Lenkung quitscht - dringend Rat gesucht
Unser Würfel (G-Professional, W461) hat das Problem mit einer quietschenden Lenkung. Dieses tritt immer beim einschlagen nach links auf und an der gleichen Stelle. Beim zurück lenken ist nichts zu hören und alles ok. Die Lenkung ist sonst ok, kein drummen oder knacken. Das Geräusch ist von innen und von außen zu hören, kann aber nicht geortet werden.
Das Lenkgetriebe wurde bereits 2 mal getauscht. Danach ist erst einmal alles in Ordnung und nach knappen 10.000 km fängt es wieder an.
Nun meine Frage: Wer kennt dieses Phänomen und weiß wodran es liegen könnte, bzw wie Abhilfe geschaffen werden kann.
Vielen Dank für eure Hilfe.
24 Antworten
Werde ich auf jeden Fall machen. Habe aber die Befürchtung, dass der Wagen ein paar Tage in der Werkstatt bleibt.
Was ist es denn nun für ein 461, weil es davon 18 verschiedene Baumuster mit CDI gibt?
461.305?
Die untere Lenksäule mit dem Lager dran gibt es für 461 und 463 einzeln, wobei die Ersatzteilnummern unterschiedlich sind. Die Preise liegen zwischen ca. 700 und 800 €.
Bei meinem 320cdi hat dieses Lager auch geqietscht, herausgefunden habe ich es indem ich über Nacht Putzlappen im Motorraum darunter gestopft habe und satt mit WD-40 eingesprüht. Am anderen Tag war das quietschen weg, kam aber nach kurzer Zeit wieder. Dann habe ich die Lenksäule ausgebaut, senkrecht eingespannt und die Lagerstelle mit warmen Fluidfett geflutet. Danach habe ich nichts wieder von dem Lager gehört.
Dass sich die Lenkung nach dem Tausch nach einer Seite weniger einschlagen lässt als nach der anderen, kann ja wohl nur ein Montagefehler sein. Entweder haben die Mittenmakrierungen von Lenksäule und Lenkgetriebe nicht gepasst oder der Monteuer hat den Lenkstockhebel falsch aufgesetzt.
Die Anschläge an der Achse muss man nach einem Wechsel des LG nicht einstellen, davon kann der Fehler nicht her rühren.
Dann stellt sich mir noch die Frage warum dieser ungleichmäßige Lenkeinschlag nicht gleich nach der Feststellung reklamiert wurde.
Hallo zusammen, der Wagen ist wieder zu Hause und repariert. Die Werkstatt rief nach 3 Std, inc. Inspektion an,
daß der Wagen fertig sei. Wir konnten es nicht glauben.
Ursache des Problems:
Der Wagen ist mit einer Standheizung ausgerüstet und das Abgasrohr geht knapp an der Lenkung vorbei bzw. hat diese ganz leicht berührt. Und ja nach Temperatur kam daher kein Gräusch, ein leichtes und der lauteres Geräusch zustande.
Ich gehe davon aus, dass ich nie was am Lenkgetriebe oder Lenkung hatte. Sonder nach den Reparaturen nach gewisser Zeit durch Erschütterung oder Vibration es hier zu einer leichten Berührung kam.
Vielen Dank an eure Bereitschaft zu helfen.
Alle mangelhaften Reparaturen wurden reklamiert. Daher die vielen Werkstattbesuche. Aber auch durch Tauschen der Teile bekamen sie das Problem nicht in den Griff.
Nun ist alles gut.
Ähnliche Themen
Da wir immer noch nicht wissen was es für ein Baumuster ist 😕😕😕 nenne ich hier mal die Maße des Abgasrohrs der STH zur Lenkwelle.
Das sind bei meinem W463 z. B. 3 cm!!! und an exakt gegenüber ist eine Schelle am Kotflügel montiert.
Wurde die STH nachgerüstet oder ab Werk drin?
Wenn ab Werk d. h. dass die Schelle gefehlt haben muss. Dann wünsche ich dem langjärig bearbeitenden Konpetentzzentrum gute Nacht.
Sollte das Abgasrohr die Lenksäule unter ungünstigen Umständen gestriffen haben sieht man das (blanke Stelle) wenn man bei der Geräuschsuche die Lenksäule betrachtet.
Zitat:
@WoMoG schrieb am 18. Februar 2019 um 21:46:58 Uhr:
Hallo,da war mal was ... ist lange her ... ich glaube es war "nur" ein Halter/Schlauch/Schelle o.ä.
was irgendwo geschliffen/vibriert hat ?!?Vielleicht erinnert sich noch Jemand?
Gruß Arno
Hallo,
dann war ich ja nah dran ...
Gruß Arno
Jetzt gebe ich auch noch meinen Käse dazu!
Ich habe einen 463336 mit Standheizung ab Werk und die 4 Lenkung drinnen, bei mir war es alles andere als das Streifen am Abgasrohr!
Toller tread hier, mit Rückmeldung und Infos zur Problembehebung!
Die Frage nach dem Baumuster?!? Wo seht dieses? Bin ja Laie und weiß nur, dass es ein W461 ist.
Standheizung war serienmäßig drin. Ob dort was gefehlt hat, kann ich nicht sagen. Nun soll/ist es behoben.
Auch am 461.333 ist o. g. Schelle verbaut. Die Schelle ist falsch benannt " Schelle Abgasrohr an Heizgerät und Schalldämpfer". Heißt aber richtig "Schelle an Radeinbau links".
Das wird im EPC erst erkennbar wenn man auf die Schraube dazu klickt. Weil diese Schelle eine andere ET-Nr. besitzt wie die anderen 3 Schellen am Abgasrohr.
Auf jeden Fall kann man, wenn man links neben dem Motor relativ nah beim LG senkrecht nach unten schaut, die Schelle am Kotflügel sowie die Reibstelle des Abgasrohrs an der Lenkwelle sehen.