Lenkung zu leichtgängig - offizielles Audi-Update schafft Abhilfe
Hallo Gemeinde.
Das Thema wurde zwar schon vor einiger Zeit besprochen, aber weil es was Neues gibt und weil ich von dem Ergebnis einigermaßen beeindruckt bin, möchte ich heute mal einen kleinen Bericht abgeben.
Mich stört schon seit einiger Zeit diese extrem leichtgängige Lenkung und das Lenkradvibrieren. Vor allem bei schneller Fahrt war mein Flitzer sehr unruhig. Schnelle Kurvenfahrten konnten einem schonmal den Spaß verderben. Durch die viel zu leichte Lenkung war er unpräzise und man konnte die Lenkung durchaus als ein wenig schwammig bezeichnen. Bodenwellen und Schlaglöcher verlangten nach ständigen Lenkkorrekturen. So richtig sportlich war das im Großen und Ganzen jedenfalls nicht.
Darum hab ich hier und auch in anderen TT-Foren nach ähnlichen Erfahrungen gesucht, in der Hoffnung das es eine Lösung für dieses Problem gibt. Ich bin dann auf die Möglichkeit der Umcodierung gestoßen. Allerdings waren die Erfahrungen dazu eher spekulativ und nicht genau beschrieben. Aber nach Anfragen bei mehreren Audi-Werkstätten und einem Codierungs-Tip von stemei.de (vielen Dank dafür!) hab ich heute endlich einen Freundlichen gefunden, der meine Lenkung general-sanieren konnte.
Das erstaunliche daran: Die Problematik scheint bei Audi bekannt zu sein.
Ein Klick auf das SG "Lenkhilfe" im Audi Diagnosegerät brachte sofort die Meldung, das ein Kennlinien-Update vorliegt und die Nachfrage ob dieses heruntergeladen werden soll. Sogar der Technik-Meister in der Werkstatt war einigermaßen überrascht, denn eine offizielle Notiz dazu gibt es bisher nicht. Nun wurde der Fronttriebler erkannt und das Update "Lenkung Kennlinie TTS" installiert. Anschließend wurden noch einige weitere kleinere Updates und Anpassungen zum Thema Lenkung automatisch ausgeführt, die ich allerdings nicht genau erkennen konnte.
Das Ergebnis: Schlichtweg phänomenal! Ein völlig neues Fahrgefühl! Jetzt ist die Lenkung sportlich straff, super direkt und absolut präzise. Der Unterschied ist gewalltig. Einfach perfekt. Jetzt zieht er auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen durch die engsten Kurven. Und das Beste daran... sogar das Lenkradvibrieren bei Geschwindigkeiten um 130km/h, das von vielen als unheilbare TT-Krankheit bezeichnet wird, ist nahezu verschwunden. Ein klein wenig spürt man es zwar noch, aber im Vergleich zu vorher ist das marginal und fällt kaum noch auf.
Fahrzeug: Audi TT 8j 2.0 TFSI, Bj. 2007
Vorraussetzung: SG "Lenkhilfe" muß vorhanden sein.
Arbeitsanweisung: Bitte SG Lenkhilfe auf Kennlinie TTS updaten.
Update-Dauer: Knapp 10 Minuten.
Fazit: Must Have! Absolut empfehlenswert. Ein Update mit 5 Sternen und Sahnehäubchen obendrauf.
Tip für den Raum Oberfranken: Motor Nützel in Kulmbach. Codierung war gratis.
Sonnige Grüße
Suedwild
Beste Antwort im Thema
Schade das man hier praktisch nichts mehr schreiben kann ohne dafür mit dämlichen und höchst unqualifizierten Antworten belohnt zu werden. Die Zeit für den Bericht hätte ich mir wohl sparen können.
Ich fahre im Moment nicht unbedingt extrem günstige ASA AR1 in 8,5x19 und 9,5x19 mit 235er Bereifung vorne und 245er Bereifung hinten. Aber auch schon mit den Serien-Rädern war die Lenkradvibration von Anfang an spürbar.
Zu Deiner Information: Eine solche Vibration wird nicht immer automatisch durch Felgen oder Räder verursacht. Das kann vielfälltige Ursachen haben. Und so mancher TT-Fahrer hat schon vieles versucht um das in den Griff zu bekommen. Meist selbst nach langem suchen ohne wirklich befriedigendes Ergebnis. Wie es nun scheint werden die Vibrationen in diesem Fall durch die elektronische Lenkung verursacht. Da kann der Freundliche dann lange suchen und Teile tauschen soviel er will...
Außerdem beschreibe ich damit lediglich einen positiven Nebeneffekt des Lenksoftware-Updates. Das die Vibrationen verringert werden habe ich absolut nicht erwartet. Ich wollte einfach nur eine straffere Lenkung haben.
Aber wie gesagt... Die Probleme rund um die Lenkung scheinen bei Audi bekannt zu sein. Die Aktualisierung der Lenkhilfe wurde vom Diagnosegerät angeboten ohne irgendeine Änderung angestoßen zu haben. Ein einfacher Klick auf das betreffende SG hat genügt.
Und wenn DU keine Vibrationen hast und DEINE Lenkung schön butterweich bleiben soll, dann klick doch einfach mal weiter und spar Dir die peinlichen Kommentare. Muß doch nicht jeder gleich sehen, das Dein technisches Verständnis ziemlich eingeschränkt ist.
Sonnige Grüße
Suedwild
241 Antworten
Also ich finds auch super das du das hier eingestellt hast @ Suedwild
Nur noch mla zusammenfassend, ist das Update offiziell von Audi für den TT 2.0 (ohne TTS/RS) freigegeben?
Da sich jetzt meldungen auftauchen das es nicht gemacht werden darf etc.
Ich will dich in keinem Fall kritisieren etc. nur kämpf ich auch mit den vibrieren und das scheint mir der erste Schritt von Audi in die richtige Richtung was zu unternehmen :-)
UUunnd ich kenn noch keinen Werkstatt welche mir das machen kann, da man dort meist nur mit dem Servicemann an der Theke reden kann und gar nich mehr in die Werkstatt selber kommt um mit einem Mechaniker etc. zu reden..
Mit welchem Gerät von Audi ist es den möglich.. ich bin da nicht sooo betucht in dem ganzen und denke mal je mehr Infos ich mitbringe (auch andere hier denke ich) um so eher leichter kann jemand beim freundlichen was machen und evtl sogar helfen :-)))))
Ich versuche alles um das lästige vibrieren los zu werden..:-(
LG
Tobi
@mambomatze: Den gleichen Unsinn hat mir hier auch ein Händler erzählt. Sie machen aus den von Dir genannten Gründen niemals irgendwelche Programmierungen, außer es gibt dazu eine Info von Audi.
Ist natürlich Quatsch. Man kann nicht nachvollziehen wer das Upgrade gemacht hat, vorrausgesetzt der Meister kennt sich aus. Das Diagnosegerät will nach dem Flashen mit dem Audi-Server Kontakt aufnehmen und die Veränderungen dort hinterlegen. Dieser Vorgang läßt sich aber abbrechen. Das Nachhause-telefonieren ist also kein unbedingtes Muß. Bei mir wurde es abgelehnt. Darüberhinaus wird wohl kein Gutachter im Schadensfall auf die Idee kommen ein deutlich verbessertes Lenkverhalten als Ursache anzugeben. Ich bezweifle sogar stark, dass ein Gutachter überhaupt eine veränderte Lenk-Kennlinie erkennen kann. Das Paket mit der geänderten Kennlinie kommt ja außerdem direkt von Audi und ist somit völlig in Ordnung.
Solche Werkstätten kann man für die Zukunft direkt meiden. Service wird dort ganz klar klein geschrieben. Was die Dir da erzählt haben ist nix weiter als Werstatt-Latein für das einigermaßen bekannte Schildkröte-Zitat "Halt die Klappe, ich hab Feierabend." (Dittsche – Das wirklich wahre Leben) 😉
Sonnige Grüße
Suedwild
@Tobelix,
mit einem aktuellen Tester mit Internetanbindung müsste jeder Audi-Händler auch den Zugang zum SVM haben.
Entweder ist dann die Updatemöglichkeit für das Steuergerät im Tester zu sehen oder eben nicht.
Wenn die für das Steuergerät von Audi direkt angeboten wird, spricht auch überhaupt nichts dagegen, das Update zu installieren.
Von daher ist das Gerede wegen ABE wohl nur eine Ausrede.
Manche Freundliche flashen nicht so gern. Geht die Sache aus irgendeinem Grund schief, könnte ein neues Steuergerät fällig sein.
Grüße
Manfred
@Tobelix81: Auch Dir hilft nur Arbeitsanweisung bei stemei.de oder hier im ersten Beitrag ausdrucken und damit dann Werkstätten abklappern.
Ich hab einen Vorschlag... Wenn mir die bei denen das Update schon gemacht wurde per PN schreiben wo sie es haben machen lassen und was es gekostet hat, dann erweitere ich den ersten Beitrag hier um eine Liste mit fähigen Audi-Werkstätten bei denen das Lenkungs-Upgrade gerne durchgeführt wird.
Sonnige Grüße
Suedwild
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
@Tobelix81: Auch Dir hilft nur Arbeitsanweisung bei stemei.de oder hier im ersten Beitrag ausdrucken und damit dann Werkstätten abklappern.Ich hab einen Vorschlag... Wenn mir die bei denen das Update schon gemacht wurde per PN schreiben wo sie es haben machen lassen und was es gekostet hat, dann erweitere ich den ersten Beitrag hier um eine Liste mit fähigen Audi-Werkstätten bei denen das Lenkungs-Upgrade gerne durchgeführt wird.
Sonnige Grüße
Suedwild
Hi Suedwild, das wäre natürlich ne Sache, wenn man lesen könnte wer es wo machen lassen konnte :-))
Hoffe es ist auch wer in meiner Gegend dabei (Kreis Regensburg und 100Km drum rum wäre ich gerne bereit)
schöne Grüße
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Suedwild
Ist natürlich Quatsch. Man kann nicht nachvollziehen wer das Upgrade gemacht hat, vorrausgesetzt der Meister kennt sich aus.Sonnige Grüße
Suedwild
Hallo,
das ist leider nicht so, man kann jederzeit nachvollziehen wer das mit welchem Gerät gemacht hat.
Das wird in jedem STG automatisch hinterlegt.
Hier mal ein Beispiel was im STG jederzeit zu sehen ist.
Adresse 44: Lenkhilfe
Teilenummer: 8J1 909 143 C
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.155 H08 1903
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
WSC 01236 gibt an welcher Betrieb an dem STG die letzte Änderung durchgeführt hat
785 ist die VZ/Importeursnummer
00200 Gerätenummer gibt an welches Gerät genutzt wird,
im Falle der VAG-155x bzw. VAS-505x Tester ist dies eine fest im Gerät gespeicherte und nicht
änderbare Serien- bzw. Fertigungsnummer welche nicht verändert werden kann.
Diese Daten werden automatisch hinterlegt, der Meister hat keinen Einfluss darauf und kann es auch nicht verhindern.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
teilweise gibts auch unter den erweiterten Infos zu Steuergeräten einen Flashcounter, der hochgezählt wird.
Grüße
Manfred
Na guuut... dann kann man das eben nachvollziehen. Wieder was dazugelernt. 😉
Ich bezweifle jedoch immernoch, dass ein von einem Audi-Partner durchgeführtes Lenkhilfe-Upgrade jemals im Schadenfall dazu führen wird dass die Werkstatt irgendeine Haftung übernehmen muß.
Sonnige Grüße
Suedwild
@süedwild: red doch mal mit Deiner Werkstatt, und wir machen ein Event/Treffen, z.B. an nem Samstag. Dann kommen da einige TTs und werden natürlich gegen Kostenerstattung geupdated.
PS: sei froh dass Du so eine gute Werkstatt/Händler hast.
die Anwort HEUTE meines unfähigen Glaspalast 🙂 Händlers auf die "harmlose" Frage, wann er mir am neuen Q3 den blöden Gurtpiepser rausprogrammieren kann:
-- da muss der Wagen einen Tag zu uns
-- WARUM?
-- ja weil wir da soviel ausbauen müssen....
danke, da haste Dein Schild "DEPP"🙄🙄🙄
hahahahahaha... Ich benutze das Kürzel ja ungern, aber hier paßts mal: looooool 😁
Hammer! Ja solche gibts genügend. Auf meiner Suche war so einer ebenfalls dabei. Er wollte den Wagen für einen Nachmittag um herauszufinden ob ich überhaupt ein Lenkhilfe SG verbaut habe!!! Falls ja, sollte eine Anpassung der Lenkungskennlinie auf TTs dann weitere 4 - 5 Stunden dauern. Und wahrscheinlich weil ich den dann mit großen Augen völlig derdutzt angschaut hab konnte er mir einen daraus resultierenden Preis für das Upgrade im Vorfeld natürlich nicht nennen. ...mein Glückwunsch Audi, zu solch hervorragenden Mitarbeitern in der unteren Ebene.
Dein Vorschlag ist ne ziemlich gute Idee. Das würde der Techniker hier sicher gerne machen und so ein Technik-Treffen hier bei mir in der Gegend wär ja mal ne richtig feine Sache. Da würd ich dann im Anschluß doch sogar glatt noch ne Runde leckeres fränkisches Kellerbier springen lassen. 😉
Sonnige Grüße
Suedwild
Ich war gestern bei einem großen Audi-Dealer in Berlin. Auf die Frage, des Lenkungs-Update, hat er mich nur belächelt und meinte in den Foren steht meistens eh nu Mist.
Also da das jetzt echt soviele Leute interessiert und betrifft, wäre es echt gut, wenn jemand eventuell bei seinem Freundlichen, bei dem das Update geklappt hat, mal nach dem SVM Code fragt.
Da muss es ja irgendwas geben und damit könnten wir anderen zu unseren unfähigen Werkstätten und die können stumpf nach Vorschrift mit dem Code das machen, was wir die ganz Zeit wollten :-)
Soo jetzt war ich heute auch bei freundlichen und hab nach dem Update gefragt..
Wusste nichts davon aber sagte sofort können wir gerne probieren und mal schauen ob wir da was machen können..
Also Auto angesteckt und Gerät mal laufen lassen..
Bisschen gesucht und mit der Anleitung von Suedwild haben wir was gefunden was sich auf TTs umstellen lies in der Lenkhilfe..
Flash-Update wurde angeboten und dauerte nur ca. 6-10 sec..
Nach dem Update war die Kennlinie der Lenkhilfe auf TTs umgestellt..
Die Softwareversion ist 2901 was ich gesehen hab.. Hmm mehr oder höher ging nicht..
Probefahrt: Kurz mal probiert und muss sagen die Lenkung ist wesentlich straffer und direkter nach dem Update..
Konnte es aber noch nicht sooo ausführlich probieren da es bei mir den ganzen Tag schon regnet
Grüße
Tobi
Danke für die Info.
Welches Baujahr ist Dein AuTTowagen.
Gruß
Eis4zeit
Hi,meiner ist 12/2009
Warum ?