Lenkzeiten immer ausnutzen?

Hallo!

Würde mal gerne von euch Fahrern wissen,
ob ihr eure Tageslenkzeit (9std) immer ausnutzen
müsst oder ob ihr so wie ich morgen z.B. nach
sechs Stunden Lenkzeit schon Feierabend machen
dürft, weil ihr z.B. an zuhause vorbeikommt.
Viele Firmen sollen diesbezüglich ja Strikt sein
und fordern die Fahrzeit immer voll auszunutzen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 510er


Mit dem komme ich aber die entscheidene
Viertel-Stunde eher beim Kunden an
und kann noch entladen! 😎

klar und ich als Kunde würde Dich verwünschen, wenn Du 15 Min. vor Feierabend ankommst und noch entladen willst, wie erkläre ich das meinen Lagerleuten?

Mitunter geht es nicht anders, aber ich habe es genauso schon erlebt, das man kurz vor Feierabend einfach stehen gelassen wurde, mit dem kommentar "Morgen früh bist als Erster dran".

Dieses "5-Minuten rausfahren" dafür ein Elefantenrennen riskieren, nur weil ich mit dem LKW 3km/h grad schneller bin, hat mir dann eine nette Standzeit gebracht. Gut, wenn ich dann wenigstens absatteln kann.

Wenn es beim Abladeplatz auf die letzte Stunde zugeht, ich aber vorher bei meinem haus vorbei komme, kommuniziere ich erstmal mit der Abladestelle, ob die mich noch entladen können, sonst fahr ich gleich den Schlenker nach Hause rum, da sagt mir mein Boss nix gegen, bin aber am nächsten Morgen gleich vor Beginn an der Abladestelle vor der Tür, weil ich mit denen vereinbart habe, mich als Ersten zu entladen.

Nordjoe

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wir können es uns selbst einteilen, solange Be- und Entladezeiten eingehalten werden.

hey,

also es kommt drauf an würd ich sagen, wenn ich jetzt losfahr 2stunden dann ablade lade und dann an meim heimatstandort vorbeifahr und ich eig nach hause könnte nur noch 600km bis zur meiner entladestelle habe dann fahr ich natürlich meine zeit voll....

wenn ich allerdings frühs losfahr 2stunden zu meim kunden entlade dann 1 stunde zum laden fahre, und dann zum nächsten kunden nur 3 stunden habe (und ich erst am nächsten tag abladen kann) dann fahr ich noch so ziemlich weit und dann wird ne gute pause gemacht ...

gruß matze

Selten erreiche 9 h Lenkzeit. Das liegt aber mehr daran, dass ich kein Fernverkehr fahre. Meine Arbeitszeit liegt zwischen 7 und 10 h am Tag.

Ich hab nur selten meine 9 oder 10 Stunden Lenkzeit voll, kann aber schon passieren.
Dafür ist aber fast immer die Arbeitszeit von 10 Stunden voll. Fahre Werksverkehr nur in Süddeutschland und zwei mal im Jahr muss ich zu den Muschelschubsern ins Münsterland

Ähnliche Themen

ich fahr linienverkehr nach italien und fahr eigentlich immer meine 9std, wenns mal stau gibt auch 10std mit zweiter pause ..

Zitat:

Selten erreiche 9 h Lenkzeit. Das liegt aber mehr daran, dass ich kein Fernverkehr fahre. Meine Arbeitszeit liegt zwischen 7 und 10 h am Tag.

Das geht mir genauso. Aber die max. Schichtzeit von 13h wird des öfteren angekratzt. Das abladen kann schon etwas länger dauern.

Zitat:

ich fahr linienverkehr nach italien und fahr eigentlich immer meine 9std, wenns mal stau gibt auch 10std mit zweiter pause ..

Und ich frage mich manchmal wem es wohl besser geht. Dem extrem Fernfahrer, der 4,5h fährt, 45min Pause macht, 4,5h fährt und 11h Pause macht.

Oder dem Werkverkehr oder Nahverkehrsfahrer, der Morgens um 0430h losfährt, bis um 1730h arbeitet, nach Hause kommt, sich mit der Freundin streitet, nicht ins Bett kommt, und am nächsten Morgen wieder um 0400h aus dem Bett fällt... 😉

Mit der freundin muss man sich ja nicht streiten,
sondern ins Bett kommen!Mit ihr oder ohne sie!

Zitat:

Original geschrieben von steinkutscher


Und ich frage mich manchmal wem es wohl besser geht. Dem extrem Fernfahrer, der 4,5h fährt, 45min Pause macht, 4,5h fährt und 11h Pause macht.

dem EXTREM fernfahrer...

´tschuldigung, aber was ist daran extrem?

westeuropa ist doch mittlerweile für den standard-fahrer ein dorf, mit der heutigen fahrzeugtechnik

die deutschen unternehmer, die noch extremes (um mal bei der wortwahl zu bleiben) von einem fahrer verlangen, kann man doch heute fast an den händen abzählen, weil niemand mehr länger als eine woche draussenbleiben will und demnach die touren so geplant werden...

extrem würde ich persönlich nurnoch für die osteuropäischen fahrer verwenden, die auch noch überall dahin fahren, wo der deutsche "otto-normal-fahrer" garnichtmehr hin will...

@ Scandrive:

das war ironisch gemeint.

Lenkzeit ausreizen geht doch gar nicht immer was mache ich denn wenn ich nach 7,5 Std lenkzeit beim kunden ankomme und der hat schon zu ??? 1,5 Std um den block fahren damit ich auf 9 Std. komme ??? 😁😁😁

Kommt drauf an,
so wie du deinen MAN liebst,
machst du das bestimmt!😁😁😁

Ja mit nem Klappertros würde ich gar nicht auf die Idee kommen.

Mit dem komme ich aber die entscheidene
Viertel-Stunde eher beim Kunden an
und kann noch entladen! 😎

Es kommt immer drauf an-wieviel zu tun ist.Aber es gibt eher Probleme mit der Schichtzeit !

Deine Antwort
Ähnliche Themen