Lenkung im neuen TT ???
Hallo alle zusammen,
bin zur Zeit noch Fahrer eines 987S und werde diesen Umstand Anfang 2007 durch die Anschaffung eines neuen TT ändern. Bitte jetzt keine großen Fragen zum wieso, weshalb und warum. Jetzt zu meiner Frage:
Bin den neuen TT kürzlich 1 Tag zur Probe gefahren. Soweit ist alles klar und ich bin durchaus begeistert von dem Wagen. Was mich jedoch absolut nervt ist die viel zu leichtgängige Lenkung. Ich weiss ich weiss, natürlich bin ich von meinem Boxster etwas verwöhnt aber dennoch vermittelt die Lenkung viel zu wenig Gefühl zur Strasse und das Auto fühlt sich irgendwie zu leicht an. Während ich bei meinem Wagen und schneller fahrt locker das Lenkrad mit zwei Fingern halte, würde ich mich dies im TT nicht trauen.
Daher frage ich mich, da es sich hier ja um eine elektormechanische Lenkung handelt, ob man den Lenkwiederstand nicht ein wenig erhöhen kann?
Wäre echt toll wenn Ihr hierzu einige gute Anmerkungen, Erfahrungen oder Lösungsmöglichkeiten posten könntet. Jedenfalls schon mal herzlichen Dank.
Gruß Speedy
23 Antworten
Ich denke das sollte gehen, da der TT ja auf dem A3 basiert und es da mit VAG-Com möglich ist.
Mir ist das auch schon bei meiner Probefahrt aufgefallen...Allerdings hatte ich keine Angst das Lenkrad bei 220 loszulassen...😁
Hallo,
also ich fahre meinen TT mit 19'' 255er (7-Doppelspeichen) Reifen. Da ist die Straßenlage super und auch der Lenkwiederstand ist klasse. Eine Erhöhung benötigt man m.M. nach nicht.
Momentan habe ich aber die WR drauf und hier fahre ich nur die 17'' 225er. Daher kenne ich das genannte Problem mit der ultraleichten Lenkung - ist schon nervig.
Was ich damit sagen will ist, dass wenn du breite Reifen drauf hast, du den Lenkwiederstand wahrscheinlich gar nicht erhöhen musst. Einfach mal ausprobieren.
Viele Grüße
Marc-Michl
Der Lenkwiderstand nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu.
Aber natürlich gibt es die Möglichkeit, per Diagnosegerät eines der anderen Kennfelder auszuwählen.
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Marc-Michl
Hallo,
also ich fahre meinen TT mit 19'' 255er (7-Doppelspeichen) Reifen. Da ist die Straßenlage super und auch der Lenkwiederstand ist klasse. Eine Erhöhung benötigt man m.M. nach nicht.
Momentan habe ich aber die WR drauf und hier fahre ich nur die 17'' 225er. Daher kenne ich das genannte Problem mit der ultraleichten Lenkung - ist schon nervig.
Was ich damit sagen will ist, dass wenn du breite Reifen drauf hast, du den Lenkwiederstand wahrscheinlich gar nicht erhöhen musst. Einfach mal ausprobieren.Viele Grüße
Marc-Michl
Hallo, darf ich Michl sagen :-)
hatte ebenfalls vor Deine o.g. RadReifenKombi aufzuziehen. Kann mir aber nur schwehr vorstellen, dass der Unterschied zu 225ern so markant ist, dass er das zwar zugegeben subjektive Empfinden, welches allerdings auch durch diverse Tests bestätigt wird deutlich verbessert. Aber gut, ausprobieren geht über studieren. Eine mögliche Neuprogrammierung wäre natürlich cool.
Wie hast Du das im Übrigen mit der Felgen ET gelöst. Hast Du vorne und hinten identische Felgenbreite und ET?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Der Lenkwiderstand nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu.
Aber natürlich gibt es die Möglichkeit, per Diagnosegerät eines der anderen Kennfelder auszuwählen.LG
TFFY
Hallo,
erst einmal Danke für die Antwort.
Aber wie sicher bist Du bzw. wie genau weisst Du, dass Dies definitiv technisch möglich ist?
Ausserdem wäre interessant wie Audi dazu steht. Nur weil es ggf. technisch möglich wäre, ist damit noch nicht gesagt, ob dein Freundlicher bereit ist die Änderung auch zu programmieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Speedbuster1972
Hallo,
erst einmal Danke für die Antwort.
Aber wie sicher bist Du bzw. wie genau weisst Du, dass Dies definitiv technisch möglich ist?
Ausserdem wäre interessant wie Audi dazu steht. Nur weil es ggf. technisch möglich wäre, ist damit noch nicht gesagt, ob dein Freundlicher bereit ist die Änderung auch zu programmieren.Gruß
100% 😉
Wurde bereits bei ein paar 8P`s gemacht.
Im Steuergerät für Lenkhilfe sind bis zu 16 verschiedene Kennfelder für die Lenkunterstützung (unter anderem abhängig vom Fahrzeuggewicht) hinterlegt.
Der Golf V R32 oder der A3 3,2 sind z.B. sprechen z.B. etwas direkter an als die kleineren Motoren.
Manche haben es beim Freundlichen machen lassen, aber mit der geeigneten Software ist das auch in Eigenregie kein Problem.
Siehe auch hier:
http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#44LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von Speedbuster1972
Hallo, darf ich Michl sagen :-)
hatte ebenfalls vor Deine o.g. RadReifenKombi aufzuziehen. Kann mir aber nur schwehr vorstellen, dass der Unterschied zu 225ern so markant ist, dass er das zwar zugegeben subjektive Empfinden, welches allerdings auch durch diverse Tests bestätigt wird deutlich verbessert. Aber gut, ausprobieren geht über studieren. Eine mögliche Neuprogrammierung wäre natürlich cool.
Wie hast Du das im Übrigen mit der Felgen ET gelöst. Hast Du vorne und hinten identische Felgenbreite und ET?
Hallo,
hatte mir den Unterschied auch nicht so vorgestellt - sonst hätte ich breitere WR gekauft. Aber ich merke den Unterschied ziemlich stark. Gut, natürlich ist auch noch ein Unterschied zwischen SR und WR.
Bezüglich der technischen Frage kann ich dir leider keine Antwort geben - ich kann nur fahren 🙂
Habe aber die 7-Doppelspeichendesign-Felgen gleich mit meinem TT mitbestellt. Hab daher nichts prüfen müssen.
Bin mir aber eigentlich sicher, dass ich vorne und hinten identische Felgenbreite und ET habe. Kann momentan nur nicht nachschauen, da die Reifen beim Freundlichen eingelagert sind. Die Daten auf der Homepage von Audi sind 9Jx19 mit 255/35 R19
Viele Grüße
@Marc-Michl:
Sagmal...die Bilder von deinem Tacho - ist das direkt nach Abholung ?
Waren da tatsächlich 51km schon drauf ?
Da wär ich mit 25 ja noch gut weggekommen.
Und wie ich sehe hast du diese "Wellen" im Leder der Seitenwangen (oben) auch drin.
Emulex
@ Emulex
Ja, die Bilder sind direkt nach der Abholung. Ich fand 51km auch etwas viel. Außerdem hätten die den Zähler doch wieder zurücksetzen können, oder? Aber die Freude über das neue Auto war dann doch stärker 🙂
Die "Wellen" habe ich auch, aber ehrlich gesagt, stören die mich überhaupt nicht. Habe jetzt 2400km drauf und die Wellen sind nicht stärker geworden. Solange das in dem Bereich bleibt und nicht schlimmer wird find ich das normal. Ist aber halt Ansichtssache.
Viele Grüße
Marc-Michl
Nach Aussage meines 🙂 sind Änderungen an der Servocharakteristik nicht möglich. Von Kennfeldern im Steuergerät etc. hat er auch noch nichts gehört.
Die Lenkung bei meinem 2,0 TFSI nervt echt, zu wenig Rückstellkräfte, dadurch nervöser Geradeauslauf. Ich hatte zwei Tage einen 3,2 als Leihwagen (beide 245er), der hat sich diesbezüglich deutlich besser verhalten.
Kann es tatsächlich sein, dass beim 8J nicht einzustellen geht oder hat er keine Ahnung ?
Hi, war heute beim freundlichen, der meinte auch das sie nix wüssten und es auch dort noch nie an einem Auto gemacht wurde. Und ausserdem würden sie es niemals nicht durchführen auch auf ausdrücklichen Kundenwunsch hin. Den sollte was passieren aufgrund der Änderung wäre die durchführende Werkstatt immernoch belangbar.
Grüßle
Beim TT kommt zwar ein anderes Lenkgetriebe als beim A3 zum Einsatz, trotzdem muss es im Steuergerät mehrere Kennlinien für die jeweiligen Fahrzeuggewichte geben.
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit, mein Kabel mal in einem 8J anzustecken - mein Freundlcher ist da seltsamerweise etwas unentspannt 😁
LG
TFFY