Lenkung zieht einseitig
Hallo,
meine Lenkung am G63 (W463) stellt sich nicht mittig zurück, sondern leicht nach rechts (ca. 5 Grad), so dass auch das Fahrzeug immer nach rechts zieht.
Kurze Beschreibung:
- Fahrzeug zieht nach rechts (auch auf ebener Straße) auf links hängender Straße dann etwas weniger, auf einer stark nach links hängenden Straße läuft er dann auch mal nach links.
- Rückstellung der Lenkung aus der Kurve (egal aus welcher Richtung) hat die Tendenz das Lenkrad ca. 3-5 Grad nach rechts zu drehen.
- Wenn man das Lenkrad mit etwas Kraft genau in der 0 Grad Stellung hält, fährt er auch geradeaus.
- Reifen habe ich schon von links nach rechts getauscht. Es macht keinen Unterschied. Auch bei den Winterreifen ist der gleiche Effekt da.
Achsvermessung wurde bereits bei MB gemacht. Zitat: „das Fahrverhalten ist in der normalen Toleranz und außerdem kann man an den Starrachsen sowieso nichts einstellen.“
Was ist hier falsch? Der Nachlauf? Wie kann man die Neutralstellung der Lenkung beeinflussen?
Grüße Gerhard
16 Antworten
Hallo Balmer,
ich wollte nur von meinen Erfahrungen berichten. Durch das Lösen des Längslenkers an der Achse, Anheben des Rahmens an der abgesenkten Seite und wieder anziehen der Schrauben konnte ich die Schiefstellung in meinem Fall deutlich reduzieren und er fährt tatsächlich wieder gerade aus.
Hier meine Messwerte bezgl. Schiefstellung:
Gemessen zur Kotflügelkante. Messunsicherheit ~5mm
Vorher: Vorne 15mm/ Hinten 20mm
Nachher: Vorne 5mm/ Hinten 5mm
Zu deiner Anmerkung:
Was soll sich durch 1 mm Verschiebung des Einbaumaßes an der Karosserie-Höhe tun? Soll sich die Karosserie dadurch um 15 mm anheben? Niemals!
Der Längslenker wird bei genannter Vorgehensweise nicht 1mm parallel in der Höhe verschoben, sondern er wird geschwenkt bis der Längslenker gegengleich an den Schraubenschäften anliegt. Daraus ergibt sich eine Winkeländerung des Längslenkers - im Maximalfall 2x 1mm Schraubenspiel auf einer Länge von ca. 18cm. Hochgerechnet auf die Länge des Längslenkers (2mm / 18cm x 90cm) wirkt sich das entsprechend mit rund 10mm auf die Karosseriehöhe aus. Das Ganze unter deiner Annahme, dass das Durchmesserspiel 1mm beträgt.
Wie sich der Radstand infolge dessen einseitig leicht ändern kann, ist mir rein aus der Geometrie auch nicht 100% klar. Aber ich meine den Unterschied im Radstand von 5mm auf nahezu null reduziert zu haben. Allerdings ist das recht schwer zu messen und wohl im Rahmen der Messgenauigkeit.
Wie auch immer. Ich möchte keinen Glaubenskrieg lostreten. Wer mit dem selben Problem zu kämpfen hat, kann es ja mal ausprobieren oder eben auch nicht. Der Aufwand ist überschaubar, sofern man das passende Werkzeug hat.
LG Seppo
Aus eigener Erfahrung mit meinem Patrol, der ja zumindest von der Gewichtsklasse nicht ganz unähnlich ist: ich habe mir angewöhnt, immer mal wieder auch vermeintlich kleine Teile vorsorglich zu tauschen, um das Auto zu erhalten.
Jetzt waren nur die Buchsen der vorderen Stoßdämpfer dran (die hinteren hatte ich zwar bestellt, die sahen aber einfach noch zu gut aus).
Vorher stand das Lenkrad minimal schief, nach dem Tausch der Buchsen ist es tatsächlich gerade.
Ich weiß nicht, ob Dein Auto so alt ist, das sowas auch schon mal hinüber sein kann, aber selbst solche kleinen Dinge können am Ende einiges ausmachen. Vielleicht lohnt zumindest ein Blick auf die Teile bei Dir?