Lenkung knarrt - ganz komisch ...
Mein E350T (EZ 2008) knarrt seit einigen Tagen ganz komisch. Ich versuche es einmal zu beschreiben....
Das Knarren taucht nur bei relativ langsamer Fahrt (zum Beispiel beim klassichen Linksabbiegen) auf. Bei ganz geringer Geschwindigkeit (z.B. beim Einparken) knarrt es nicht. Auch nicht bei langgezogenen Linkskurven. Das Knarren kommt nicht von der Achse, sondern es kommt "aus dem Amaturenbrett". Zunächst hatte ich das Gefühl, dass es gar nicht die Lenkung, sondern ein schleifender Lüfter ist. So ähnlich hört sich das Knarren an. Das kann ich aber ausschließen, weil das Knarren in Linkskurven auch dann auftaucht, wenn ich die Lüftung ausschalte.
Übrigens - meine Werkstatt hat keine Idee, die man ohne großen Aufwand beheben könnte. Hat von Euch jemand einen Tipp?
Beste Antwort im Thema
Zum Ölstand:
Hier hätte ich die Erwartung, dass die Werkstatt das als allererstes prüft, wenn es um ein Geräusch bei der Lenkung geht. Insofern habe ich es (noch) nicht nachgeprüft. Werde es heute Abend aber nachholen.
Was mich (als Laie) stützig macht - warum sollte es an Servoöl oder Pumpe liegen, wenn das Geräusch nur in einer Linkskurve auftritt. Müsste es nicht links, wie rechts auftauchen?
Sorry, aber wenn ich hier um spontan um Rat gefragt habe. Aber meine Werkstatt hat bereits aufgegeben. Selbstverständlich kann man der Sache auf den Grund gehen, aber dann könnte (wird) es vermutlich richtig teuer werden. Ich habe hier im Forum schon bei so vielen Dingen Hilfe bekommen. Oft waren es ganz banale Sachen, die in der Werkstatt Geld gekostet hätten und die ich so selbst erledigen konnte. Also ... ein Dank an alle, die sich mit Tipps engagieren.
22 Antworten
Kann einen Teilerfolg vermelden. Habe zunächst die Verkleidung abgenommen. Zu meiner Überraschung ist alles dahinterliegende doch heftig verbaut, sodass man (so hatte ich gehofft) nicht einfach mit der Hand bis zum Lenkradschloß durchgreifen kann. Ich habe also versucht, mit meinen Wurstfingern etwas zu ertasten. Das erste, was mir in die Hände fiel, war dieses kleine Mini-Gebläse´(siehe Bild)
Ich bin dann, so wie man es auf dem Bild sieht, eine kleine Runde gefahren. Das Knarren ist weg. Eigentlich alles gut, aber ...
Es sieht für mich so aus, als müsste dieses Gebläse irgendwo drin stecken. Wozu gehört es? Welche Aufgabe hat es?
Und ... selbst wenn ich den Zündschlüssel abziehe, dreht sich der kleine Ventilator weiter. Ist das richtig?
Zitat:
@obekiersch schrieb am 16. März 2019 um 11:33:00 Uhr:
Es sieht für mich so aus, als müsste dieses Gebläse irgendwo drin stecken. Wozu gehört es? Welche Aufgabe hat es?
Das ist der „Temperaturfühler Innenluft“ samt dem dazugehörigen Ansauggebläse. Gehört von innen hinter das kleine Ansauggitter neben dem Zündschloß.
Zitat:
Und ... selbst wenn ich den Zündschlüssel abziehe, dreht sich der kleine Ventilator weiter. Ist das richtig?
Zündung aus, Türen zu, abschließen, geht nach einiger Zeit von selbst aus. Etwas Nachlauf ist normal.
Wahrscheinlich ist er in Linkskurven irgendwo gegengekegelt, wo er dann dran geschliffen hat, in Rechtskurven ist er wieder zurückgekullert.
Kurioser Fehler... Hauptsache Ursache gefunden. 🙂
Ähnliche Themen
Das blöde ist nur, dass ich den Fühler nicht so einfach an seine ursprüngliche position zurück stecken kann. Ich tippe mal drauf, dass der hinter das kleine runde Gitterfenster links neben dem Zündschloss gehört. Aber dafür muss ich dann die ganze Armatur auseinander legen. Ich habe ihn jetzt erst mal einfach wieder in den Hohlraum gelegt. Mal sehen, ob das auch geht ...
Zitat:
@211222 schrieb am 16. März 2019 um 13:13:57 Uhr:
Wahrscheinlich ist er in Linkskurven irgendwo gegengekegelt, wo er dann dran geschliffen hat, in Rechtskurven ist er wieder zurückgekullert.Kurioser Fehler... Hauptsache Ursache gefunden. 🙂
Und viel Geld gespart!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. März 2019 um 21:46:23 Uhr:
Das File spielt leider nicht auf iOS Geräten ab. Musst wahrsche8nlich warten bis Leute an einen PC kommen. Oder du lädst es auf YouTube hoch und postest den Link hier.
doch auf quicktime player
Niemand hat den QuickTime Player auf dem Handy oder dem iPad. Zumindest nicht wenn man ihn nicht nachträglich installiert.