Lenkung zuckt hin/her
Hallo ich fahre ein w 203 und seit neustem zuckt oder ruckt die Lenkung hin und her.
Ich kann das nicht genau beschreiben aber bei der Fahrt geht das Lenkrad einfach minimal nach rechts und dann nach links es ist echt ein komisches Gefühl .......
Im stand macht er das auch wenn ich zB fast voll einschlag dan fängt die Lenkung an hin und her zu zucken .
Hat jemand schon sowas erlebt oder kennt jemand das Problem ??
Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar .
Beste Antwort im Thema
Hallo ich fahre ein w 203 und seit neustem zuckt oder ruckt die Lenkung hin und her.
Ich kann das nicht genau beschreiben aber bei der Fahrt geht das Lenkrad einfach minimal nach rechts und dann nach links es ist echt ein komisches Gefühl .......
Im stand macht er das auch wenn ich zB fast voll einschlag dan fängt die Lenkung an hin und her zu zucken .
Hat jemand schon sowas erlebt oder kennt jemand das Problem ??
Für jeden Tip wäre ich sehr dankbar .
92 Antworten
Also ich kenne das nur so, das der Lenkwinkelsensor Daten fürs das ESP bereitstellt. Zusammen mit den Daten der aktuellen Geschwindigkeit werden dann die Korrekturen des eingreifens des ESP errechnet. Mal unter Laien und ganz einfach ausgedrückt!
M.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Also ich kenne das nur so, das der Lenkwinkelsensor Daten fürs das ESP bereitstellt. Zusammen mit den Daten der aktuellen Geschwindigkeit werden dann die Korrekturen des eingreifens des ESP errechnet. Mal unter Laien und ganz einfach ausgedrückt!M.f.G. Jens
Ich erkläre mal wie es bei meiner Frau ihrem Fahrzeug war...
Sie ist mit dem Fahrzeug zum einkaufen gefahren, sie rief mich an als sie auf dem Markt Parkplatz stand; sie sagte das ihr Lenkrad während der fährt gezuckt hat und teilweise sporadisch - leicht bis hin zu sehr schwer- ging.....
Ich war daheim, und musste erst mal lachen..... Naja, ich also hoch zum Markt, und habe getestet ... Mir ist natürlich nichts aufgefallen.... Um so großer der ärger..(mit Frauchen)
Sie mit meinem und ich mit ihrem wagen heim gefahren....
Am nächsten Tag bin ich damit mal zur Arbeit gefahren.... Und siehe da, auf der fahrt, das gleiche wie sie mir erzählt hat ....
Gleich nach der Arbeit bon ich zur Werkstatt gefahren, dort wurde ; Servo Pumpe gegen neue getauscht...(560€+ Lohn)
Auf der Heimfahrt alles OK...
Und gegen abend bin ich nochmal damit zu einem Kumpel. Und da war es wieder ..
Naja. In der Werkstatt wurde dann (auto war eine Woche dort) alles auf Funktion geprüft , (zum Glück auf kulanz) und da haben die festgestellt, das es der Lenkwinkel Sensor sein könnte....... OK, einmal neu 160€ (Arbeitslohn auf kulanz) und seit dem 1 Jahr vergangen nichts mehr gewesen....
Eins verstehe ich nicht - ein Sensor ist doch ein passives Teil, wie kann er irgendwelche Zuckungen an der Lenkung verursachen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von resusid
Eins verstehe ich nicht - ein Sensor ist doch ein passives Teil, wie kann er irgendwelche Zuckungen an der Lenkung verursachen? 😕
Da dieser "Sensor" auf Bewegungen reagiert, und diese in bestimmte Werte kombiniert mit der Geschwindigkeit, an die weiteren elektronische Bauteile gibt, behaupte ich mal das es auch vorkommt das dieser Sensor, falsche Werte weiter leitet. Genauso wie ein Potentiometer..... Oder auch Poti genannt..
Ich bin groß Modell Flieger, und diese poti's haben wir in unseren fernsteuerungen, und diese müssen mit der Zeit erneuert werden, das es sonst falsche bis hin zu keine Signale en dem Empfänger gibt (welches im Modell ist) und dieser gibt das weiter ein die servo's der einzelnen Ruder.
Ähnliche Themen
Edit: Falscher Thread, falsches Forum. Sorry 😉
M.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Edit: Falscher Thread, falsches Forum. Sorry 😉M.f.G. Jens
??? Etwa mein Beispiel?
Falls ja, sollte dies nur verständlich machen, das die Elektronik in minimaler Form gleich ist......
also beim auslesen hatte ich auch 2 fehlercodes drin die was mit dem lenkwinkelsensor zu tun gehabt haben.
kann es auch sein dass das problem autreten kann wenn man das lenkrad abbaut und etwas versetzt wieder anbaut?
ich war nämlich bei der achsvermessung nachdem ich die querlenker erneuern lassen habe.
meine vermutung ist halt das die da die vermessung gemacht haben und danach das lenkrad gerade gestellt haben.
könnte das problem dadurch entstanden sein weil der lenkwinkelsensor dann anders steht?
MFG frank
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
??? Etwa mein Beispiel?Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Edit: Falscher Thread, falsches Forum. Sorry 😉M.f.G. Jens
Falls ja, sollte dies nur verständlich machen, das die Elektronik in minimaler Form gleich ist......
Ha noi. 😁
Ichwar im verkehrten Forum und Thread, deswegen habe ich meinen Beitrag gelöscht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Da dieser "Sensor" auf Bewegungen reagiert, und diese in bestimmte Werte kombiniert mit der Geschwindigkeit, an die weiteren elektronische Bauteile gibt, behaupte ich mal das es auch vorkommt das dieser Sensor, falsche Werte weiter leitet. Genauso wie ein Potentiometer..... Oder auch Poti genannt..Zitat:
Original geschrieben von resusid
Eins verstehe ich nicht - ein Sensor ist doch ein passives Teil, wie kann er irgendwelche Zuckungen an der Lenkung verursachen? 😕
Ich bin groß Modell Flieger, und diese poti's haben wir in unseren fernsteuerungen, und diese müssen mit der Zeit erneuert werden, das es sonst falsche bis hin zu keine Signale en dem Empfänger gibt (welches im Modell ist) und dieser gibt das weiter ein die servo's der einzelnen Ruder.
Das würde ja auf die Parameterlenkung zutreffen, aber auf eine 08/15 Servolenkung??? Eh nicht
Zitat:
Original geschrieben von stiflers.mom
also beim auslesen hatte ich auch 2 fehlercodes drin die was mit dem lenkwinkelsensor zu tun gehabt haben.
kann es auch sein dass das problem autreten kann wenn man das lenkrad abbaut und etwas versetzt wieder anbaut?
ich war nämlich bei der achsvermessung nachdem ich die querlenker erneuern lassen habe.
meine vermutung ist halt das die da die vermessung gemacht haben und danach das lenkrad gerade gestellt haben.könnte das problem dadurch entstanden sein weil der lenkwinkelsensor dann anders steht?
MFG frank
Kann sein... Muss aber nicht.. Das Lenkrad sitzt ja auf einer zahnwelle und kann auf den einrastpunkten versetzt werden....
Aber hierzu, müsse ein MB Meister bessere Informationen geben können...
Hab eben mal geschaut, bei eBay gibt es diesen Sensoren. Die gehen teilweise für'n 20er weg.. Ein Versuch wäre es wert.....
Zitat:
Original geschrieben von resusid
Das würde ja auf die Parameterlenkung zutreffen, aber auf eine 08/15 Servolenkung??? Eh nichtZitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Da dieser "Sensor" auf Bewegungen reagiert, und diese in bestimmte Werte kombiniert mit der Geschwindigkeit, an die weiteren elektronische Bauteile gibt, behaupte ich mal das es auch vorkommt das dieser Sensor, falsche Werte weiter leitet. Genauso wie ein Potentiometer..... Oder auch Poti genannt..
Ich bin groß Modell Flieger, und diese poti's haben wir in unseren fernsteuerungen, und diese müssen mit der Zeit erneuert werden, das es sonst falsche bis hin zu keine Signale en dem Empfänger gibt (welches im Modell ist) und dieser gibt das weiter ein die servo's der einzelnen Ruder.
Schwachsinn..... Das ist die gleiche Technik!!! Nur in anderen Dimensionen!!! Der lenkwinkelsensor gibt der servo Pumpe ein signal.
Und in der Fernsteuerung gibt das Poti das signal an den Empfänger, dieser wandelt um, und gibt es an die servos.....
@Frank...
Bau mal das Lenkrad ab, (aber makiere die Mittelstellung nachdem du die im bus Schraube auf hast und die unterlegscheibe entfernt hast, auf der Welle!!)
Und sprüh mal mit kontaktspray in den Lenkwinkel Sensor. Kann sein das es dann vorerst weg ist. Dann weist Du wenigstens was du tauschen musst...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Ich erkläre mal wie es bei meiner Frau ihrem Fahrzeug war...Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Also ich kenne das nur so, das der Lenkwinkelsensor Daten fürs das ESP bereitstellt. Zusammen mit den Daten der aktuellen Geschwindigkeit werden dann die Korrekturen des eingreifens des ESP errechnet. Mal unter Laien und ganz einfach ausgedrückt!M.f.G. Jens
Sie ist mit dem Fahrzeug zum einkaufen gefahren, sie rief mich an als sie auf dem Markt Parkplatz stand; sie sagte das ihr Lenkrad während der fährt gezuckt hat und teilweise sporadisch - leicht bis hin zu sehr schwer- ging.....
Ich war daheim, und musste erst mal lachen..... Naja, ich also hoch zum Markt, und habe getestet ... Mir ist natürlich nichts aufgefallen.... Um so großer der ärger..(mit Frauchen)
Sie mit meinem und ich mit ihrem wagen heim gefahren....
Am nächsten Tag bin ich damit mal zur Arbeit gefahren.... Und siehe da, auf der fahrt, das gleiche wie sie mir erzählt hat ....
Gleich nach der Arbeit bon ich zur Werkstatt gefahren, dort wurde ;
Servo Pumpe gegen neue getauscht...(560€+ Lohn)
Auf der Heimfahrt alles OK...
Und gegen abend bin ich nochmal damit zu einem Kumpel. Und da war es wieder ..
Naja. In der Werkstatt wurde dann (auto war eine Woche dort) alles auf Funktion geprüft , (zum Glück auf kulanz) und da haben die festgestellt, das es der Lenkwinkel Sensor sein könnte....... OK, einmal neu 160€ (Arbeitslohn auf kulanz) und seit dem 1 Jahr vergangen nichts mehr gewesen....
.
Also wurde durch wilden Tauschaktionismus 560 EU verheizt.
ALSO > UFFFFPASSSEE 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stiflers.mom
also beim auslesen hatte ich auch 2 fehlercodes drin die was mit dem lenkwinkelsensor zu tun gehabt haben.
kann es auch sein dass das problem autreten kann wenn man das lenkrad abbaut und etwas versetzt wieder anbaut?
ich war nämlich bei der achsvermessung nachdem ich die querlenker erneuern lassen habe.
meine vermutung ist halt das die da die vermessung gemacht haben und danach das lenkrad gerade gestellt haben.könnte das problem dadurch entstanden sein weil der lenkwinkelsensor dann anders steht?
MFG frank
.
Deine Vermutung ist nicht abwegig wenn Pfuscher am Werk waren.
ok dann mach ich mich nach dem mittag mal ans werk.
ich melde mich dann wieder.