Lenkzeiten immer ausnutzen?
Hallo!
Würde mal gerne von euch Fahrern wissen,
ob ihr eure Tageslenkzeit (9std) immer ausnutzen
müsst oder ob ihr so wie ich morgen z.B. nach
sechs Stunden Lenkzeit schon Feierabend machen
dürft, weil ihr z.B. an zuhause vorbeikommt.
Viele Firmen sollen diesbezüglich ja Strikt sein
und fordern die Fahrzeit immer voll auszunutzen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Mit dem komme ich aber die entscheidene
Viertel-Stunde eher beim Kunden an
und kann noch entladen! 😎
klar und ich als Kunde würde Dich verwünschen, wenn Du 15 Min. vor Feierabend ankommst und noch entladen willst, wie erkläre ich das meinen Lagerleuten?
Mitunter geht es nicht anders, aber ich habe es genauso schon erlebt, das man kurz vor Feierabend einfach stehen gelassen wurde, mit dem kommentar "Morgen früh bist als Erster dran".
Dieses "5-Minuten rausfahren" dafür ein Elefantenrennen riskieren, nur weil ich mit dem LKW 3km/h grad schneller bin, hat mir dann eine nette Standzeit gebracht. Gut, wenn ich dann wenigstens absatteln kann.
Wenn es beim Abladeplatz auf die letzte Stunde zugeht, ich aber vorher bei meinem haus vorbei komme, kommuniziere ich erstmal mit der Abladestelle, ob die mich noch entladen können, sonst fahr ich gleich den Schlenker nach Hause rum, da sagt mir mein Boss nix gegen, bin aber am nächsten Morgen gleich vor Beginn an der Abladestelle vor der Tür, weil ich mit denen vereinbart habe, mich als Ersten zu entladen.
Nordjoe
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 510er
Mit dem komme ich aber die entscheidene
Viertel-Stunde eher beim Kunden an
und kann noch entladen! 😎
klar und ich als Kunde würde Dich verwünschen, wenn Du 15 Min. vor Feierabend ankommst und noch entladen willst, wie erkläre ich das meinen Lagerleuten?
Mitunter geht es nicht anders, aber ich habe es genauso schon erlebt, das man kurz vor Feierabend einfach stehen gelassen wurde, mit dem kommentar "Morgen früh bist als Erster dran".
Dieses "5-Minuten rausfahren" dafür ein Elefantenrennen riskieren, nur weil ich mit dem LKW 3km/h grad schneller bin, hat mir dann eine nette Standzeit gebracht. Gut, wenn ich dann wenigstens absatteln kann.
Wenn es beim Abladeplatz auf die letzte Stunde zugeht, ich aber vorher bei meinem haus vorbei komme, kommuniziere ich erstmal mit der Abladestelle, ob die mich noch entladen können, sonst fahr ich gleich den Schlenker nach Hause rum, da sagt mir mein Boss nix gegen, bin aber am nächsten Morgen gleich vor Beginn an der Abladestelle vor der Tür, weil ich mit denen vereinbart habe, mich als Ersten zu entladen.
Nordjoe
Hallo miteinander
Da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich klurz vorstellen . Ich bin 31 jahre und habe Ende 2007 einen einen Schnellkurs der Arbeitsagentur erfolgreich bestanden ( Führerschein CE , adr , Lasi , Staplerschein etc) Zur zeit mit einen weisen Magnum unterwegs .
So nun mal zum Thema :
Frisch mit dem Führerschein in der Tasche hab ich bei einer Spedition in Bad Rappenau Kühltransporte gefahren , dort war es so : Lenkzeit immer 10 std wenns mal drüber geht ist es egal der chef zahlt die Strafe . Warum ich dort nach zwei monaten aufgehört habe , könnt ihr euch sicherlich vorstellen.
Jetzt bin ich in einer Spedition bei der es ganz anders läuft . Anweisung vom Chef ist Lenk und Ruhezeiten sind einzuhalten , Termine sind so gelegt das es möglich ist. Ich hab bisher nur eine übertretung und, die ist weil ich 1,5 std im stop und go verkehr war und es keine möglichkeit gab meine 45 min zumachen .
mfg loki
Willkommen Loki
@ Nordjoe, naja dafür werden doch die zeitarbeiter hergenommen, zumindest hab ich keine andere Erfahrung bislang sammeln dürfen
Die Lagerleitung und die fest angestellen gehen heim und lassen den Zeitarbeitslagerhelfer schufften
In diversen Firmen und aus diversen Verhältnissen heraus gesehen
Zitat:
Original geschrieben von loki1977
Hallo miteinanderDa es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich klurz vorstellen . Ich bin 31 jahre und habe Ende 2007 einen einen Schnellkurs der Arbeitsagentur erfolgreich bestanden ( Führerschein CE , adr , Lasi , Staplerschein etc) Zur zeit mit einen weisen Magnum unterwegs .
So nun mal zum Thema :
Frisch mit dem Führerschein in der Tasche hab ich bei einer Spedition in Bad Rappenau Kühltransporte gefahren , dort war es so : Lenkzeit immer 10 std wenns mal drüber geht ist es egal der chef zahlt die Strafe . Warum ich dort nach zwei monaten aufgehört habe , könnt ihr euch sicherlich vorstellen.
Jetzt bin ich in einer Spedition bei der es ganz anders läuft . Anweisung vom Chef ist Lenk und Ruhezeiten sind einzuhalten , Termine sind so gelegt das es möglich ist. Ich hab bisher nur eine übertretung und, die ist weil ich 1,5 std im stop und go verkehr war und es keine möglichkeit gab meine 45 min zumachen .
mfg loki
Kann ich nachvollziehen, warum Du bei der ersten Firma aufgehört hast.
Ich finde, die Kontrollen sind noch viel zu wenig und die Strafen bei Verstössen viel zu niedrig.
Erst wenn der Chef und der Disponent bei sowas richtig bluten müssen, wird sich etwas ändern.
Allerdings bleibt meine Meinung auch, das es nicht nur die deutschen Kollegen treffen darf.
Die Kollegen mit den anderen Kennzeichen sollen genauso sich daran halten müssen.
Ähnliche Themen
Solange die Strafen nicht so sind wie etwa in Frankreich wird sich hier nichts endern.
Es gibt hier ja noch nicht mal eine Gewrkschaft die sich für unsere Problme Interessiert.
whow, mal wieder eine Leiche ausgegraben worden. November 08
Gewerkschaften gibts schon, aber nachdem kaum noch jemand Mitglied ist, kann auch kaum noch was gemacht werden
Zitat:
Original geschrieben von scandrive
dem EXTREM fernfahrer...Zitat:
Original geschrieben von steinkutscher
Und ich frage mich manchmal wem es wohl besser geht. Dem extrem Fernfahrer, der 4,5h fährt, 45min Pause macht, 4,5h fährt und 11h Pause macht.´tschuldigung, aber was ist daran extrem?
westeuropa ist doch mittlerweile für den standard-fahrer ein dorf, mit der heutigen fahrzeugtechnik
die deutschen unternehmer, die noch extremes (um mal bei der wortwahl zu bleiben) von einem fahrer verlangen, kann man doch heute fast an den händen abzählen, weil niemand mehr länger als eine woche draussenbleiben will und demnach die touren so geplant werden...
extrem würde ich persönlich nurnoch für die osteuropäischen fahrer verwenden, die auch noch überall dahin fahren, wo der deutsche "otto-normal-fahrer" garnichtmehr hin will...
ähm welche Firma fragt denn bitte danach wo man hin will??
da fang ich dann nämlich sofort an
Zitat:
Original geschrieben von swinkli
Es gibt hier ja noch nicht mal eine Gewrkschaft
Nun, Gewerkschaften muss jemand gründen. Nicht "Irgendwer" sondern "einer von euch". Warum nicht du?