Lenkung hat großes Spiel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle,

mein W124, Bj. 1990 war in der Werkstatt. Es wurden die Federn vorne und die Spurstangenköpfe getauscht. Als ich heute den Wagen abholte, war er kaum zu fahren, die Lenkung ist total schwammig und hat ein Spiel von 10 cm. Also zurück in die Werkstatt, aber dort hatte man keine Idee, was das sein könnte. Sie wollen erst mal forschen und ich soll nächste Woche wieder kommen.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte? Vor der Reparatur lief der Wagen normal. Allerdings sagten mir die Jungs von der Werkstatt, daß einer der Spurstangenköpfe fest war. Kann das was damit zu tun haben, daß er jetzt schwimmt?

Ich danke für Eure Mühe.

Gruß flecky

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Helfer und Diskutanten,

ich möchte gerne noch eine Rückmeldung geben, wie die Sache nun ausgegangen ist, vielleicht hilft es ja anderen mal.

Meine Werkstatt hat das Lenkgetriebe auseinandergebaut und im Inneren war die Kontermutter an der Schnecke, dort wo die Kugeln rumlaufen, lose. Das war das Problem. Das Lenkgetriebe sieht ansonsten super aus und ist in Ordnung.

Mit dem Festziehen der Kontermutter war auch das Problem mit dem Spiel gelöst und mein alter Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Abschließend noch einmal vielen Dank für die Hilfe und Gruß in die Runde.

Flecky

37 weitere Antworten
37 Antworten

Nene, am W124 gibts da nix mehr zu aktualisieren.
Es gibt nur Baujahresabhänig und Ausstattungsabhänig verschiedene Datenblätter.
Die musst du erst einmal richtig auswählen und dazu erst einmal das Auto im Tester finden, wo z.B. ein 200TE als Mercedes 200TE oder S124 steht, aber ein E320T unter E-Klasse, T-Modell Typ 124 am ganz anderen Ende der Liste.
Dann musst du so Spezialitäten wie Sportfahrwerk / Serienfahrwerk kennen, also mindestens den Ausstattungscode SA650, sonst vermisst du ein Sportfahrwerk wie ein Serienfahrwerk, weil es ja kein Sportline ist und der Tester und teilweise nicht einmal das KBA den Unterschied kennen.

Anschließend musst du den 124er erst eine Seite einstellen, dann die andere Seite, anschließend die Spur. Wenn du das nicht weist, misst du an der Kiste 4h rum und es wird nix.
Je nach dem was du noch an Plastik vorne abbauen musst, an Schrauben gänig machen musst, etc. kann das schonmal 2h dauern. Bitte welche Werkstatt soll einen quallifizierten Mechaniker für 40€ 2h auf 25.000€ teurem Equipment zur Verfügung stellen?
Anschließend musst du darauf achten, dass das Fahrzeug Verspannungsfrei steht, du musst die Beladung / nicht Beladung kontrollieren und die richtige Fahrwerkshöhe.
Genau so den Zustand der Reifen, den Höhenschlag, den Seitenschlag der Felgen, die Mittelstellung korrekt und Spannungsfrei feststellen, die Spreizstange richtig anbringen und vorher die Fahrwerksteile ordentlich und genau prüfen. Nach der Vermessung musst du das Ding eigentlich auch noch Probefahren.

Du merkst, dass man dabei viel falsch machen kann und dass das richtige Einstellen des Fahrwerks mehr ist, als nur ein gradedrehen von Werten am Computer.

Was die Preise angeht, ein Vernünftiges Achsmessgerät geht ohne Bühne und Zubehör bei etwa 10.000€ los.
Ne halbwegs mannierliche Bühne für ne Achsvermessung kostet nochmal gut 10.000€.
Das nötige Zubehör & Co ist dann nochmal bei 5.000€.
Wenn du also die Einstiegsvariante wählst, um halbwegs professionell arbeiten zu können, bist du schon bei 25.000€, das ganze kann aber auch schnell mal 40.000€ kosten.

Was die oft krummen Felgen angeht, die Reifenhändler gehen mit ihren Messabnehmern auch nur auf die Felgenhörner...

Mark-86,
ich lade Dich gerne ein dort ein Fahrzeug vermessen zu lassen - kein Problem.
War bei verschiedenen Fahrzeugen dabei - dauert - wenn nichts festsitzt knapp eine Stunde.
Ich warte die Zeit meistens und schaue über die Schulter.

Der Fehler der Felgen wird nach Ansetzen der Meßgeräte manuell korrigiert..

Anfangs war ich auch mißtrauisch und habe beim ADAC nachträglich kontrollieren lassen - Einstellung war ok.
Natürlich hast Du bei ner zweiten Messung geringfügig abweichende Werte - Toleranz eben - aber im Berich der Vorgaben..

Natürlich wundere ich mich mit Dir über des Angebot - ich würde auch eher über 100Euro für gerechtfertigt halten.

Sobald irgend eine Stelleinrichtung fest sitzt entstehen natürlich Mehrkosten.
Hatte ich aber selten.

Mache das mit 6 Fahrzeugen aus der Familie so.

Friedenspfeife?🙂

Klar machst du es so, weil es ausreicht 😉
Ausreichend bekommt man aber auch anders genau so hin.

Also ehrlich...

ich hab noch nie, wirklich noch niemals erlebt dass eine Vermessung 1-2 Stunden gedauert hat.
Aber wahrscheinlich haben wir es überall nur mit Halbaffen mit 2,99€ Stundenlohn zu tun und unsere Autos fahren alle quer... 🙄

Grüsse aus Stuttgart

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Also ehrlich...

ich hab noch nie, wirklich noch niemals erlebt dass eine Vermessung 1-2 Stunden gedauert hat.
Aber wahrscheinlich haben wir es überall nur mit Halbaffen mit 2,99€ Stundenlohn zu tun und unsere Autos fahren alle quer... 🙄

Grüsse aus Stuttgart

ein technisch absolut überzeugender Beitrag😁

😁 Und ich habe einen Reifenhändler mit ultramodernem Messstand, an dem ein alter Hase in ca 1 h das Auto für 85,- Euronen auf perfekten Geradeauslauf trimmt.
Glaube, dieser Typ würde das auch mit Lot, Wasserwaage und einem Zollstock hin bekommen. Die Ägypter haben damit auch Pyramiden gebaut, die kriegt so mancher moderne Techniker nicht mit dem besten Laser hin.

Ja, nur die alten Hasen nehmen ab und die Jugend ist seit dem Playstations die Kinderzimmer erobert haben für nix mehr zu gebrauchen.

Hallo an alle Helfer und Diskutanten,

ich möchte gerne noch eine Rückmeldung geben, wie die Sache nun ausgegangen ist, vielleicht hilft es ja anderen mal.

Meine Werkstatt hat das Lenkgetriebe auseinandergebaut und im Inneren war die Kontermutter an der Schnecke, dort wo die Kugeln rumlaufen, lose. Das war das Problem. Das Lenkgetriebe sieht ansonsten super aus und ist in Ordnung.

Mit dem Festziehen der Kontermutter war auch das Problem mit dem Spiel gelöst und mein alter Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

Abschließend noch einmal vielen Dank für die Hilfe und Gruß in die Runde.

Flecky

Deine Antwort
Ähnliche Themen