Lenkwinkelsensor kalibrieren mit VCDS - G85 - funktioniert einfach nicht
Hallo Leute,
aufgrund eines leicht schiefen Lenkrades habe ich versucht bei meinem S5 mit Dynamiklenkung unter STG 16 Lenkradelektronik den Sensor neu zu kalibrieren.
Ich bekomme es einfach nicht hin. Bin diverse Anleitungen im Forum durchgegangen, aber keine Chance.
Ich könnte kotzen. Jetzt sind sämtliche Lampen an (ABS, ESP, Sportdifferenzial).
Ich benutze die neueste Version von VCDS.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen und eine Anleitung funktionierende Anleitung schicken.
DANKE!!!
15 Antworten
Wenn das Lenkrad nicht mehr gerade steht liegt es meistens an einer verstellten Spur.
Mit dem G85 kalibrieren bekommst du die Lenkradstellung nicht gerade.
Du solltest die Dynamiklenkung genau nach Anleitung kallibrieren.
Wenn alles richtig gemacht wurde steht das Lenkrad anschließend genau in Geradeausstellung!
Auf Youtube hats viele Anleitungen, die auch schon alle durch?
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Oktober 2024 um 10:50:29 Uhr:
Wenn das Lenkrad nicht mehr gerade steht liegt es meistens an einer verstellten Spur.
Mit dem G85 kalibrieren bekommst du die Lenkradstellung nicht gerade.
Du solltest die Dynamiklenkung genau nach Anleitung kallibrieren.
Wenn alles richtig gemacht wurde steht das Lenkrad anschließend genau in Geradeausstellung!
ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Spur bereits 100%ig korrekt eingestellt wurde. Leider ist das Lenkrad nach wie vor schief.
Ähnliche Themen
Dann hat die Werkstatt bei der Achsvermessung einen Fehler gemacht und das Lenkrad nicht genau gerade gestellt und fixiert!
Nach einer Achsvermessung muß das Lenkrad gerade stehen.
Das kann man reklamieren!
Oder eben wie von mir schon geschrieben die Dynamiklenkung kallibrieren dann steht das Lenkrad auch gerade.
Zitat:
ja alle durch. Funzt leider garnix.
Den Fehlerspeicher aus dem Lenksäulensteuergerät auslesen.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Hi Nick, das ist ja die Frage.
Wie kalibriere ich die Dynamik-Lenkung ganz genau???
Gibt es eine haargenaue Anleitung für VCDS? Ich habe nix anderes ausser VCDS.
Danke für deine Hilfe!!!
Ich selber habe keine Anleitung.
Ich würde hier im Board oder im VCDS Forum suchen (SUFU)
Original bei Audi gibt es die Anleitung nur auf dem Diagnosetester (Odis)!
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Oktober 2024 um 11:46:23 Uhr:
Oder eben wie von mir schon geschrieben die Dynamiklenkung kallibrieren dann steht das Lenkrad auch gerade.
Ist mit Dynamiklenkung kalibrieren die Grundeinstellung gemeint?
Dafür gibt es eine Anleitung im VCDS Wiki.
Ja genau.
Konntest du das Problem lösen ? Ich habe bei meinem s4 das gleiche Thema.
Ich hatte das gleiche bei meinem Q5 mit Dynamilenkung. Das bekommt man mit VCDS nicht hin. Das Lenkrad kann bei der Dynamiklenkung völlig schief stehen obwohl an Achse und Lenkgeometrie alles in Ordnung ist.
Dann muß bei Audi eine Anlernprozedur durchgeführt werden bei der der Lenkrad zig mal nach rechts und links in die Anschläge gekurbelt wird - dann wird mit einer Lenkradwasserwaage das Lenkrad in die Sollstellung gebracht und über die geführte Routine das Überlagerungsgetriebe auf diese Stellung gespeichert. Danach steht das Lenkrad wieder grade obwohl nix irgendwo geschraubt wurde. Kostenpunkt bei Audi war bei mir um die 200 €...
Auslöser für den Schiefstand war bei mir, das ein Abschleppwagenfahrer im Stand ohne Zündung und Motorlauf wie wild mit vollem Körpereinsatz am Lenkrad gerissen hat. Dabei scheint irgendwas auszuklinken um die Dynamiklenkung zu schützen...
Dynamilenkung anlehrnen wird auf einen Achsmessstand gemacht sonst kann man nicht sehen ob das Lenkrad gerade steht.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 10. Februar 2025 um 17:57:39 Uhr:
Dynamilenkung anlehrnen wird auf einen Achsmessstand gemacht sonst kann man nicht sehen ob das Lenkrad gerade steht.
Ja, klar. Danke für die Ergänzung, Peter.
So wurde das bei mir auch gemacht.
Das ausklinken der Dynamiklenkungg dient wahrscheinlich auch zum Schutz des Fahrers.
Man denke nur an einem anständigen Aufprall der Vorderräder bei einem Unfall...
Da wurden früher auch mitunter dem Fahrzeugführer die Oberarme vor der Brust verknotet....
da klingt nix aus sondern ein. Die Lenksäule damit wird gesperrt sobald die Spannung abfällt (Notfalloption) damit das Fahrzeug noch gelenkt werden kann bei Störung des Systems / Spannungsabfall. Das Überlagerungsgetriebe in der Lenksäule wird gesperrt.
@Ofenbauer : Was du meinst ist das Proconten was Audi vor den Airbags verbaut hatte, da wurde die Lenksäule aktiv zurückgezogen bei Frontaufprall.