1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Lenkungsspiel

Lenkungsspiel

Audi A3 8L

Moin Leute!
Seit ner Weile fällt mir auf, dass meine Lenkung immer mehr Spiel bekommt. Es fühlt sich an, als wäre die Lenkung irgendwo "entkoppelt". Auch Fahrbahnunebenheiten gehen nicht mehr direkt durch, sondern man fühlt dass in irgendeinem Lager etwas schlackert, aber man spürt es halt nicht direkt im Lenkrad.
Bei der Inspektion letztens meinte der Mechaniker, es sei alles in Ordnung. Mir fällt das aber jetzt seit knapp 20tkm auf und es wird langsam aber sicher deutlicher. Wenn man einlenkt, dann dreht man das Lenkrad erstmal ein Stück (Millimeter), bis es irgendwo tatsächlich greift und "transportiert". Hab das Gefühl, seitdem ich Reifen mit niedrigem Querschnitt fahre, ist es noch stärker geworden.
Wenn der Wagen länger gestanden hat, dann ist es beim ersten Einlenken sehr deutlich spürbar.
Weiß jemand, was ich meine? Muss man da einfach was nachziehen? Lager tauschen?
da_baitsnatcha

Beste Antwort im Thema

wenn das radlager getauscht wurde, ich weis jetzt nicht welche teile die demontiert haben, jedenfalls wenn der sturz hinterher nicht korrekt eingestellt wurde und der reifen läuft nur auf der innen bzw ausenflanke hast du wesentlich weniger auflagefläche wodurch das lenken dann extrem leichter wird

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

cool dass ich diesen thread hier gerade lese. habe bei meinem a3 exakt das gleiche problem. vorallendingen die nervösität beim bremsen geht mir total auf den sack. den spurrillen läuft meiner allerdings sehr häufig nach, dachte immer das liegt an den breiten pellen und dem niedrigen querschnitt. ^^ dann werde ich wohl mal in die werkstatt meines vertrauens fahren, schließlich sind die stabilager auch schon wieder hinüber. *nerv*

Kein Scheiss....ich musste gestern auf der AB zweimal kräftig verzögern, da schlackerte es schon merklich. Führt nicht unbedingt zu einem sicheren Fahrgefühl.
Ist nur minimal, aber wohl fühle ich mich dabei irgendwie nicht.

@idive2deep:
Was meinst du mit "innerem" Gelenk? Bei mir sehe ich nur den Spurstangenkopf außen, "innen" am Lenkgetriebe ist es doch verschraubt unter der Tülle...
da_baitsnatcha

Er meint dieselbe Stelle, die ich dir auf dem Bild auf der ersten Seite markiert habe. Dort befindet sich ein Kugelgelenk. Es handelt sich um den Uebergang von der Spurstange zum Lenkgetriebe

Ah, ok....hatte das Bild schon wieder ganz vergessen. Auf den Explosionszeichnungen im ETKA sieht das ja gar nicht wie ein Gelenk aus, mehr wie eine Verschraubung.
Empfehlung wäre also: "Spurstange ersetzen" oder kann man da was nachziehen?
da_baitsnatcha

Nachziehen kannst du da leider nix. Ich empfehle dir hier mal lieber die Spurstangen zu wechseln, ohne nochmals auf die erste Seite dieses Threads hinzuweisen, wie ich es machen lassen hab. Kosten aber auch nicht die Welt...musst danach aber soweit ich weiß die Spur einstellen lassen.

Hallo,
Seid 7 Jahren habe ich meinen A3 1.9 TDI und nie Probleme im Bereich Lenkung gehabt.
Jetzt geht die Lenkung plötzlich viel zu "leicht".
Man hat das Gefühl das man mehr drehen muss am Lenkrad wen man ein/ausparken will. Ruckeln tut nix.
Auch in der Werkstatt hat man das Servoöl kontrolliert und die sagten auch "ist eigentlich alles ok".
Bei geradeaus-Fahrt ist nichts zu merken, die Lenkung hat auch nicht zuviel Spiel. Alles ok. Aber wen ich enge Kurven fahr, wie zum Bsp. beim ausparken oder abbiegen, kommts mir vor als müsste ich das Lenkrad weiter als sonst drehen. Ich denke "Technisch" ist das nicht möglich - der Eindruck ensteht nur weil es plötzlich so leicht zu drehen ist.
Das macht mich verrückt. 7 Jahre nie probleme und jetzt gehts plötzlich zu leicht, hat keinerlei widerstand beim lenken.
Das Radlager wurde an der rechten Seite gewechselt (war kaputt).
Seitdem ist die Lenkung so "leicht". Wobei ich (als Laie) denke, das dass garnichts damit zu tun hat.
Auch der Reifendruck usw. ist alles ok - wiegesagt hab das problem seid 7 Jahren zum 1.mal.
Woran könnte das liegen? Läuft es zu leicht wen "zuviel" servoöl drinnen ist? bzw. kann es sein das es sich durch die Hitze/AUßentemp. etwas ausdehnt?
Hab im internet gesucht und niemanden gefunden der das gleiche problem hat..zwar auch Lenkprobleme aber dann mit "zu schwergängig" oder "steht schief"...Hilft ein neuer Lenkwinkelsensor bzw. hat er damit was zu tun wie schwer/leicht sich das Lenkrad bewegen lässt?
Mittlerweile hab ich auch kein bock wieder in die Werkstatt zu gehen...die juckts nur wen sie was kaputtes sehen & austauschen können...
Freu mich über jede Antwort!
Sollte eine Antwort auch zum Erfolg führen schenk ich 5,- EUR von meinem PayPal Konto. :-) Nicht viel aber es zählt die Geste!
Gruss
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

es scheint als würde Spur Sturz nicht Stimmen , genau dann hat man dieses Phänomen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


es scheint als würde Spur Sturz nicht Stimmen , genau dann hat man dieses Phänomen.

Danke erstmal für deine Antwort.
Wodurch kann der Spur Sturz sich den "verstellen"? Oder passiert das mit der Zeit von selbst?
Kann es sein das auch schwächere Stoßdämpfer sich neg. darauf auswirken können? Eher nicht,oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

wenn das radlager getauscht wurde, ich weis jetzt nicht welche teile die demontiert haben, jedenfalls wenn der sturz hinterher nicht korrekt eingestellt wurde und der reifen läuft nur auf der innen bzw ausenflanke hast du wesentlich weniger auflagefläche wodurch das lenken dann extrem leichter wird

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


wenn das radlager getauscht wurde, ich weis jetzt nicht welche teile die demontiert haben, jedenfalls wenn der sturz hinterher nicht korrekt eingestellt wurde und der reifen läuft nur auf der innen bzw ausenflanke hast du wesentlich weniger auflagefläche wodurch das lenken dann extrem leichter wird

Danke auch für deine Antwort!
Aber das sich das so stark auswirken kann wen nur 1 Reifen nicht Korrekt "steht"?
Ich muss noch dazu sagen - Wen ich im Stand (motor an) das Lenkrad mehrmals ganz nach links drehe und wieder nach rechts, dann bewegt sich ca. die nächsten 100 meter das Lenkrad so wie es sein sollte, also nicht "zu leicht"..danach wirds aber wieder leichter.(zu leicht)
Könnte das ein Problem mit dem Öldruck der Servopumpe haben?Eher nicht, oder?
Ich hoffe aber trotzdem das es wegen dem Spur Sturz ist?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

naja, die servopumpe hat ein ventil das den druck regelt da du ja bei 100kmh weniger lenkunterstüzung brauchst als bei stand, wenn da was nicht okay wäre könnte das durchaus denkbar sein aber dazu kannich nun nichts direktes sagen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


naja, die servopumpe hat ein ventil das den druck regelt da du ja bei 100kmh weniger lenkunterstüzung brauchst als bei stand, wenn da was nicht okay wäre könnte das durchaus denkbar sein aber dazu kannich nun nichts direktes sagen

Ich werde morgen den Spur Sturz prüfen lassen.
Wens dann nicht läuft dann den Schleifring. Der müsste ja weniger kosten als die Servopumpe zu wechseln bzw. das Ventil (wen das überhaupt möglich ist)
Soweit ich weiß sind ja noch jeweils an der Rechten und Linken Seite der "Lenkung" 1 Ventil das den Druck ausgleicht, also wen man das Lenkrad ganz einschlägt...darum machts auch manchmal laut "klick" das ist wohl wen das Öl unter hohem Druck durchs ventil gelassen wird.
Danke nochmal.. bin gespannt was morgen rauskommt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

den schleifring NICHT tauschen :D der hat damit ja garnix am hut :D
blos nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von lahme möre


den schleifring NICHT tauschen :D der hat damit ja garnix am hut :D
blos nicht

Ok dann nicht :-)
Ich bekam den Tip in nem anderen Forum. Daher nahm ich an das dies auch möglich sein könnte, weil der ja auch für die Stellung des Lenkrads auch ne Rolle spielt usw. wurde mir eben gesagt.
Aber ok, ich probier erstmal das andere

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage an die Profis: Lenkrad lässt sich plözlich zu leicht drehen' überführt.]

Deine Antwort