Lenkung dreht sich zu langsam zurück.

Audi A4 B7/8E

Hallo, als der Aggregateträger bei meinem B7 2,0tdi 140ps Bj: 2007 gewechselt wurde, wurde auch die Spur neu eingestellt. Gleichzeitig kamen aber auch die Winterreifen drauf. Jetzt habe ich ständig das Gefühl, dass die Lenkung zu langsam zurück dreht, muss das Lenkrad immer ziemlich schnell zurück drehen (Von selbst benötigt es ziemlich lange). Wenn ich z.B. 30 bis 40km/h fahre das Lenkrad leicht bewege, bleibt die Stellung des Lenkrades. Sie dreht sich nicht vollständig in die Mittelstellung. Ist das Normal? Auch bei 120 auf der LAndstraße kann ich so ca. 2cm das Lenkrad bewegen ohne das es sich zurück dreht.

Als die Werkstatt die Spur neu eingestellt hat, lag ein Protokoll auf dem Beifahrersitz. Bei den Angaben stand, dass mein Auto einen Sportfahrwerk hat. Das stimmt aber nicht. Hat die Art des Fahrwerkes bei der Einstellung eine Bedeutung?

Kann es aber auch einfach sein, dass es was mit den Winterreifen zu tun hat?

19 Antworten

Also bei mir ist es genauso wie beim TE. Besonders wenn ich in der Spielstraße oder 30er Zone um eine Kurve fahre, dreht das Lenkrad nicht von allein wieder zurück - aber auf der Landstraße/Autobahn dauert es auch lange. Ich muss immer selbst wieder zurücklenken. Allerdings habe ich das Sportfahrwerk. Bei einem Freund, Auto hat auch das Sportfahrwerk, ist es genauso.
Bei unserem 2. Auto (Passat, kein Sportfahrwerk) kann das Lenkgrad gar nicht schnell genug wieder in die "Geradeaus"-Postion drehen. Da muss ich nie zurücklenken.
Aber mich hat das in meinem Auto mit dem zurücklenken nie gestört. Ich dachte immer, es läge an der "Sport-Version"?! 😁

Wenn das nicht bei jedem so langsam ist, wieso dann bei einigen schon? Macht das wirklich viel aus, wie weit die Räder auseinander stehen? Ich glaube die Sommerreifen stehen auf jeder Seite 3-4cm weiter außen. Also 6-8cm weiter auseinander. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das so viel ausmachen soll.

Ich muss mal drauf achten wie sich das bei mir genau verhält wenn ich wieder Fahre. Weil ich das zurücklenken immer intuitiv mache.

Ich habe mich nach dem neue Vermessung gar nichts gebracht hat, mit der ganzen Sache angedreundet. Meine Lenkung wird aber immer schwerer bzw. Ich muss immer genau so star zurücklenken. Wenn Ich jetzt Das LEnkrad um die 100° bewegen würde, dreht es sich in einem sehr sehr langsamem Tempo zurück und bleibt bei 40-50° stehen.

Mann sagt ja, wenn man das Spiel der Lenkung einstellt, soll man beim nachstellen daraus achten das sich das Lenkrad von selbst zurück stellt. stellt man es zu stramm ein geht es wohl nicht. Ich habe da aber gar nichts verstellt. Was damals das Autohaus an der Lenkung gemacht hat als sie die Querlenker verstellt haben kann Ich nicht sagen. Das kann aber eigentlich gar nicht so stramm eingestellt sein. Habe neuerdings nämlich Spiel in der Lenkung.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte. Bin auch ein vergleichbares Auto gefahren. Der Unterschied ist groß.
 

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal das Messprotokoll von der letzten Vermessung rausgesucht und bin der Meinung da stimmt einiges nicht. Aber am besten ihr schaut euch das selber an. Nachlauf wurde garnicht verstellt. Bzw. Ich weiss gar nicht ob der Nachlauf im Toleranzbereich ist. Denn beim Nachlauf gibt es auf dem Protokoll keine Vorgaben. Die Gesamtspur der Vorderachse ist nicht im Tolleranzberreich. Genauso wie die Gesamtspur hinten und die Geo. Fahrwinkel. Schaut euch das mal aber auf dem Bild an.

Imag0226-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen