Lenkung C257
Hallo Zusammen,
jetzt bin ich mal die ersten 10 tkm im CLS 450 4M gefahren und bin ganz zufrieden, aber nicht völlig.
Für ein Fahrzeug mit Comfort Betonung ist die Lenkung m. E. ein Unding. Jetzt habe ich über die NL gelernt, dass die Lenkung vom CLS 218 (die war gut) nicht zu vergleichen sei, mit der Lenkung vom CLS 257, denn dies ist eine "elektronische Lenkung"🙄.
Die Lenkung ist unruhig, jede Naht und jedes Steinchen merke ich im Lenkrad, je nach Bodenbelag virbriert das Lenkrad mehr oder weniger - aber nicht so, das man es sieht - man fühlt es nur. Die Vorderachse sei OK, Software-Update gemacht, Reifen und Felgen gewuchtet, fährt gerade aus - aber trotzdem nicht schön. Mit Winterreifen war es ein Graus.
Früher hätte man gesagt, der Lenkungsdämpfer ist defekt, aber die NL sagt, alles OK, nichts zu machen, so ist das heute...
Kennt das jemand? Weiß jemand etwas darüber? Denn technisch verstehe ich es nicht. Irgendeine Form der Dämpfung muss ja auch in diesem System vorhanden sein?
Sehr schön ist der Verbrauch: 8,2 bis 8,6 - 80% Autobahn und E Einstellung
Gruss aus Rhein-Main
21 Antworten
Endlich habe ich gefunden wo das Vibrations-Problem bei mir liegt. Es ist nicht das Fahrwerk, Reifen oder Räder. Es ist das Distronic PLUS! Früher ist es mir nicht aufgefallen, da ich die meiste Zeit auf der AB damit fahre. Heute bewusst auf dies geachtet und folgendes festgestellt:
ab ca 110km/h virbiert das Lenkrad, ich deaktiviere Distronic und nach ca. 5 Sekunden sind alle Vibrationen bei gleicher Beschleunigung weg. Anfangs dachte ich es liegt am Strassenbelag, daher auf einer 100km Strecke mehrmals getestet und es trat immer zu. Bei Reaktivierung des Distronics kamen die Vibrationen wieder. Nach Deaktivierung und ca. 5 Sekunden sind diese wieder weg. Nach längere Fahrt ohne Distronic überhaupt keine Vibrationen zu spüren/zu sehen. Viel Spass beim ausprobieren 🙂
Zitat:
@dmention schrieb am 29. Mai 2019 um 11:07:20 Uhr:
Endlich habe ich gefunden wo das Vibrations-Problem bei mir liegt. Es ist nicht das Fahrwerk, Reifen oder Räder. Es ist das Distronic PLUS! Früher ist es mir nicht aufgefallen, da ich die meiste Zeit auf der AB damit fahre. Heute bewusst auf dies geachtet und folgendes festgestellt:ab ca 110km/h virbiert das Lenkrad, ich deaktiviere Distronic und nach ca. 5 Sekunden sind alle Vibrationen bei gleicher Beschleunigung weg. Anfangs dachte ich es liegt am Strassenbelag, daher auf einer 100km Strecke mehrmals getestet und es trat immer zu. Bei Reaktivierung des Distronics kamen die Vibrationen wieder. Nach Deaktivierung und ca. 5 Sekunden sind diese wieder weg. Nach längere Fahrt ohne Distronic überhaupt keine Vibrationen zu spüren/zu sehen. Viel Spass beim ausprobieren 🙂
Was wirst du machen? Distronic ausbauen :-) ich habe demnächst ein Termin bei meinem Vertreter. Muss es mal prüfen lassen.
Grüße
gib ihm ein Tipp bezüglich Distronic, sonst wuchtet er die Räder neu o.ä. Ich bin überzeug MB kann dies mittels einem Update lösen. Ich hatte anfangs ein Zucken ab 100km/h im Lenkrad während der Einschaltung des Distronics. Alle waren ratlos, man hatte die Reifen verdächtigt usw. 🙂 plötzlich kam ein Update und das Zucken war weg. Dauerte aber mehr als 6 Monaten.
PS.: im Service A (nach 18k km) wurden bei mir die Bremsbelege vorne gewechselt, vermutlich eine Massnahme bezüglich der Vibrationen, welche nichts gebracht hat. Da es aber kostenlos war, stört es mich nicht weiter. Man sieht schon, MB ist dort am Problem dran. Ich kenne einen anderen CLS 450 Fahrer, er hatte die Vibrationen auch beanstandet. Leider war die Aussage bei ihm "Stand der Technik" o.ä. Einfach nicht nachlassen bis das Problem behoben sein wird.
Zitat:
@dmention schrieb am 30. Mai 2019 um 21:04:57 Uhr:
gib ihm ein Tipp bezüglich Distronic, sonst wuchtet er die Räder neu o.ä. Ich bin überzeug MB kann dies mittels einem Update lösen. Ich hatte anfangs ein Zucken ab 100km/h im Lenkrad während der Einschaltung des Distronics. Alle waren ratlos, man hatte die Reifen verdächtigt usw. 🙂 plötzlich kam ein Update und das Zucken war weg. Dauerte aber mehr als 6 Monaten.
Das mit dem Zucken sobald die Distronic greift, habe ich auch. Realisiere es aber nach fast 20.000km gar nicht mehr.
Zitat:
Leider war die Aussage bei ihm "Stand der Technik"
Diese Aussage höre ich mittlerweile von 2 verschiedenen NL...
Ähnliche Themen
Also mir sagt man auch mittlerweile das es Stand der Technik sei! Also somit ist gleichzusetzen, das MB Premium Autos baut, welche vibrierende Lenkräder als Stand der Technik bezeichnet. Ich werde mir das mal Schriftlich geben lassen. Werde in Zukunft wohl kein MB mehr kaufen, bin jetzt mehr als gefrustet.
Die Aussage ist, das es nicht viele Edition 1 gibt um zu vergleichen?
Was hat die Lenkung mit der Edition 1 zu tun, bei der Edition 1 geht es nur um rein optische Veränderungen die in einen Paket zusammen gefasst sind, hat keinerlei Einfluss auf das Fahrverhalten, wenn du ein Fahrzeug mit gleichen Motor in AMG Line und 20" Räder nimmst fährt sich dieser genau so wie die Edition 1. Gruß Ralf
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 22. Juni 2019 um 15:54:12 Uhr:
Was hat die Lenkung mit der Edition 1 zu tun, bei der Edition 1 geht es nur um rein optische Veränderungen die in einen Paket zusammen gefasst sind, hat keinerlei Einfluss auf das Fahrverhalten, wenn du ein Fahrzeug mit gleichen Motor in AMG Line und 20" Räder nimmst fährt sich dieser genau so wie die Edition 1. Gruß Ralf
Es geht einfach darum, dass die Konstellation des Fahrzeugs nicht standardmäßig bei den Autohäusern vorhanden ist, um es zu vergleichen. Die Autohäuser beziehungsweise mein Autohaus sagt, das die kein Fahrzeug haben der die gleiche Ausstattung hat, um es zu vergleichen. Damit wollen die sicherstellen dass die Probleme entweder standardmäßig sind oder nur vereinzelt bei Fahrzeugen.
Um alles auszuschließen müssten die Fahrzeuge die gleichen Felgen die gleiche Ausstattung etc. haben.
Es sind viele Faktoren die zusammenspielen und daher die Erwähnung Edition 1.
Ich gebe dir recht, ich würde auch das so sehen. Vielleicht ist es auch eine faule Ausrede, Weil sie nicht weiterkommen.