren oder einen Unfall mit Todesopfern verursachen.Außerdem kann ich aus Erfahrung sagen, die Jungs von der BAG interessiert das nicht wo du gestanden hast, sondern das du zur richtigen Zeit Pause gemacht hast.
Ich war mal kurz vor zu Hause und hatte quasi keine Zeit mehr. Also hab ich mir gesagt, dat ist noch eine Autobahnabfahrt und dann zwei Nebenstraßen bis zur Firma, also max. 15min. und tatsächlich 12min. überschritten. Tja und genau diese 12min wurden mir 16 tage später zum Verhängniss. der Beamte hat alles aufgelistet was ihm nicht passte.
Von überschreiten der lenkzeit, über nicht einhalten der Ruhezeit. Ich wusste noch ganz genau was war und hab ihm versucht das zu erklären,
er meinte nur, scheiß egal, dann muss ich halt den LKW stehen lassen und nach Hause laufen. Ich hätte mich bewusst der Anzeige im Display widersetzt und er hat aus diesen 12min eine Riesenrechnung von fast 150€ gemacht. War schon geil. Von den Punkten mal abgesehen.Ich bin ja für Gesetze und Regeln aber sie so pinibelst zu verfolgen, finde ich dumm. Vor allem wegen 12min. aus der Vergangenheit so einen Aufstand machen. Der wollte mich gar nicht mehr aus dem schönen VW Bus raus lassen. Gibt es nichts wichtigeres um dass sich diese netten Menschen kümmern können?
Vielleicht bin ich ja doof, aber Verstoß gegen die Sozialvorschriften geben keine Punkte! Ansonsten würde die deutsche Bahn (Cargo) lachen, weil es keine Fahrer mehr gebe!
Das parken auf der Autobahn bzw dem Standstreifen wird übrigens mit 90 Euro und 2 Punkten in FL berechnet
Also ich habe damals 2 Punkte nach dem alten system bekommen.
Ähnliche Themen
solange die karte weitestgehend sauber ist und auch der zug in ordnung passiert in de gar nix.
die wollen nur die schwarzen schafe erwischen.
im ausland sieht das wieder ganz anderst aus, da kannst mal getrost nen spesenzettel dort abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Das parken auf der Autobahn bzw dem Standstreifen wird übrigens mit 90 Euro und 2 Punkten in FL berechnet
Diese Aussage ist falsch !!!
Nicht das Parken auf der Autobahn kostet 90 Euronen und 2 Punkte - sondern die Dämlichkeit des Fahrers.
Ist doch wohl logisch, dass man dann zumindest die Motorhaube öffnet um einen vermeintlichen Fehler zu suchen. Man muss ja nicht gleich das Führerhaus ankippen.
Mir selbst ist es mal so ergangen - und wenn man die Grünen (oder jetzt Blauen) nicht braucht - dann sind sie mit einmal da.
Und als die an meinem Führerhaus ankamen hatte ich zufällig ein Handy am Ohr - und die Bedienungsanleitung auf dem Lenkrad.
Die wollten nur wissen - ob ich das selber wieder hinbekomme - und weg waren sie wieder.
Zum Thema Lenkzeit anzeigen auf dem Digitacho:
Ich habe einen Stoneridge. Wenn ich da einmal auf den Pfeil nach unten klicke, sehe ich
oben links: Lenkzeit seit letzter Pause
unten links: gesamte Lenkzeit heute
unten rechts: Lenkzeit in Doppelwoche
Das klappt auch während der Fahrt.
Der einzige Nachteil: Die Tageslenkzeit wird nur auf 0 gesetzt wenn man mindestens 11 Std Pause macht. Nach einer verkürzten Ruhezeit wird einfach weitergezählt.
Gruß Christian