Lenkstockschalter defekt???

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem. Gestern hat es bei mir hinterm Lenkrad rausgequalmt, seit dem geht der Scheibenwischer vorne nur noch auf höchster Stufe. Allerdings kann ich normal wischen wenn ich den Hebel an eine bestimmte Position bringe.Ist da der Lenkstockschalter defekt oder kann das auch andere Ursachen haben?

Beste Antwort im Thema

reparatur lenkstockschalter:

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zu 99,9%

Das der Hebel nach dem blinken nicht mehr zurückgeht, liegt auf jeden Fall am LSS. die anderen Dinge können auch woanders dran liegen, aber ist eher unwahrscheinlich.

Der wechsel geht einfacher als das auseinanderpflücken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Da Noboddie


Da wir hier ja grad beim Thema LSS sind:

Ich hab am WE meinen LSS getauscht gegen den mit dem 6-Fach Intervall.

Nun meine Probleme.
1. Die beiden Schleifkontakte an dem neuen LSS sind nicht gefettet wie die des alten.
Ich hab also am WE Schlossfett draufgemacht, aber seit heute kratzen die beiden Kontakte, wennn ich das Lenkrad bewege.
Es hört sich so an, als ob ich Sand hinterm Lenkrad hätte.

Was muss ich da für Fett drauf machen?
Laut der Anleitung, die ich hier ausm Forum von Kirby hab, kann da "Staufferfett" drauf. Hab aber keine Ahnung was das is.

2. Wenn ich links blinke und das Lenkrad dann wieder gerade aus stelle, geht der Hebel manchmal nicht wieder zurück.

Ich weiß, dass es an diesem kleinen Weißen Hebel liegt. (Siehe Bild)
Das Bild is allerdings von meinem alten, welcher noch nicht abgenutzt is.
Ich guck morgen bei Tageslicht dann mal bei meinem neuen LSS, wie der aussieht.

Hat das Problem schon mal jemand behoben, ohne einen neuen LSS zu kaufen?

...hallo, erinnere mich an jemand,

der hat alles auseinandergenommen, gereinigt,

kontaktspray, zusammengebaut.

muss in der SUCHFUNKTION ein thread drüber sein.

schaus dir erst mal an - meine, waren auch diverse bilder drin.

achten muss irgendwo auf kleines federchen u seine

plazierung - achtung kann beim ausbau wegspringen!

alles auf ein weisses tuch legen - mittig etwas unterfangen,

so, das die beiden schalter re/li nach unten zeigen - meine,

so hat der user das damals gemacht!

claudius

Nimmt man Boschfett.

Wobei das Schleifen eher vom Schleifring hinterm Lenkrad kommt.
Und das wäre ein Fall für die Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Nimmt man Boschfett.

Wobei das Schleifen eher vom Schleifring hinterm Lenkrad kommt.
Und das wäre ein Fall für die Werkstatt.

..jau nice, stimmt, die gelbgrüne tube - hab sowas noch!

fett hält sich auf kontakten länger!🙂

Jungs, guckt ma, wann ich das geschrieben hab. Hab mittlerweile einiges dazu gelernt und die Probleme längst behoben.
Das Schleifen kamm ganz einfch von den Kontakten, die durch den Tausch ne andere Stellung hatten. Die mussten sich erst ein bissl im Schleifring einschleifen. Zum fetten nehm ich immer Leitfett oder wenn ichs kriege Lithiumfett original von Ford. Gibts sogar ne extra TSI dazu. Weiß auch immernoch nicht, was Boschfett sein soll 😁

...boschfett ist son spezielles ANTENNEN/u.POLfett,
habs in soner kleinen grüngelben tube, hatte es vergessen,

aber was is ne TSI = tourbo-super-injektion!???

TIS = Technical Information System

Richtig, Boschfett ist säurebeständiges Polfett.
Gibt es auch als Hardlagerfett usw.

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


TIS = Technical Information System

Richtig, Boschfett ist säurebeständiges Polfett.
Gibt es auch als Hardlagerfett usw.

...hi NICE, dank dir - kannt ich noch nicht!🙂🙂!

gruss klaus

Eine TSI ist eine Technische Service Information. Also die Anweisungen von Ford, wie was gemacht werden soll. Manchmal aber auch einfach nur Informationen über Änderungen in der Produktion usw...

Hallo erst mal,

also ich hab das gleich Problem, ist halt ein Escort. Aber bei mir hat die Werkstatt erst mal durchgemessen und auf Sicherung nr. 3 und 8 kommt kein Strom an. Ist das normal wenn der LSS defekt ist?

Danke schon mal

Astrid2911

Es ist nie normal, das was kaputt ist.

Aber es ist eine Essi Krankheit.

Lenkstockschalter kaputt, oder ZEB.
Wenn am LSS nicht ankommt, kann er auch nichts schalten.
Wenn was ankommt, dann ist der LSS defekt.

Ok, habe den LSS gewechselt und siehe da, es wurde Licht. 😁

Astrid

Vielleicht weiß es ja jemand:
Mini Cooper 2004
Über den Blinkerhebel und über die Warnblinkanlage
Geht: alle Blinker links und der Blinker rechts vorne
Geht nicht: Blinker rechts seite und rechts hinten
Birnen sind ok. Es kommt kein Strom an bei beiden.
Wenn ich Strom per Stromdieb vom rechten vorderen Blinker klaue und auf den Seitenblinker lege, dann gehen alle Blinker.
Also ist der rechts seitliche stromtechnisch verbunden mit dem rechten hinteren.
Ich könnte es jetzt so lassen, aber mit dieser Bastellösung blinkt er jetzt rechts zu schnell. Links ist alles normal.

Kann der Defekt vom LSS kommen? Wie gesagt hat Bliker und Warnblinker den gleichen Ausfall.

Freue mich auf Input

Deine Antwort