Lenkstockschalter defekt???

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem. Gestern hat es bei mir hinterm Lenkrad rausgequalmt, seit dem geht der Scheibenwischer vorne nur noch auf höchster Stufe. Allerdings kann ich normal wischen wenn ich den Hebel an eine bestimmte Position bringe.Ist da der Lenkstockschalter defekt oder kann das auch andere Ursachen haben?

Beste Antwort im Thema

reparatur lenkstockschalter:

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nunja Manchmal wünscht Mann sich das man Schiwa heist, die mit den acht armen.😮
Das kabel war dann nur für die bremsleuchten? 😕

Ja das Kabel für den Bremslichtschalter ist nur für die Bremsleuchten da.

Zitat:

Original geschrieben von jekie


So, jetzt habe ich das sch... teil repariert; hoffe ich.
Die Anleitung war zwar sehr gut, aber ich bekam es so nicht auseinander. Als ich dann versuchte es einfach abzuziehen hatte ich das komplette teil in der hand! Die Kabel mit den Messingkontakten hingen lose rum, und die abdeckkappe war noch fest vor dem drehschalter, diese konnte ich dann aber einfach lösen in dem ich von hinten mit einem stumpfen Nagel krätig drückte. Kontakte geschmiergelt und nun wieder alles richtig zusammen bauen. Ich kann euch sagen das hat Nerven gekostet. Mit einer spitzen Pinzette die Kontakte in dem Plastikteil RICHTIG eingeschoben. "Fertig"
Beide Federbolzen eingebaut und Drehschalter draufgeschoben. endkappe montiert.
Natürlich sind die Haltenasen jetz ohne Wirkung aber alles steckt fest zusammen, selbst das sehe ich positiv: ich kann es leichter wieder demontieren und durchschmiergeln 😉
Beim Sicherungen wieder reinstecken habe ich gesehen das ein violetes Kabel beim Bremspedal abgerissen ist. Das Violet-weiße war noch ok, somit gleich mitrepariert. War das wohl für die Bremslichter? Wird damit auch der Bremskraftverstärker geregelt??

Hallo,

habe ich die Kappe auch so aufgemacht. Leider habe ich vergessen, die beiden Kontakte zu markieren. Deshalb kann ich nicht mehr zusammenbauen, da ich nicht weiß,welche beiden Kabeln zusammen gehören? Kann jemand mir helfen?

MfG

Also Ich war da gut ne Stunde dran die Farbliche Markierung der Kabel weis ich nicht mehr. ich empfehle dazu zwei spitze Pinzetten und einen langen schmalen Schraubendreher. Bei mir waren die Messingkontakte noch am Kabel, jedoch sind die Kabel sehr kurz gehalten. Du mußt also die Messingkontakte in die Führung der "Hülse" stecken. Also die Hülse die rechts neben den Drehschalter sitzt. Soweit ich mich erinnere die längeren Messingkontakte nach aussen und die kürzeren nach innen, bin mir da aber nicht 100% sicher (die nocken des Drehschalters sorgen dafür das sich die Messingkontakte berühren bzw. schalten) Ziehe bis auf Licht und Blinker alle Sicherungen und Probiere eventuell die kontakte aus.
Ich schau nochmal nach der Bild anleitung und sende sie dir als PM

Da wir hier ja grad beim Thema LSS sind:

Ich hab am WE meinen LSS getauscht gegen den mit dem 6-Fach Intervall.

Nun meine Probleme.
1. Die beiden Schleifkontakte an dem neuen LSS sind nicht gefettet wie die des alten.
Ich hab also am WE Schlossfett draufgemacht, aber seit heute kratzen die beiden Kontakte, wennn ich das Lenkrad bewege.
Es hört sich so an, als ob ich Sand hinterm Lenkrad hätte.

Was muss ich da für Fett drauf machen?
Laut der Anleitung, die ich hier ausm Forum von Kirby hab, kann da "Staufferfett" drauf. Hab aber keine Ahnung was das is.

2. Wenn ich links blinke und das Lenkrad dann wieder gerade aus stelle, geht der Hebel manchmal nicht wieder zurück.

Ich weiß, dass es an diesem kleinen Weißen Hebel liegt. (Siehe Bild)
Das Bild is allerdings von meinem alten, welcher noch nicht abgenutzt is.
Ich guck morgen bei Tageslicht dann mal bei meinem neuen LSS, wie der aussieht.

Hat das Problem schon mal jemand behoben, ohne einen neuen LSS zu kaufen?

Ich nehme denn immer Boschfett.
Denn kannst auch gleich Deine Batteriepole einschmieren.

Ist bissel teurer aber ein Mega geiles Zeug.

ch33rz

Zitat:

Original geschrieben von jekie


Also Ich war da gut ne Stunde dran die Farbliche Markierung der Kabel weis ich nicht mehr. ich empfehle dazu zwei spitze Pinzetten und einen langen schmalen Schraubendreher. Bei mir waren die Messingkontakte noch am Kabel, jedoch sind die Kabel sehr kurz gehalten. Du mußt also die Messingkontakte in die Führung der "Hülse" stecken. Also die Hülse die rechts neben den Drehschalter sitzt. Soweit ich mich erinnere die längeren Messingkontakte nach aussen und die kürzeren nach innen, bin mir da aber nicht 100% sicher (die nocken des Drehschalters sorgen dafür das sich die Messingkontakte berühren bzw. schalten) Ziehe bis auf Licht und Blinker alle Sicherungen und Probiere eventuell die kontakte aus.
Ich schau nochmal nach der Bild anleitung und sende sie dir als PM

Vielen Dank für deine Beschreibung und PM.

Ich habe zwar geschafft, LSS wieder zusammen zu bauen, aber ich habe immer noch Probleme mit Beleuchtungen:

1. Standlicht geht nur auf der rechten Seite.
2. Kein Abblendlicht
3. Fernlicht funktioniert auch nicht ganz. Wenn ich den Hebel zu mir kurz ziehe, leucht das an. Aber wenn ich den Hebel zu der Armatur drücke, geht das nicht an.

aber die Armaturbeleuchtung geht.

Weiß nicht, woran liegt es? Vieleicht muß ich einen neun LSS besorgen?

Ja hole Dir einen neuen gebrauchten LSS, wenn denn immer noch prob hast, denn ist Deine ZEB hin.

ch33rz

Keine Ursache!
Lichthupe und Fernlicht geht auch nicht?? Ging das vorher schon nicht oder erst nach zusammenbau nicht?
Die Kontakte für Blinker und fernlicht müßten meiner bescheidenen Meinung nahe der Lenksäule am Lss sein
Vieklleicht hast du beim abziehen noch ein weiteren kontakt abgezogen ohne es zu merken?

Zitat:

Original geschrieben von mujiaba



Zitat:

Original geschrieben von jekie


Also Ich war da gut ne Stunde dran die Farbliche Markierung der Kabel weis ich nicht mehr. ich empfehle dazu zwei spitze Pinzetten und einen langen schmalen Schraubendreher. Bei mir waren die Messingkontakte noch am Kabel, jedoch sind die Kabel sehr kurz gehalten. Du mußt also die Messingkontakte in die Führung der "Hülse" stecken. Also die Hülse die rechts neben den Drehschalter sitzt. Soweit ich mich erinnere die längeren Messingkontakte nach aussen und die kürzeren nach innen, bin mir da aber nicht 100% sicher (die nocken des Drehschalters sorgen dafür das sich die Messingkontakte berühren bzw. schalten) Ziehe bis auf Licht und Blinker alle Sicherungen und Probiere eventuell die kontakte aus.
Ich schau nochmal nach der Bild anleitung und sende sie dir als PM
Vielen Dank für deine Beschreibung und PM.

Ich habe zwar geschafft, LSS wieder zusammen zu bauen, aber ich habe immer noch Probleme mit Beleuchtungen:

1. Standlicht geht nur auf der rechten Seite.
2. Kein Abblendlicht
3. Fernlicht funktioniert auch nicht ganz. Wenn ich den Hebel zu mir kurz ziehe, leucht das an. Aber wenn ich den Hebel zu der Armatur drücke, geht das nicht an.

aber die Armaturbeleuchtung geht.

Weiß nicht, woran liegt es? Vieleicht muß ich einen neun LSS besorgen?

Bei mir ging es voher mit der Lichthupe und Fernlicht. Nur Cockpitbeleuchtung und Schlußlicht gingen nicht. Ich denke auch, daß ich den LSS nicht richtig zusammen gebaut habe. Aber das kostet wirklich viele Nerven.

Deshalb habe ich gestern einen gebrauchten LSS für 30€ gekauft, plus zwei Birne für Standlicht auf der linken Seite, und eingebaut. Jetzt funktioniert alles. Nochmals vielen Dank an euch!

Zitat:

Original geschrieben von jekie


Keine Ursache!
Lichthupe und Fernlicht geht auch nicht?? Ging das vorher schon nicht oder erst nach zusammenbau nicht?
Die Kontakte für Blinker und fernlicht müßten meiner bescheidenen Meinung nahe der Lenksäule am Lss sein
Vieklleicht hast du beim abziehen noch ein weiteren kontakt abgezogen ohne es zu merken?

Zitat:

Original geschrieben von jekie



Zitat:

Original geschrieben von mujiaba


Vielen Dank für deine Beschreibung und PM.

Ich habe zwar geschafft, LSS wieder zusammen zu bauen, aber ich habe immer noch Probleme mit Beleuchtungen:

1. Standlicht geht nur auf der rechten Seite.
2. Kein Abblendlicht
3. Fernlicht funktioniert auch nicht ganz. Wenn ich den Hebel zu mir kurz ziehe, leucht das an. Aber wenn ich den Hebel zu der Armatur drücke, geht das nicht an.

aber die Armaturbeleuchtung geht.

Weiß nicht, woran liegt es? Vieleicht muß ich einen neun LSS besorgen?

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987


reparatur lenkstockschalter:

Die Reparaturanleitung war total klasse, hat super funktioniert und das Rücklicht brennt wieder. Vielen Dank dem Einsteller!!!!!

Hallo zusammen !!

und zwar habe einen Escort bekommen, Bj 96 und zwar wie hier alle anderen schon beschriben haben.habe i auch das problem mit dem licht, und zwar kann alles anmachen bis auf das Abblendlicht. und beim blinken nach li. oder re. springt der schalter nicht mehr zurück, an was könnte das liegen habe auch schon alle sicherungen gewechselt birnen sind auch io . kann mir da einer weiter helfen wäre echt nett von euch

An dem Lenkstockschalter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


An dem Lenkstockschalter 😉

also heißt das einfach nur nen neuen LSS holen un das wars oder wie !?

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


An dem Lenkstockschalter 😉

aso habe noch was vergessen zu sagen i kann selbst nicht ma mehr das fernlicht anschalten geschweige licht hupe geben ! un du meinst wirklich das es nur am dem LSS liegt ja

Deine Antwort