Lenkung extrem schwammig.
Und schon die nächste frage zu meinem 97er Crown.
Das Lenkrad kann man höchstens als groben Richtungsweiser bezeichnen. Gerade auf der Autobahn muss man ständig hin und her rudern, damit der auf Spur bleibt, ähnlich wie in den alten Ammifilmen.
An der Achse ist allerdings alles fest und wenn der Motor abgeschaltet ist und man das Lenkrad hin und her bewegt, ist kein Spiel spürbar und die Räder reagieren auch auf die Lenkbewegung.
Ist dieses Verhalten normal, oder ist hier etwas defekt?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Hallo Leute, ich habe mittlerweile sämtliche Teile der Lenkung getauscht, die Spiel hatten.
Der Spurstangenkopf und der Lenkhebel kamen nun neu.
Heute wurde die Achse vermessen und anständig eingestellt.
Er fährt sich jetzt besser, aber es ist immer noch spiel vorhanden. Beim genauen suchen ist uns aufgefallen, dass das Lager vom neuen Lenkhebel spiel hat!
Das kann dich nicht normal sein!
Was für Werte haste denn? und inwiefern Spiel?
Mach doch mal en Video von 🙂
Ich habs auf dem Bild mal markiert. Dieses Lager hat mehrere Millimeter seitliches Spiel, wie auch schon das Lager davor.
Am Lenkrad hat man somit mehrere Zentimeter, in denen an der Lenkung nichts passiert.
Einen Hebel hab ich noch neu da, den werde ich mal noch einbauen.
Hat es spiel oder bewegt es sich nur so wie es soll? Das ist doch ein Gelenk, oder nicht?
Meiner Meinung nach ist das Gelenk ähnlich wie ein Spurstangenkopf. Eine Kugel in einer Pfanne (siehe Bild). Es muss sich in alle Richtungen drehen lassen, aber es darf kein seitliches Spiel haben. Ein Video lässt sich ja hier leider nicht hochladen.
Knall die kronenmutter mal richtig an. Splint nicht vergessen. Dann schmiere den kopf mal richtig ab? Rotes oder blaues fett. Lenke voll nach links und rechts, schmiere wieder ab. Alles mit entlasteter vorder achse. Dabei kannt du mal richtig die ganze lenkung abschmieren.
Entlastete va heisst am rahmen heben.
Rudiger
Ich habe den Fehler heute behoben. Der neue Hebel war definitiv defekt. Ich habe jetzt den anderen montiert und was soll ich sagen? Der Wagen fährt sich jetzt toll! Er macht das, was ich ihm am Lenkrad vorgebe.
Einziges Manko!!! Das Lenkrad steht jetzt auf 2 Uhr versetzt. 🙁
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 29. Juni 2017 um 21:03:14 Uhr:
Ich habe den Fehler heute behoben. Der neue Hebel war definitiv defekt. Ich habe jetzt den anderen montiert und was soll ich sagen? Der Wagen fährt sich jetzt toll! Er macht das, was ich ihm am Lenkrad vorgebe.
Einziges Manko!!! Das Lenkrad steht jetzt auf 2 Uhr versetzt. 🙁
Dann vergleich mal links und rechts den maximalen Einschlag der Räder.
Wenn der zur 2-Uhr-Stellung passt, Lenkrad versetzen.
Wenn nicht, Lenkhebel versetzen.
Beides geht leider nicht. Das Lenkrad sitzt mehr oder weniger auf einem 4-Kant. Es lässt sich also nur im 90 Grad Winkel drehen.
Der Lenkhebel hat ja eine Verzahnung. Allerdings gibt es 4 breitere Stege. Man kann den Hebel also nur in einer Position aufstecken.
Jetzt frage ich mich natürlich, wie die Lenksäule mit dem Lenkgetriebe verbunden ist. Eventuell kann man da was verdrehen?
Warst du schon beim Spur einstellen? Wenn nein.. sollen die's halt einstellen.
edit: Und den Umlenkhebel... kann man den nur in einer Position ans Lenkgetriebe flanschen, oder auch um 'nen Zahn versetzt? Vllt. das passiert?!
Ja ich war schon zum Spur einstellen.
Stimmt, der geht nur in einer Position drauf, aber bei dem anderen Hebel war es auch schon so, dass das Lenkrad dann schief stand.
Herstellertolleranzen?
Den Lenkhebel (pitman arm) kann man nur mit Gewalt falsch aufsetzen. Er hat eine Führungsnut, so daß er nur in einer Position auf die Lenkwelle paßt. Genauer gesagt kann man ihn bei gewissen Lenkgetriebetypen (Saginaw) auch um 90 und 180 Grad verdrehen, was aber bei der Montage Probleme machen dürfte und somit auffallen würde.
Der Umlenkhebel (idler arm) hat keine verzahnte Welle. Er stützt lediglich das Lenkgestänge auf der nicht-angetriebenen Seite des Autos. All das sollte spielfrei sein.
Wenn das Lenkrad schief steht (vorausgesetzt es ist richtig eingebaut) wurde nach dem Einstellen der Spur und des Radsturzes die Mittellage nicht richtig justiert. Dies wird über die Gewindehülsen an den Spurstangen gemacht.
Daß das schief läuft liegt oft daran, daß heutiges Werkstattpersonal mit Hilfe computerisierter Meßanlagen die Spur vermißt und einstellt, aber im Detail gar nicht weiß, was sie da tun. Der Effekt von Sturz, Nachlauf und Achseninklination sind den Leuten oft völlig unbekannt. Somit kann eine Spur zwar korrekt eingestellt sein, das Lenkrad aber trotzdem Schief stehen, da der Meßcomputer keine Mittellagenerfassung macht.
In diesem Fall lag es aber an dem alten Hebel. Auch den konnte man nur in einer Stellung aufstecken. Allerdings war die Führungsnut bei dem um einen Zahn versetzt, was dann das schiefe Lenkrad erklärt.
Die Spur wurde noch mit dem alten Hebel vermessen. Da ich aber gestern den neuen, hoffentlich stabileren Hebel montiert habe, steht das Lenkrad wieder schief.
Ich hoffe, dass ich es verständlich erklären konnte. 😉
Übrigens hat meine Werkstatt wahnsinnig viele Fahrzeuge in ihrer Software. Auch mein Crown steht mit drin. Ich war beim vermessen dabei. Fürs Lenkrad gibts eine Waage, damit es gerade steht.
Wenn alles richtig eingebaut ist, und das lenkgetriebe auf mitte steht, dann wird vor dem vermessen das lenkrad festgesetzt. Dann wird die spur vermessen. In deinem fall, wird jetzt eine seite an den hulsen reingedreht, an der anderen seite rausgedreht. Dann stimmt es wieder.
Rudiger