Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde.

Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.

Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.

Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.

Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.

Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.

Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.

Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.

Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.

Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.

Sonnige Grüße
Suedwild

Beste Antwort im Thema

Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.

Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.

Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...

Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.

Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.

Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.

Sonnige Grüße
Suedwild

241 weitere Antworten
241 Antworten

Welches Baujahr hast Du ?

Ggf. ist das STG zu alt.

2007

Ich muss auch unbedingt mal bei meinem 🙂 nachfragen... denn mit der Lenkung, insbesondere dem Lenkverhalten in langezogenen Kurven bin ich auch absolut nicht zufrieden. 🙁

Wäre nett wenn jemand wirklich mal eine "Referenz" posten könnte, so dass wir eventuell alle in den Genuss des Updates kommen können. 🙄

Hat jeder tt so ein Lenkhilfen Steuergerät?? Mein freundlicher meinte nämlich das sei bei mir nicht verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi_a4_fahrer


Hat jeder tt so ein Lenkhilfen Steuergerät?? Mein freundlicher meinte nämlich das sei bei mir nicht verbaut.

Hallo,

ja hat jeder 8J.

Dann frag ihn mal was das unter Adresswort 44 wohl sonst sein soll.

Adresse 44: Lenkhilfe

Teilenummer: 8J1 909 143 B

Bauteil: EPS_ZFLS Kl.157 H07 1807

Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200

Zu einem 🙂 der so eine Antwort gibt kann man nicht wirklich Vertrauen haben.
Gruß
TT-Eifel

Danke für die schnelle Antwort und wenn er das eingibt dann kann man da auch gleich das update machen ?

So, jetzt bin auch ich endlich in den Genuss der geänderten Kennlinie gekommen 🙂 Ohne die "Freundlichen", die nicht Willens oder in der Lage waren das durchzuführen - selbst ist der Mann 😉 😉 😉 😉

Es werden übrigens nicht nur Änderungen in dem Lenkhilfe Steuergerät gemacht sondern nach erfolgreichem Flashen wird noch eine Einstellung/Änderung am ABS/ESP Steuergerät vorgenommen ( DSR=1), wenn ich das recht in Erinnerung habe.

Lenkung fühlt sich wirklich besser an, schön straff 😁

Gruss
Matze

Dann sag doch mal bitte wie genau du vorgegangen bist!?
Mein freundlicher wollte ja, hat es aber nicht geschafft.
Ich komm einfach vorbei! ^^

Man(n) kauft sich bei 3.2.1 in UK ein VASxxxxA Clone, nimmt ein altes Notebook mit XP und bringt das Ganze zum laufen. Den Rest kannst Du Dir denken....

oder mit dieser Anweisung einfach zum freundlichen? Dann muss ich das bei meinem Cousin mal einstellen lassen 😁

[Link entfernt // MT-Moderation]

Wie ich schon weiter oben in dem Thread gepostet habe, die Freundlichen sind teils nicht willens oder hatten es nicht hinbekommen....mit der Anleitung aus Deinem Link hab ichs halt mit VAS selbst gemacht. Für mich teilweise unverständlich was daran so schwer gewesen sein soll...

Das ist ja das Problem. Mit der Anleitung kam meiner nicht weiter.
Und ich bin mit Diagnose Geräten wirklich nicht bewandert.
Kann mir das nicht einer mit Ahnung umstellen? :-)

So, hab jetzt die ganzen 7 Seiten durchgeackert aber weiß immer noch nicht:

- geht das jetzt beim 3,2er auch oder nicht ?!? (hat schon mal jemand gefragt aber keine Antwort erhalten)
- Geht das beim 3,2er Bj Ende 2006 -- oder is die Mühle zu alt ?
- Da steht immer Kennlinie für Frontantrieb - was wenn man aber quattro hat?

- Da hat einer mal grüße aus dem Ösiland geschrieben, Savas zurück 😉 - in welcher Stadt hast du dir das machen lassen??

😠😠😠 WILL HABEN 😠😠😠

Die Lenkung ist so ziemlich das einzige was mich wirklich an***st am TT.
Schnelle Kurve mit wechselndem Gas und das Ding eiert rum weil kein Gefühl in der Lenkung ist.

Danke

... der aus dem Ösiland war wohl ich.

Lebe in einem Kleinstädtchen in der südlichen Steiermark.

Da aber bei uns sowieso fast alle "Freundlichen" Tochterbetriebe der Porsche Salzburg sind und die Freigabe direkt durch die Porsche erfolgt ist, sollte dies wirklich auch für deinen Händler kein Problem sein.

Gerne per PM die Kontaktdaten meines Annahmemeisters falls dein Freundlicher wirklich nicht weiterkommt.

Und zu deiner Frage: Ja natürlich gibt es das Update für sämtliche Motor/Antriebsversionen und nachdem du einen 8J hast ist auch deine "Mühle" nicht zu alt 😎

..... und ich liebe das neue Lenkverhalten 😁

War jemand bei einem Freundlichem in NRW?
Dann fahr ich zu jemandem der das schon gemacht hat.
Km sind kein Problem.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen