1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lenkung knarrt (nicht Begrenzer)

Lenkung knarrt (nicht Begrenzer)

Volvo C70 1 (N)

Mahlzeit,

gestern ist es beim Einparken das erste Mal aufgefallen:
Beim Rangieren knarrt meine Lenkung in beide Richtungen. Die Anschlagsbegrenzer sind es nicht, es knarrt schon weit vor dem Anschlag.
Es kommt eindeutig von draußen und ist sowohl beim Fahren als auch beim Stehen der Fall.

Jemand eine Idee?

C70I, '98

Gruß

46 Antworten

naja, ich verkaufe keinen schrott. der nachfolger soll daran noch freude haben. das hätte der wagen auch nicht verdient.

Löblich, hätte ich für solche Sachen beim Kauf meines Elchs ein Auge gehabt, wär der mal richtig gedrückt worden. Das ist mein erstes selbst gekauftes Auto. Ich bin seit über einem Jahr dabei, die Mängel zu beseitigen, die für mich als Laie versteckt waren. Ich wundere mich wie der mit den Bremsen frisch durch die HU gegangen ist... 😠 Aber daraus werde ich schlau und der Elch kann ja nichts dafür! 😛

naja, machen wir uns nichts vor. bei JEDEM gebrauchtwagen steht irgendwas an, was einem nicht gesagt wird.
ich kann mich auch nicht mehr um alles kümmern, aber die basics müssen halt stimmen.

Sehr löblich, dein Ansinnen! 🙂

Andere würden einfach eine halbe Dose WD40 in alle Buchsen & Kugelgelenke der VA sprühen - ich garantiere dir, das dies akustisch wirkt, jedenfalls bis zur nächsten längeren Fahrt im Regen... 😁

Ich habe letztes Jahr prophylaktisch auch die beiden Lenkstangenenden (ähh - Spurköpfe???) getauscht. Und siehe da - Lenkung wurde präziser.

Ist nicht teuer, recht einfacher Job, das aufwändigste war die Zentrierung Lenkrad & Spureinstellung am Laser-Prüfstand. Wenn deine Querlenkerbuchsen auch hinüber sein sollten, kannst du dir so eine Lasermessung mit Feineinstellung eigentlich gleich schenken (die erste Messung führte bei mir zum Tausch der beiden Querlenker, da viel zu viel Spiel in den ausgelutschten QL-Buchsen)...

Ähnliche Themen

querlenker sind nagelneu...

WD40...mhn...gute idee 😁

so, jetzt habe ich gehört, dass ausgeschlagene spurstangenköpfe keine geräusche verursachen, sondern solch ein knarzen meist von den traggelenken kommt...

Traggelenk? Also doch Querlenker!

Die sind doch fest im Q-L verpresst, oder? 😉

Ansonsten verbleibt jeweils das obere Domlager der McPherson Federbeine - kann auch knarzen. Habe ich auch mal prophylaktisch gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Die sind doch fest im Q-L verpresst, oder? 😉

neeee, das ist extra...😕

wobei ich jetzt nicht so der fahrwerksfachmann bin, jemand mit sachkenntnis möge das bitte klarstellen.

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


neeee, das ist extra...😕
wobei ich jetzt nicht so der fahrwerksfachmann bin, jemand mit sachkenntnis möge das bitte klarstellen.

Kann sein - ich habe die wechseln lassen, die Arbeit ist mir viel zu frickelig! 😁

Aber ich ging davon aus, das die bei C70 fest verpresst sind (bei meinem 2002er). Meine Querlenker kamen jeweils inkl. Traggelenk - bei beiden Tauschaktionen, 1x mit Originalteilen.

Bei 850 noch separat austauschbar...

wir reden aneinander vorbei.
wenn ich mir dieses bild anschaue, dann ist das da nicht der querlenker -> http://i.auto-bild.de/.../...k-Querlenker-560x373-7e48f0c2d235fc42.jpg

traggelenke gibts einzeln. glaube ich. ach, keine ahnung, ich bin verwirrt... 😁

Die Spurstangenköpfe kann man einzeln tauschen, die Traggelenke sind fest mit den Querlenkern verbunden.
Beim 850 bis 93 sind die Traggelenke mit den Querlenkern verschraubt (je 3 Schrauben), bei späteren Jahrgängen nicht mehr

Genau das war auch mein Reden - Traggelenke sind fest im QL verpresst, gesondert als C70 Einzelteil habe ich die noch nicht gesehen (ich gehe aber immer von Modelljahr 2002 aus!). Die sind am C70 Querlenker an der Außenseite, die "Schraube" die nach oben steht.

Andere Traggelenke kenne ich nicht, denn bei der etwas sparsam konstruierten Volvo McPherson Billigachse sorgt nur das untere Traggelenk des QL und das Domlager oben für die Drehung der Radkonstruktion...

Edit: Einfach den Sprühtest machen:

Erst Domlager mit WD40 einnebeln, wenn es dann noch knarzt, dann die Traggelenke (auch auf den Gummi / Manschetten der Traggelenke achten!). Dann solltest du Bescheid wissen.

jetzt habtat geschafft! ich fahre mit dem bock morgen nochmal über die grube und gucke mir die konstruktion an und dann können wir fein säuberlich dem dummen stunti erklären, was welche buchse ist 😁

Die einzig richtige Entscheidung! 🙂🙂😁

Nicht über -> in die Grube !
Buchse ist meistens die, die man an hat ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen