Lenkspindel /Kreuzgelenk

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Forum

ich denke mal meine Überschrift sagt alles

Trots Einspühen des Kreuzgelenkes mit allen Sorten Spühöl, WD 40 und abschmieren mit Wälzlagerfett bekomme ich die Lenkung nicht leichtgängig gemacht.

Ab 80 km/h fährt sich der W 245 regelrecht ruckartig beim korrigieren des Geradeauslaufes

Ich denke mal das liegt an diesem Kreuzgelenk in der Lenkspindel

Kann man dieses Gelenk einzeln wechseln oder braucht man die ganze Spindel

Was kostet das Ersatzteil bei MB oder im freien Handel . Hat jemand ein Teilenummer dafür

Wie baut man es aus bzw wieder ein .Hat das jemand schon mal gemacht

DANKE

16 Antworten

Kann ich den Pralltopf mit dem Airbag vom Lenkrad lösen.

Dann die Verschraubung vom Lenkrad raus schrauben, Lenkrad abziehen und gerade wieder draufstecken und wieder fest schrauben

Pralltopf wieder drauf

Batterie abklemmen und mit Finger an Masse ist klar

Wäre in meinem Fall das einfachste als noch mal die Verzahnung der Lenkspindel zu gehen

Bevor ich an den Airbag gehe natürlch Batterie ab und Finger an Masse

Vielleicht brauch ich nicht mal die Kabel abnehmen und kann den Pralltopf nur sicher nach oben ablegen

Batterie trotsdem abklemmen möchte ich nicht drauf verzichten

auch erledigt

Pralltopf einfach von hinten abschrauben von vorne abnehmen und etwas runter hängen lassenSo kommt man mit 10,ner Inbus an die 10 ner Zentralmutter des Lenkrades.

Diese raus schrauben, Lenkrad vorsichtig etwas abziehen , in die richtige Richtung drehen und wieder draufstecken,.Zenrtralmutter wieder mit 70 Nm fest ziehen .

Nicht dabei abrutschen wie ich ( neue Schraube ist bestellt )

Pralltopf wieder drauf und von hinten festschrauben

Danach Geradestellung des Lenkrades prüfen ggf das Ganze noch mal so korrigieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen